Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bremswirkung

🇩🇪 Bremswirkung
🇺🇸 Braking effect

Übersetzung für 'Bremswirkung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bremswirkung. Bremswirkung English translation.
Translation of "Bremswirkung" in English.

Scrabble Wert von Bremswirkung: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bremswirkung

  • Die Andruckrolle beeinflusst auch die Bremswirkung des Fahrrads oder Motorrads.
  • Die Bottom-Brake am Hinterrad meines Rennfahrrads sorgt für eine gleichmäßige Bremswirkung.
  • Nach dem Notbremsfall wurde die Bremswirkung über das Bremsdreieck reduziert, um einen weiteren Anstieg zu vermeiden.
  • Nach der Notbremsung wurde die Bremswirkung durch das Bremsdreieck abgeschaltet.
  • Nach dem Notfall wurde die Bremswirkung durch das Bremsdreieck zurückgedreht, um eine weitere Anfahrerstörung zu verhindern.
  • Nach einer Störung musste die Bremswirkung durch das Bremsdreieck neu eingestellt werden.
  • Ein defekter Bremskraftverteiler kann zu einer unkontrollierten Bremswirkung führen.
  • Die ungleiche Bremswirkung auf dem Weg nach Hause war ein klarer Hinweis auf das Auftreten von Bremsrubbeln.
  • Die Verkehrspolizei informiert über die Gefahren von ungenügender Fahrbremswirkung, einschließlich des Bremsschuhs eines Autos.
  • Die langjährige Ersparnis wird nach dem Kauf des neuen Autos wieder ein Nachlassen der Bremswirkung durch Erwärmung.
  • Die Temperatur war so hoch, dass die Reifen ein Nachlassen der Bremswirkung durch Erwärmung zeigten, was für die Sicherheit auf der Straße nicht gut war.
  • Der langjährige Fahrer des Wagens vertraute seiner Intuition, aber sie wies ihm auf ein Nachlassen der Bremswirkung durch Erwärmung hin, das er bemerkt hatte.
  • Die Autoreparatur war einfach keine gute Idee, da sie zu einem ernsthaften Nachlassen der Bremswirkung durch Erwärmung führte.
  • Die langen Streckenfahrten auf der Autobahn zeigten ein deutliches Nachlassen der Bremswirkung durch Erwärmung, das wir nicht verstecken konnten.
  • Bei dem Testlauf fiel uns ein Nachlassen der Bremswirkung durch Erwärmung sofort auf.
  • Wir stellten fest, dass das Auto nach dem langen Spaziergang ein erhebliches Nachlassen der Bremswirkung durch Erwärmung zeigte.
  • Die Straße war glatt, aber der Fahrer bemerkte ein Nachlassen der Bremswirkung durch Erwärmung und lenkte das Auto schnell von der Strecke ab.
  • Der Rennfahrer fühlte sich unwohl mit dem Gefühl, dass sein Wagen ein leichtes Nachlassen der Bremswirkung durch Erwärmung zeigte.
  • Bei dem Testlauf bemerkten wir eine signifikante Abnahme der Bremsleistung nach einem kurzen Nachlassen der Bremswirkung durch Erwärmung.
  • Die Fahrer des Wagens waren nicht froh, als sie ein erhebliches Nachlassen der Bremswirkung durch Erwärmung bemerkten.
  • Die Straße war glatt und der Fahrer reagierte prompt auf ein deutliches Nachlassen der Bremswirkung durch Erwärmung.
  • Die Bremswirkung der Räder verbessert die Sicherheit des Autos.
  • Die Bremsen haben eine starke Bremswirkung auf das Rad.
  • Durch den Einsatz von Bremsscheiben erhöht sich die Bremswirkung erheblich.
  • Die Fahrerin fühlte die starke Bremswirkung beim Abbremsen.
  • Die Bremsanlage war so eingestellt, dass sie eine optimale Bremswirkung bot.
  • Der Rennfahrer musste blitzschnell auf die Bremswirkung reagieren.
  • Durch regelmäßige Wartung bleibt die Bremswirkung des Fahrzeugs über Jahrzehnte erhalten.
  • Die Bremsleistung hatte eine unverhältnismäßig große Bremswirkung.
  • Der Kfz-Meister überprüfte die Bremswirkung beim Abtesten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bremswirkung

  • Bremskraft
  • Dämpfungskraft
  • Widerstandskraft
  • Bremseffekt
  • Rückschlagkraft
  • Drosselkraft
  • Kuppelwiderstand
  • Stemmung
  • Entspannungskraft
  • Hemmungskraft
  • Rückstellkraft
  • Abbremsungskraft
  • Bremseffektivität
  • Haltewirkung
  • Verzögerungskraft

Ähnliche Wörter für Bremswirkung

  • Bremseffekt
  • Bremskraft
  • Bremsmoment
  • Fahrgeschwindigkeitsreduzierung
  • Verlangsamungserscheinung
  • Geschwindigkeitsminderung
  • Dämpfungswirkung
  • Energieabpuffung
  • Verkehrsgeschwindigkeitssenkung
  • Rutschverhinderung
  • Kraftbremsung
  • Bremsmomentwirkung
  • Stabilitätserhöhung
  • Abpuffungsmechanismus
  • Dämpfungseffekt

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bremswirkung

🙁 Es wurde kein Antonym für Bremswirkung gefunden.

Zitate mit Bremswirkung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bremswirkung gefunden.

Erklärung für Bremswirkung

Keine Erklärung für Bremswirkung gefunden.

Bremswirkung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bremswirkung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bremswirkung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bremswirkung
Schreibtipp Bremswirkung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bremswirkung
Bremswirkung

Tags

Bremswirkung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bremswirkung, Verwandte Suchbegriffe zu Bremswirkung oder wie schreibtman Bremswirkung, wie schreibt man Bremswirkung bzw. wie schreibt ma Bremswirkung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bremswirkung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bremswirkung richtig?, Bedeutung Bremswirkung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".