Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Buche

🇩🇪 Buche
🇺🇸 Beech

Übersetzung für 'Buche' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Buche. Buche English translation.
Translation of "Buche" in English.

Scrabble Wert von Buche: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Buche

  • Wie groß ist Buchen im Odenwald?
  • Informationen zu wichtigen Adressen, Nummern und Öffnungszeiten in Buchen (Odenwald).
  • Auf dem mit 138,99 qkm verhältnismäßig ausgedehnten Stadtgebiet von Buchen (Odenwald) treffen zwei Naturräume aufeinander.
  • Buchen wurde um 1280 von den Herren von Dürn zur Stadt erhoben.
  • Alle Mal- und Mitmachbücher rund um die Krickelkrakels .
  • Ein Exemplar des vergriffenen Buches „Schmidt liest Proust“ von Jochen Schmidt.
  • Im Rahmen dieser Crowdfunding-Kampagne besteht die einmalige Möglichkeit ein Exemplar des bereits vergriffenen Buches „ Schmidt liest Proust“ von Jochen Schmidt zu erwerben.
  • In Aalen befindet sich eine große Stadtbücherei mit einer vielfältigen Auswahl an Büchern.
  • Vor der Veröffentlichung des Buches wurden noch einige Modifizierungen am Buchcover vorgenommen.
  • Die Abandonfrist für die Rückgabe der Bücher in der Bibliothek beträgt zwei Wochen.
  • Die Zersetzung von alten Büchern und Dokumenten kann durch richtige Lagerung verlangsamt werden.
  • Die Zuordnung der Bücher erfolgt nach Genres in der Bibliothek.
  • Die Bildunterschrift stellt Bezüge zu anderen Medien her, wie zum Beispiel Filmen oder Büchern.
  • Das Abbildungsregister am Ende des Buches bietet einen praktischen Überblick über alle enthaltenen Illustrationen.
  • Durch das Abbildungsregister kann man schnell den richtigen Abschnitt des Buches finden, in dem ein bestimmtes Bild abgebildet ist.
  • Sie hat den Abriss der Bücherregale angeordnet, um Platz für neue zu schaffen.
  • Für kleine Einkäufe im Supermarkt bietet sich das Abbuchen von Kleinstbeträgen per EC-Karte an.
  • Das Abklebband eignet sich auch zum Reparieren von gerissenen Seiten in Büchern.
  • Die Abdeckung des Buches ist aus robustem Kunststoff.
  • Die Abdeckung des Buches schützt vor Schmutz und Beschädigungen.
  • Die Abdeckung des Buches ist aus Leder und sehr hochwertig.
  • Die Abdeckung des Buches war so schön gestaltet, dass sie sofort ins Auge fiel.
  • Die Bedeckung des Buches mit einem Schutzumschlag schützte es vor Beschädigungen.
  • Die Verhüllungen der Bücher sorgten dafür, dass sie vor Sonneneinstrahlung geschützt waren.
  • Die Abdeckung des Buches war so schön gestaltet, dass ich es gleich kaufen musste.
  • Die Abdeckung des Buches war so schön gestaltet, dass es sofort meine Aufmerksamkeit erregte.
  • Die Abdeckung des Buches gab nur einen kleinen Einblick in die fesselnde Geschichte dahinter.
  • Die rückseitige Abdeckung des Buches hatte eine schöne Illustration.
  • Die Rückwände der Bücherregale bieten Platz für zahlreiche Bücher.
  • Ihre Märchenbücher sind von einem märchenhaften Gepräge und verzaubern Groß und Klein.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Buche

  • Buchenbaum
  • Eiche (Achtung: Achte auf den genauen Baumartenunterschied!)
  • Fagus
  • Buchenwald
  • Silberbuche (syn. Fagus sylvatica 'Purpurascens')
  • Weißbuche (syn. Fagus sylvatica 'Asplenifolia')
  • Rote Buche
  • Purpurbuche
  • Weisse Buche
  • Waldesbuche
  • Silberstammbuche
  • Helle Buche
  • Rotbuche (häufig verwendet, aber in bestimmten Kontexten falsch)
  • Fagusbuche
  • Waldbuche
  • Hinweis: Die Synonyme beziehen sich auf die Arten und Formen der Fagus sylvatica.
  • Hinweis: Das Wort "Eiche" wird oft mit Buche verwechselt, aber es ist eigentlich ein anderes Baumholz (Quercus spp.). Es ist wichtig, den genauen Baumartenzugehörigkeitsunterschied zu beachten.

Ähnliche Wörter für Buche

  • Buchen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Buche

🙁 Es wurde kein Antonym für Buche gefunden.

Zitate mit Buche

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Buche" enthalten.

„Ach, ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie wir versuchten, Menschen und unser Vaterland zu retten von all der Schmach und Schande“

- ''Brief von Hanna Solf vom 8. September 1953 an Günther Weisenborn, Herausgeber des Buches "Der lautlose Aufstand"

Hanna Solf

„Auch diejenigen, die erst danach den Iman verinnerlicht, Hidschra unternommen und mit euch Dschihad geleistet haben, diese gehören zu euch. Und die Verwandten haben untereinander nach ALLAHs Schrift das Vorrecht (in der Erbschaft). Gewiß, ALLAH ist über alles allwissend.“

- ' "Und die, welche hernach glauben und auswandern und streiten werden (für Allahs Sache) an eurer Seite – sie gehören zu euch; und (unter) Blutsverwandten stehen sich die einen näher als die anderen im Buche Allahs. Wahrlich, Allah weiß alle Dinge wohl.

Dschihad

„Aus dem alten Testament springe ich manchmal ins Neue, und auch hier überschauert mich die Allmacht des großen Buches. Welchen heiligen Boden betritt hier dein Fuß! Bei dieser Lektüre sollte man die Schuhe ausziehen wie in der Nähe von Heiligtümern.“

- Über die französische Julirevolution

Heinrich Heine

Buchen sollst du suchen, Eichen sollst du weichen.“

-

Deutsche Sprichw

„Das Lesen fördert die Identitätsentwicklung des Kindes; es hilft ihm, die Sichtweisen anderer zu verstehen; es lehrt den spielerischen Umgang mit Sprache, es eröffnet die Möglichkeit, in der Parallelwelt des Buches Prüfungen zu bestehen, die man auch in der wirklichen Welt fürchtet.“

- Susanne Gaschke, Die Erziehungskatastrophe. Kinder brauchen starke Eltern, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2001, S. 251, ISBN 3-421-05465-7

Kind

„Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden. [...] Für mich ist die unverfälschte jüdische Religion wie alle anderen Religionen eine Inkarnation des primitiven Aberglaubens. Und das jüdische Volk, zu dem ich gern gehöre und mit dessen Mentalität ich tief verwachsen bin, hat für mich doch keine andersartige Qualität als alle anderen Völker. - ''Brief vom 3. Januar 1954 an den Philosophen Erich Gutkind, der Einstein eine Kopie seines Buches Entscheide dich für das Leben: Der biblische Aufruf zur Revolte geschickt hatte. Zitiert im vom 15.05.2008, vollständige Transkription des Briefes bei , Faksimile des Briefes und“

-

Albert Einstein

„Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden.“

- Albert Einstein, Brief vom 3. Januar 1954 an den Philosophen Erich Gutkind, der ihm eine Kopie seines Buches "Entscheide dich für das Leben: Der biblische Aufruf zur Revolte" geschickt hatte. Zitiert im vom 15.05.2008,

Gott

„Der Aphorismus, die Sentenz, in denen ich als der Erste unter Deutschen Meister bin, sind die Formen der »Ewigkeit«; mein Ehrgeiz ist, in zehn Sätzen zu sagen, was jeder andre in einem Buche sagt - was jeder andre in einem Buche nicht sagt ...“

- Friedrich Nietzsche, Götzendämmerung

Aphorismus

„Der Aphorismus, die Sentenz, in denen ich als der Erste unter Deutschen Meister bin, sind die Formen der »Ewigkeit«; mein Ehrgeiz ist, in zehn Sätzen zu sagen, was jeder andre in einem Buche sagt - was jeder andre in einem Buche nicht sagt […].“

- Friedrich Nietzsche, Götzendämmerung

Zehn

„Der Aphorismus, die Sentenz, in denen ich als der Erste unter Deutschen Meister bin, sind die Formen der »Ewigkeit«; mein Ehrgeiz ist, in zehn Sätzen zu sagen, was jeder andre in einem Buche sagt - was jeder andre in einem Buche nicht sagt.“

- Streifzüge eines Unzeitgemäßen, 51.

Friedrich Nietzsche

„Die Revolution ist die Notwehr des Volkes, das in seinen heiligsten Rechten gekränkt ist.“

- Lothar Bucher, Nationalzeitung, 1890, Nr. 43, S. 395, zitiert in Georg Büchmann: Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S. 386

Revolution

„Die Wahrheit ist das erste Opfer des Krieges“

- zitiert u.a. im Titel des Buches »Die Wahrheit ist das erste Opfer des Krieges (Rudyard Kipling): Der Falklandkrieg im Spiegel argentinischer und britischer Tageszeitungen.« Vdm Verlag 2008. ISBN 978-3639059458.

Rudyard Kipling

„Für mich ist die unverfälschte jüdische Religion wie alle anderen Religionen eine Inkarnation des primitiven Aberglaubens. Und das jüdische Volk, zu dem ich gern gehöre und mit dessen Mentalität ich tief verwachsen bin, hat für mich doch keine andersartige Qualität als alle anderen Völker.“

- Albert Einstein, Brief vom 3. Januar 1954 an den Philosophen Erich Gutkind, der ihm eine Kopie seines Buches "Entscheide dich für das Leben: Der biblische Aufruf zur Revolte" geschickt hatte. Zitiert im vom 15.05.2008,

Jude

„Grenzenlose Tautologien und Wiederholungen bilden den Körper dieses heiligen Buches, das uns, so oft wir auch darangehen, immer von neuem anwidert, dann aber anzieht, in Erstaunen setzt und am Ende Verehrung abnötigt […] Der Stil des Korans ist seinem Inhalt und Zweck gemäß streng, groß, furchtbar, stellenweise wahrhaft erhaben; so treibt ein Keil den anderen, und darf sich über die große Wirksamkeit des Buches niemand verwundern.“

- West-östlicher Divan, Noten und Abhandlungen

Johann Wolfgang von Goethe

„Ich bezeuge jedem, der die Worte der Weissagung dieses Buches hört: Wenn jemand etwas zu diesen Dingen hinzufügt, so wird Gott ihm die Plagen zufügen, von denen in diesem Buch geschrieben steht; und wenn jemand etwas wegnimmt von den Worten des Buches dieser Weissagung, so wird Gott wegnehmen seinen Teil vom Buch des Lebens und von der heiligen Stadt, und von den Dingen, die in diesem Buch geschrieben stehen.“

- Offenbarung 22,18+19

Ding

„Ich vergesse die Sache mit dem Holocaust - und Sie verzeihen uns Michel Friedman.“

- Oliver Polak, aus dem Vorwort seines Buches "Ich darf das – ich bin Jude", zitiert u.a. in der Süddeutschen Zeitung am 10.03.2009.

Michel Friedman

„In der Tat versetzt uns die Lesung jedes guten Buches in die Gegenwart eines verständigen Mannes.“

- Über Gesellschaft und Einsamkeit

Christian Garve

„Jedes Blatt am Baum ist dem Blick des Weisen
eines Buches Blatt, Gottes Macht zu preisen.“

- Lyrische Dichtkunst, Diwan, Buchstabe:R Lyrik:4

Saadi

„Kann man das Werden eines schlechten Buches vergeben, dann nur den Ärmsten, welche schreiben, um zu leben.“

- Der Menschenfeind, I, 2 / Alceste

Moli

„Man kann das Werden eines schlechten Buches vergeben, dann nur den Ärmsten, welche schreiben, um zu leben.“

- Molière, Der Menschenfeind

Vergebung

„Nun sind aber beide Sätze wahr: Der Mensch ist ein Gott für den Menschen und der Mensch ist ein Wolf für den Menschen; jener, wenn man die Bürger untereinander, dieser, wenn man die Staaten untereinander vergleicht. Ergo, der Mensch ist ein Gott für den Menschen, wenn man die Bürger untereinander vergleicht.“

- Widmung des Buches "Vom Bürger" an William Cavendish Graf von Devonshire, 2. Absatz

Thomas Hobbes

„Sie sind berufen zum Buche Allahs, dass es richten möge zwischen ihnen, doch ein Teil von ihnen wendet sich ab in Widerwillen.“

- ''''

Koran

„Und schließlich gleicht der wahre Kritiker beim Lesen eines Buches einem Hunde beim Festmahl, dessen Sinnen und Trachten einzig auf das gerichtet ist, was die Gäste fortwerfen, und der daher dort am meisten knurren wird, wo die wenigsten Knochen abfallen.“

- Ein Tonnenmärchen, Dritte Abteilung. Eine Abschweifung, hinsichtlich der Kritiker

Jonathan Swift

„Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners.“

- "Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners" war das Motto eines Gespräches zwischen Heinz von Foerster und Bernhard Pörksen und ist der Titel des Buches "Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners - Gespräche für Skeptiker", Heinz von Foerster und Bernhard Pörksen, Carl-Auer-Systeme Verlag, 1999, ISBN 978-3896702142.

Heinz von F

„Weil Gender Mainstreaming die globale und nationale Agenda mit oberster Priorität ist, kann das Problem des Familienzusammenbruchs, der sinkenden Geburtenrate und der massenhaften Tötung ungeborener Kinder nicht gelöst werden. Die von Staat und Medien betriebene moralische Zerrüttung des Volkes ist die Wurzel des Übels.“

- Gabriele Kuby, Kurzbeschreibung des Buches »Verstaatlichung der Erziehung - Auf dem Weg zum neuen Gender-Menschen«, fe-medienverlag, ISBN 3-939-68409-0

Geburt

„Wenn ein Buch und ein Kopf zusammenstoßen und es klingt hohl, ist das allemal im Buche?“

- Georg Christoph Lichtenberg 1775, Sudelbücher, Heft D (399)

Kopf

„Wenn ein Kopf und ein Buch zusammenstoßen und es klingt hohl, ist denn das allemal im Buche?“

- Sudelbücher, Heft D (399)

Georg Christoph Lichtenberg

„Wer sich gern erinnert, lebt zweimal.“

- Franca Magnani, Titel ihres im Jahr 2000 in deutscher Sprache erschienen Buches

Erinnerung

„Wie wollen Sie ein Volk regieren, das 246 Käsesorten besitzt?.“

- ''zitiert bei Hans O. Staub: De Gaulle - Träumer oder Idealist. Bucher 1966, S. 60

Charles de Gaulle

„Wir haben dir das Buch hinabgesandt mit der Wahrheit, als Erfüllung dessen, was schon in dem Buche war, und als Wächter darüber.“

- ''''

Wahrheit

Erklärung für Buche

Die Rotbuche (Fagus sylvatica), oft Gewöhnliche Buche genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Buchen (Fagus) innerhalb der Familie der Buchengewächse (Fagaceae). Umgangssprachlich wird sie gewöhnlich als Buche bezeichnet. Die botanische Schreibweise Rot-Buche betont die Zugehörigkeit zur Gattung der Buchen. (Die ebenfalls in Europa heimische Hainbuche gehört dagegen zur Gattung der Hainbuchen in der Familie der Birkengewächse.) Mit einem Anteil von 15 %, der aber stetig zunimmt, ist die Rotbuche 2012 der häufigste Laubbaum in den Wäldern Deutschlands. In der Schweiz beträgt ihr Anteil 19 %, in Österreich 10 %. Der Namensteil „Rot“ bezieht sich auf die mitunter leicht rötliche Färbung des Holzes, die beim Holz der Hainbuche, die auch als Weißbuche bezeichnet wird, nicht vorkommt. Buchen mit auffallend roten Laubblättern gehören zur Form Blutbuche. Weil die Rotbuche die einzige in Mitteleuropa heimische Art der Buchen (Fagus) ist, wird der Zusatz zur Artbezeichnung oft weggelassen. Rotbuchenreiche Laubmischwälder werden als die potenzielle natürliche Vegetation großer Teile Mitteleuropas angesehen. Die Rotbuche gilt als Zeigerpflanze für ein atlantisches Klima.

Quelle: wikipedia.org

Buche als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Buche hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Buche" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Buche
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Buche? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Buche, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Buche, Verwandte Suchbegriffe zu Buche oder wie schreibtman Buche, wie schreibt man Buche bzw. wie schreibt ma Buche. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Buche. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Buche richtig?, Bedeutung Buche, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".