Wie schreibt man Buchecker? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Buchecker? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Buchecker

🇩🇪 Buchecker
🇺🇸 Beechnut

Übersetzung für 'Buchecker' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Buchecker. Buchecker English translation.
Translation of "Buchecker" in English.

Scrabble Wert von Buchecker: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Buchecker

  • Der Buchecker in unserem Garten ist sehr groß und alt.
  • Ich habe gerade einen neuen Buchecker für meine Pflanzen gekauft.
  • Die Blätter des Bucheckers sehen wirklich attraktiv aus.
  • Wir brauchen mehr Bucheckern, damit unsere Bäume gesund bleiben.
  • Der Buchecker in meinem Garten benötigt viel Pflege.
  • Ich liebe die Schatten, die ein Buchecker bietet.
  • In unserer Gärtnerei gibt es viele verschiedene Arten von Bucheckern.
  • Mein Vater hat einen alten Buchecker im Garten gepflanzt.
  • Wir müssen sicherstellen, dass unser Buchecker regelmäßig wasser wird.
  • Der Buchecker auf dem Markt sieht sehr gesund aus.
  • Ich habe mich entschieden, einen Buchecker für meine Küche zu kaufen.
  • Die Früchte des Bucheckers schmecken wirklich lecker.
  • Wir müssen den Bucheckern regelmäßig die Blätter reinigen.
  • Mein Nachbar hat einen großen, alten Buchecker auf seinem Grundstück.
  • Der Gärtner verwendete eine Kombination aus Haseln und Bucheckern in seinem Rezept.
  • Bei unserem Familienausflug sammelten wir Haseln und Bucheckern für den Weihnachtsmarkt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Buchecker

Ähnliche Wörter für Buchecker

Antonym bzw. Gegensätzlich für Buchecker

🙁 Es wurde kein Antonym für Buchecker gefunden.

Zitate mit Buchecker

🙁 Es wurden keine Zitate mit Buchecker gefunden.

Erklärung für Buchecker

Bucheckern (in der Schweiz: Buchennüsschen) sind die Früchte der Rotbuche (Fagus sylvatica). Die scharf-dreikantigen, eiförmigen, etwa 1,5 Zentimeter großen Nüsschen der Buche sitzen zu zweit in einem kurz gestielten, weichspitzigen, vierlappigen, etwa 3 bis 7 Zentimeter langen Fruchtbecher (Cupula) und sind von einer braunglänzenden Schale umgeben. Reichen Fruchtbehang gibt es bei der Buche alle 5 bis 8 Jahre. Eine Buche produziert Bucheckern, wenn sie ein Alter zwischen 40 und 80 Jahren erreicht hat. Nach einem trockenen heißen Jahr fällt die Bucheckerernte besonders reichlich aus, wobei die Erträge leicht alternierend sind, d. h. einem reichen Bucheckerjahr folgt in jedem Fall eine geringe Bucheckerernte, auch wenn die klimatischen Voraussetzungen gut sind. Bucheckern werden etwa im September reif. Die Bucheckern werden von Vögeln und Nagetieren geschätzt und spielten in der Vergangenheit auch in der menschlichen Ernährung eine Rolle. Für Pferde hingegen sind Bucheckern schon ab Mengen von 300 bis 1.000 g giftig. Vereinzelt wird von Todesfällen berichtet. Trotz ihrer auch für den Menschen leichten Giftigkeit wurde im 19. Jahrhundert (und in der Notzeit nach dem Zweiten Weltkrieg) aus den Nüssen in Ölmühlen Öl gepresst, welches sowohl beim Kochen als auch als Lampenöl Verwendung fand. In diesen Zeiten ergänzten die Bucheckern, die damals auch „Bucheln“ genannt wurden, die Nutzung des Waldes zum Zwecke der Mast. Auch zur Herstellung von Kaffeeersatz wurden Bucheckern ähnlich wie Eicheln verwendet. Der Lipidgehalt von Bucheckern wird mit 40,7 % angegeben, wobei der Embryo bis zu 46 % Öl enthalten kann. Rohe Bucheckern enthalten viel Oxalsäure. Auch deshalb können nach dem Genuss größerer Mengen Beschwerden auftreten. Ihre leichte Giftigkeit rührt daher, dass die rohen Nüsse Alkaloide und Trimethylamin (auch Fagin von lat. fagus für Buche genannt) enthalten. Der übermäßige Genuss roher Bucheckern kann durch den Wirkstoff Fagin zu Vergiftungserscheinungen führen. Die giftigen Substanzen in den Bucheckern können jedoch durch Rösten abgebaut werden. Zudem führt leichtes Rösten zu einem besseren Aroma der Nüsse.

Quelle: wikipedia.org

Buchecker als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Buchecker hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Buchecker" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Buchecker
Schreibtipp Buchecker
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Buchecker
Buchecker

Tags

Buchecker, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Buchecker, Verwandte Suchbegriffe zu Buchecker oder wie schreibtman Buchecker, wie schreibt man Buchecker bzw. wie schreibt ma Buchecker. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Buchecker. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Buchecker richtig?, Bedeutung Buchecker, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".