Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bruttoinlandsprodukt

🇩🇪 Bruttoinlandsprodukt
🇺🇸 Gross domestic product

Übersetzung für 'Bruttoinlandsprodukt' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bruttoinlandsprodukt. Bruttoinlandsprodukt English translation.
Translation of "Bruttoinlandsprodukt" in English.

Scrabble Wert von Bruttoinlandsprodukt: 22

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bruttoinlandsprodukt

  • Die Wirtschaft erlebte eine Hochkonjunktur in den letzten Jahren, was zu einem starken Anstieg des Bruttoinlandsprodukts führte.
  • Die Wirtschaftskrise hatte schwerwiegende Auswirkungen auf das Bruttoinlandsprodukt.
  • Deutschland hat ein hohes Bruttoinlandsprodukt und ist eines der reichsten Länder der Welt.
  • Das Bruttoinlandsprodukt stieg im letzten Jahr um 2,5 Prozent.
  • Die Regierung zielt darauf ab, das Bruttoinlandsprodukt bis zum nächsten Jahr auf 10 Milliarden Euro zu bringen.
  • Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf in Deutschland liegt über dem Durchschnitt der EU-Mitgliedsstaaten.
  • Der Anstieg des Bruttoinlandsprodukts ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit einer Nation.
  • Die globale Finanzkrise hatte Auswirkungen auf das Bruttoinlandsprodukt vieler Länder.
  • Deutschland hat eines der höchsten Bruttoinlandsprodukte weltweit.
  • Das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts ist für die wirtschaftliche Entwicklung einer Region von entscheidender Bedeutung.
  • Die Regierung hat Pläne, das Bruttoinlandsprodukt auf 12 Milliarden Euro zu steigern.
  • Der Index der globalen wirtschaftlichen Ungleichheit basiert auch auf dem Bruttoinlandsprodukt pro Kopf.
  • Das Wirtschaftswachstum ist anhand des Bruttoinlandsprodukts messbar gemacht worden.
  • Die globale Krise führte zu einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts in vielen Ländern.
  • In den letzten Jahren hat sich das Bruttoinlandsprodukt stark entwickelt.
  • Das Wirtschaftsministerium möchte, dass das Bruttoinlandsprodukt in Zukunft kontinuierlich wächst.
  • Ein Deflator kann helfen, das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts besser zu verstehen.
  • Der Dienstleistungssektor trägt zu etwa 60% zum Bruttoinlandsprodukt bei.
  • In der Ökonomieforschung wird die Eigenregression eingesetzt, um die Beziehung zwischen dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) und den Arbeitslosenquoten zu untersuchen.
  • Der Anstieg des Bruttoinlandsprodukts liegt bei einer hohen Anstiegsrate von 4,5 %.
  • Um die wirtschaftliche Entwicklung zu analysieren, müssen wir die Anstiegsrate des Bruttoinlandsprodukts berücksichtigen.
  • Das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland liegt bei einer moderaten Anstiegsrate von 2 % im Vergleich zum Vorjahr.
  • Bei der Steuerreform müssen wir die Auswirkungen auf die Anstiegsrate des Bruttoinlandsprodukts berücksichtigen, um keine negativen Folgen zu erzeugen.
  • Das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts ist eng mit der Entwicklung der Arbeitsmarktstatistik verbunden.
  • Die starke Arbeitsnachfrage führte zu einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP).
  • Der Ausfuhrhandel hat einen erheblichen Anteil am Bruttoinlandsprodukt unseres Landes.
  • Um das Wirtschaftswachstum zu bestimmen, wird eine Basiszahl verwendet, die sich auf den Bruttoinlandsprodukt (BIP) bezieht.
  • Der Handelsdefizit beträgt 10% des Bruttoinlandsprodukts.
  • Der Export der Harzeiben des Dacrydium-Blattfarns bringt dem Land einen beachtlichen Anteil seines Bruttoinlandsprodukts ein.
  • In der Gesamtsumme betrugen die Budgetdefizite in diesem Jahr mehr als 10 % des Bruttoinlandsprodukts.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bruttoinlandsprodukt

  • Wirtschaftsleistung
  • Nationale Produktion
  • Volkswirtschaftliches Produkt
  • BIP (kurze Form)
  • Bruttowertschöpfung
  • Gesamtprodukt
  • Volumen der Wirtschaftsleistung
  • Output der Wirtschaft
  • Gesamtwert der Waren und Dienstleistungen
  • Produktion des Landes
  • Volkswirtschaflliche Leistungsmesszahl
  • Nominale Wertschöpfung
  • Bruttonationale Ausgaben
  • Nationales Produkt
  • Bruttowertprodukt

Ähnliche Wörter für Bruttoinlandsprodukt

  • BIP (Bruttoinlandsprodukt)
  • Volkswirtschaftliches Produkt
  • Nationales Einkommen
  • Bruttowertschöpfung
  • Inlandsproduktion
  • Wirtschaftsleistung
  • Wirtschaftsaufkommen
  • Wachstumsmasse
  • Inlandseinnahmen
  • Nominale Größe (z.B. Bruttoinlandsprodukt)
  • Verfügbares Einkommen (als Gegensatz zum BIP)
  • Bruttonettoinlandsprodukt (BNETO)
  • Reales Produkt (um das Inflationswachstum abzugleichen)
  • Hinweis: Diese Liste ist nicht erschöpfend und einige der Wörter können auch in anderen Kontexten verwendet werden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bruttoinlandsprodukt

🙁 Es wurde kein Antonym für Bruttoinlandsprodukt gefunden.

Zitate mit Bruttoinlandsprodukt

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bruttoinlandsprodukt gefunden.

Erklärung für Bruttoinlandsprodukt

Das Bruttoinlandsprodukt (in der Schweiz auch Bruttoinlandprodukt, kurz: BIP; englisch gross domestic product, GDP) ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen angibt, die während eines Wirtschaftsjahres innerhalb der Landesgrenzen einer Volkswirtschaft als Endprodukte erwirtschaftet wurden, nach Abzug aller Vorleistungen. Somit werden alle finalen Güter, also Güter auf der Verarbeitungsstufe der Endverwendung, als Wirtschaftsleistung erfasst. Bei der Berechnung werden Güter, die nicht direkt weiterverwendet, sondern auf Lager genommen werden, als Vorratsveränderung berücksichtigt. Im Unterschied zum Bruttonationaleinkommen, dem früheren Bruttosozialprodukt, werden bei der Berechnung des BIP nur die Leistungen im Inland erfasst; es wird das sogenannte Inlands-Prinzip angewendet; die Landesgrenzen sind ausschlaggebend. Das Bruttonationaleinkommen hingegen richtet sich nach dem Inländer-Prinzip. Es werden hierbei auch die im Ausland erbrachten Leistungen von Inländern berücksichtigt; umgekehrt bleiben Leistungen unberücksichtigt, die Ausländer im Inland erbracht haben. Hierbei sind also die Wohnsitze der Personen ausschlaggebend. Werden vom BIP die Abschreibungen abgezogen, ergibt sich das Nettoinlandsprodukt (NIP). Das BIP ist ein Maß für die wirtschaftliche Leistung einer Volkswirtschaft in einem bestimmten Zeitraum. Die Veränderungsrate des realen BIP dient als Messgröße für das Wirtschaftswachstum der Volkswirtschaften und ist damit die wichtigste Größe der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (siehe Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt). Das Bruttoinlandsprodukt kann sich sowohl auf Staaten als auch auf andere administrative oder geographische Einheiten beziehen. Teilweise werden dann die Begriffe Bruttoregionalprodukt, Gross Provincial Product, Bruttoweltprodukt und andere verwendet. Pendant des BIP in sozialistischen Staaten war das Nettomaterialprodukt.

Quelle: wikipedia.org

Bruttoinlandsprodukt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bruttoinlandsprodukt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bruttoinlandsprodukt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bruttoinlandsprodukt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Bruttoinlandsprodukt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Bruttoinlandsprodukt, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bruttoinlandsprodukt, Verwandte Suchbegriffe zu Bruttoinlandsprodukt oder wie schreibtman Bruttoinlandsprodukt, wie schreibt man Bruttoinlandsprodukt bzw. wie schreibt ma Bruttoinlandsprodukt. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bruttoinlandsprodukt. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bruttoinlandsprodukt richtig?, Bedeutung Bruttoinlandsprodukt, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".