Wie schreibt man Braut? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Braut? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Braut

🇩🇪 Braut
🇺🇸 Bride

Übersetzung für 'Braut' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Braut. Braut English translation.
Translation of "Braut" in English.

Scrabble Wert von Braut: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Braut

  • Die Modifikation des Kleides machte es passgenau für die Braut.
  • Die Bildzeile beschrieb das emotionale Foto: "Ein glückliches Brautpaar strahlt auf ihrem Hochzeitsbild."
  • Der Bräutigam überraschte seine Braut mit einem eleganten Abendanzug.
  • Die Braut trug ein wunderschönes Abendkleid an ihrem Hochzeitstag.
  • Die Brautjungfern trugen zarte Abendkleidung in pastellfarbenen Tönen.
  • Der Bräutigam hat bei der Abifeier einen lustigen Monolog gehalten.
  • Bei der Abifeier wurden viele Anekotten über den Brautpaar erzählt.
  • Bei der Abifeier wurden auch viele Geschenke für das Brautpaar ausgeteilt.
  • Ich bin froh, dass meine Schwester das Geheimnis des perfekten Nafri-Brauts kennenlernt.
  • Die Braut und der Bräutigam teilen eine emotionale Akkolade am Tag ihrer Hochzeit.
  • Die Braut trug eine elegante Allongeperücke für ihre Hochzeit.
  • Mein Vater war Bierfachmann und braute jeden Sonntag sein eigenes Altbier.
  • Mein Opa war Brauer und hat jedes Jahr sein eigenes Altbier gebraut.
  • Im Biermuseum kann man sehen, wie früher Altbier gebraut wurde und welche Einrichtungen benötigt wurden.
  • Die Hochzeitsgesellschaft schenkte der Brautpaar ein wunderschönes Porzellan-Servietten-Set als Andenken zum besonderen Tag.
  • Die Hochzeitsgesellschaft schenkte der Brautpaar ein wunderschönes Porzellan-Servietten-Set mit unserem Namen als Andenken zum besonderen Tag.
  • Bei der Hochzeit sah die Braut wunderschön in ihrem hellgrünen Anzug aus.
  • Die Fotografin suchte den perfekten Aufstellungsort für das Foto der Braut und des Bräutigams.
  • Der Regenschauer auf der Hochzeit verhalf ihr dazu, mit feuchten Augen in den Arm ihrer Braut zu fallen.
  • Die Braut trug ein prächtiges Blumengesteck in weißer Seide und Silberfarben auf ihrer Hochzeitszeremonie.
  • Die Braut trug eine prächtige Blumenkette bei ihrer Hochzeit.
  • Die Braut trug einen Blumenkranz auf ihrer Hochzeit.
  • Sie trug ihren traditionellen Blumenkranz zum Brautjungferball.
  • Der Brautjungfer trug einen schönen Blumenkranz zur Hochzeit.
  • Die Braut legte ihre Hochzeitskrone oder einen einfachen Kranz für die Feier an.
  • Der Bräutigam schmückte den Kopf seiner Braut mit einem prächtigen Blumenkranz.
  • Die Braut trug eine wunderschöne Blumenkrone auf ihrer Hochzeit.
  • Die Einladung zum Hochzeitstag erwähnte, dass die Braut eine wunderschöne Blumenkrone tragen wird.
  • Nachdem die Braut sich umgezogen hatte, trug sie eine Schleppe, in der eine Blumenschale steckte.
  • Die Braut trug ein Kleid mit einem Blumenmuster auf Blumenseidenpapier.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Braut

  • Ehefrau
  • Frauengestalt
  • Brautjungfer (wird in diesem Kontext eher selten verwendet, aber trotzdem eindeutig)
  • Verlobte
  • Hochzeitsbraut
  • Frauengestalt der Hochzeit
  • Hochzeitsschönheit
  • Die Frau
  • Weibliche Person
  • Frauenzimmer
  • Jungfrau (wird in diesem Kontext eher selten verwendet, da die Braut bereits verlobt ist)
  • Heiratskandidatin
  • Verheyratete
  • Eheliche Partie
  • Partnerin

Ähnliche Wörter für Braut

  • Bräute
  • Bräuten

Antonym bzw. Gegensätzlich für Braut

🙁 Es wurde kein Antonym für Braut gefunden.

Zitate mit Braut

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Braut" enthalten.

„Ach der unseelige Ehrgeiz, er ist ein Gift für alle Freuden.“

- Heinrich von Kleist, Brief an Wilhelmine von Zenge. Paris, 10. Oktober 1801. In: Briefe an seine Braut. Hrsg. von Karl Biedermann. Breslau: Schottlaender, 1884. S. 224.

Freude

„Auf dem flammenden Altar, wo der Suppentopf brodelt, wird Jugend und Unbefangenheit, Schönheit und frohe Laune geopfert, und wer erkennt in der alten, kummergebeugten, triefäugigen Köchin die einst blühende übermütige, züchtigkokette Braut in dem Schmucke ihrer Myrtenkrone?“

- Die Frau und der Sozialismus

August Bebel

„Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid.“

-

Zungenbrecher

„Braunblaues Brautkleid.“

-

Zungenbrecher

Braut, die [Subst], eine Frau, die eine schöne Glückserwartung hinter sich hat.“

- ''The Devil's Dictionary''

Ambrose Bierce

Braut: eine Frau, die eine schöne Glückserwartung hinter sich hat.“

- ''Ambrose Bierce, The Devil's Dictionary''

Braut

„Das Leben ist der Güter höchstes nicht,
Der Übel größtes aber ist die Schuld.“

- Die Braut von Messina, IV,10 / Chor

Friedrich Schiller

„Der Not gehorchend, nicht dem eignen Trieb (oft zitiert: Triebe).“

- Die Braut von Messina, I,1 / Isabella

Friedrich Schiller

„Die Kälte hat ewig ein Sprachrohr und die Empfindung ein Hörrohr. Die Ankunft einer ungeliebten fürstlichen Leiche oder dergleichen Braut hört man an den Polarzirkeln; hingegen wenn wir Niedere unsre Gräber oder unsre Arme mit Geliebten füllen: so fallen bloß einige ungehörte Tränen, trostlose oder selige.“

- Hesperus

Jean Paul

„Die Neigung gibt
Den Freund, es gibt der Vorteil den Gefährten,
Wohl dem, dem die Geburt den Bruder gab!“

- Friedrich Schiller, Die Braut von Messina / Isabella

Freund

„Eine ausgewählte Büchersammlung ist und bleibt der Brautschatz des Geistes und des Gemüthes.“

- Karl Julius Weber, Demokritos oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen. 6. Band, 8. Ausgabe. Stuttgart: Rieger, 1868. S. 74.

Bibliothek

„Hinter den großen Höhen folgt auch der tiefe, der donnernde Fall.“

- Friedrich Schiller, Die Braut von Messina / Chor

Fall

„Ich bin, offen gesagt, kein Freund langer Verlöbnisse. Sie geben den Brautleuten Gelegenheit, ihren Charakter schon vor der Hochzeit zu entdecken, was, wie ich meine, niemals ratsam ist.“

- Ernst muß man sein, 3. Akt / Lady Bracknell

Oscar Wilde

„Junge Braut, alter Bräutigam; hole den Korb und ziehe die Küken auf.“

-

Iranische Sprichw

„Nicht an die Güter hänge dein Herz,
Die das Leben vergänglich zieren!
Wer besitzt, der lerne verlieren,
Wer im Glück ist, der lerne den Schmerz!“

- Die Braut von Messina, ? / ?

Friedrich Schiller

„Nötig wie die Braut zur Trauung
ist Bullrich-Salz für die Verdauung“

- Bullrich

Werbespr

„Nötig wie die Braut zur Trauung
ist Bullrich-Salz für die Verdauung.“

- Bullrich

Braut

„Ringlein sehn heut lieblich aus,
morgen werden Fesseln draus.“

- Brautgesang: Die Gespielen. Aus: Schriften. 1. Band, Geistliche Lieder. Frankfurt am Main: J. D. Sauerländer. 1852. Seite 452.

Clemens Brentano

„Schamhafte Demut ist der Reize Krone!“

- Friedrich Schiller, Die Braut von Messina, II,2 / Don Cesar

Demut

„Seit mehr als 500 Jahren haben die Regeln und Theorien eines alten Araberscheiches und die abstrusen Auslegungen von Generationen von schmutzigen und unwissenden Pfaffen in der Türkei sämtliche Zivil- und Strafgesetze festgelegt. Sie haben die Form der Verfassung, selbst die kleinsten Handlungen und Gesten eines Bürgers festgelegt, seine Nahrung, die Stunden für Wachen und Schlafen, den Schnitt der Kleider, den Lehrstoff in der Schule, Sitten und Gewohnheiten und selbst die intimsten Gedanken.“

- Kemal Atatürk, zitiert in: Necla Kelek: Die fremde Braut, ISBN 3-442-15386-7; Rede, auf der die Umgestaltung des türkischen Staates beruhte

Mohammed

„Ständig werden Bräute nachgeliefert: Das türkische Mädchen hier wird mit einem Anatolen verheiratet, der türkische Junge hier bekommt eine Braut aus einem anatolischen Dorf.“

- Lettre International, Berlinheft vom 30. September 2009

Thilo Sarrazin

„Uns aber treibt das verworrene Streben blind und sinnlos durch's wüste Leben.“

- Friedrich Schiller, Die Braut von Messina (Chor)

Streben

„Verzaubert hast du mich, Meine Schwester Braut; Ja verzaubert mit einem Blick deiner Augen.“

- Hohelied Salomos 4,9

Braut

„Was für die junge Braut der Kranz
Und für das Kirchenlicht der Kragen,
Das ist auch noch in unsern Tagen
Dem Eichhorn und dem Fuchs der Schwanz.“

- Die beyden Eichhörner. Aus: Poetische Versuche. 7. Theil, 5. Auflage. Tübingen: Cotta, 1821. S. 87

Gottlieb Konrad Pfeffel

„Was ist das, was in uns lügt, mordet, stiehlt?“

- Brief an die Braut. Gießen, 10. März 1834. Fatalismus-Brief

Georg B

„Weil die Braut nicht tanzen konnte, sagte sie: Der Boden ist schief.“

- Aus Armenien

Schiefe

„Wie schön ist deine Liebe, meine Schwester, liebe Braut! Deine Liebe ist lieblicher als Wein, und der Geruch deiner Salben übertrifft alle Gewürze.“

- Hoheslied 4,10

Liebe

„Wie schön ist deine Liebe, meine Schwester, liebe Braut! Deine Liebe ist lieblicher denn Wein, und der Geruch deiner Salben übertrifft alle Gewürze.“

- ''''

Geruch

Erklärung für Braut

Braut bezeichnet: eine verlobte Frau bis zum Tag nach der Hochzeit, siehe Brautpaar ein Großsteingrab bei Wildeshausen-Vechta, siehe Visbeker Braut und Bräutigam den größten Bremer Pulverturm (1522–1739), siehe Bremer Pulvertürme#Herrlichkeitzwinger (Braut)Braut ist der Familienname folgender Personen: Arne Braut (* 1950), norwegischer Politiker Frigga Braut (1889–1975), deutsche Schauspielerin Ivar Braut (* 1956), norwegischer lutherischer Bischof Thomas Braut (1930–1979), deutscher Schauspieler und SynchronsprecherSiehe auch: Die Braut

Quelle: wikipedia.org

Braut als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Braut hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Braut" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Braut
Schreibtipp Braut
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Braut
Braut

Tags

Braut, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Braut, Verwandte Suchbegriffe zu Braut oder wie schreibtman Braut, wie schreibt man Braut bzw. wie schreibt ma Braut. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Braut. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Braut richtig?, Bedeutung Braut, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".