Wie schreibt man Buchpreisbindung?
Wie schreibt man Buchpreisbindung?
Wie ist die englische Übersetzung für Buchpreisbindung?
Beispielsätze für Buchpreisbindung?
Anderes Wort für Buchpreisbindung?
Synonym für Buchpreisbindung?
Ähnliche Wörter für Buchpreisbindung?
Antonym / Gegensätzlich für Buchpreisbindung?
Zitate mit Buchpreisbindung?
Erklärung für Buchpreisbindung?
Buchpreisbindung teilen?
Buchpreisbindung {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Buchpreisbindung
🇩🇪 Buchpreisbindung
🇺🇸
Fixed book prices
Übersetzung für 'Buchpreisbindung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Buchpreisbindung.
Buchpreisbindung English translation.
Translation of "Buchpreisbindung" in English.
Scrabble Wert von Buchpreisbindung: 19
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Buchpreisbindung
- Die Buchhandlung erhielt von der zuständigen Behörde eine Abmahnung wegen Verstoßes gegen die Buchpreisbindung.
- Die Wirtschaftsprüfer kritisierten das Unternehmen für seine Vorgehensweise bei der Auswertung der Buchpreisbindung.
- Der Buchclub musste sich den Einwand gefallen lassen, er verstoße gegen die Buchpreisbindung.
- Die zuständige Behörde hat ein Verfahren wegen Verstößen gegen die Buchpreisbindung eingeleitet.
- Der Buchpreis ist nicht nur eine Frage des Wohlbefindens, sondern auch ein wichtiger Aspekt in Bezug auf die Buchpreisbindung.
- Der Verleger musste sich mit den Folgen seines Handelns auseinandersetzen, weil er gegen die Buchpreisbindung verstoßen hatte.
- Der Verleger musste seine Strategie anpassen, weil die Kunden nicht mehr bereit waren, sich von der Buchpreisbindung einschränken zu lassen.
- Der Buchpreis ist in Deutschland höher als im Ausland, da wir dort die Buchpreisbindung nicht haben.
- Die Buchhandlung hat die Buchpreisbindung abgeschafft, um Kunden anzuziehen.
- Der Buchhändler sprach sich für die Abschaffung der Buchpreisbindung aus.
- Durch die Aufhebung der Buchpreisbindung können Buchautoren höhere Honorare erhalten.
- Die EU-Gesetze regeln die Buchpreisbindung in den Mitgliedsstaaten.
- Der Buchverleger kritisierte die starre Buchpreisbindung in seinem Verlag.
- Die Abschaffung der Buchpreisbindung würde dem Markt mehr Spielraum geben.
- Durch die Buchpreisbindung verlieren Kunden an Kaufentscheidungsspielraum.
- Das Gericht entschied sich gegen eine Aufhebung der Buchpreisbindung.
- Die Buchhändlerlobby kämpft für die Abschaffung der Buchpreisbindung.
- Einige Autoren lehnen eine Aufhebung der Buchpreisbindung ab, um Verkäufe nicht zu gefährden.
- Der Markt wird durch die starre Buchpreisbindung beeinträchtigt.
- Die EU-Kommission strebt eine Harmonisierung des Buchpreisbindungsrechts an.
- Durch die Aufhebung der Buchpreisbindung könnten Bücher in kleinen Verlagen besser vermarktet werden.
- Der Buchhändler unterstützt den Antrag auf Abschaffung der Buchpreisbindung.
- Die Buchpreisbindung ist ein Gesetzesaspekt, der kontrovers diskutiert wird.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Buchpreisbindung
- Preiskontrolle
- Buchpreisregulierung
- Preisbindung
- Verlagsmonopol
- Lizenzpflicht
- Preiserhebungskontrolle
- Wettbewerbsbeschränkung
- Verlagsschutz
- Autorenrechte
- Buchpreismonopol
- Preisbindung für Literatur
- Verlagsrecht
- Lizenzpflicht für Bücher
- Preiskontrolle im Verlag
- Buchmarktregulierung
- Preisbindung
- Preisfestsetzung
- Buchpreisschranke
- Literaturpreisregulierung
- Preiskontrolle
- Buchmarktpolitik
- Wettbewerbsbeschränkung
- Verlagsmonopol
- Kartellverbot (in diesem Fall ist die Begründung der Buchpreisbindung in Deutschland erlaubt, aber das Gesetz verbietet ein Kartell)
- Preisregulierung
- Monopolkontrolle
- Buchhandelsordnung
- Verlagsrechte
- Lizenzvereinbarungen (die oft von Verlagen mit den Buchläden vereinbart werden und die Preise regeln)
- Gebührenbindung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Buchpreisbindung
- Preisbindung
- Buchmarktregulierung
- Preiskontrolle
- Verlagsmonopol
- Buchpreismacht
- Zensur (in bestimmten Kontexten)
- Buchkontrolle
- Literaturzensur (in bestimmten Kontexten)
- Bücherpreisregulierung
- Preisvorschriften für Bücher
- Verlagspolitik (im Zusammenhang mit Preisen)
- Buchmarktregeln
- Publikationsverordnung (in bestimmten Kontexten)
- Literaturpreismacht
- Preisnorm für Bücher
- Preisbindung
- Buchpreiskontrolle
- Kartellregulierung
- Monopolpreise
- Preisfestsetzung
- Preisregulierung
- Wettbewerbsbeschränkung
- Marktentwicklung
- Marktregulierung
- Wirtschaftsordnung
- Kartellverbot
- Preismachtpolitik
- Regulierungsbehörde
- Verbraucherschutz
- Antitrustgesetz
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Buchpreisbindung
🙁 Es wurde kein Antonym für Buchpreisbindung gefunden.
Zitate mit Buchpreisbindung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Buchpreisbindung gefunden.
Erklärung für Buchpreisbindung
Die Buchpreisbindung ist eine gesetzliche oder vertragliche Preisbindung für Bücher und ähnliche Produkte. Sie schreibt den Verlagen (beziehungsweise den Buchimporteuren) vor, für jedes Buch einen unveränderbaren Preis festzusetzen und bekanntzumachen, der dann für alle Letztverkäufer (etwa Buchhandlungen) verbindlich ist, also nicht unter- und teilweise zusätzlich auch nicht überschritten werden darf.
Dieser Eingriff in die freie Marktwirtschaft wird vor allem damit gerechtfertigt, dass dem Buch als Kulturgut eine Sonderstellung zukomme und die Buchpreisbindung ein vielfältiges Buchangebot sowie eine flächendeckende Versorgung durch kleinere Buchhandlungen gewährleiste.
Eingeführt wurde die Buchpreisbindung in Deutschland im Jahr 1888. Seit 1981 gilt in Frankreich das Loi Lang, das Vorbild für gesetzliche Regelung in europäischen Ländern war. 2002 wurde in Deutschland das Buchpreisbindungsgesetz eingeführt. 2013 galten entsprechende Regelungen in elf EU-Staaten. Im deutschsprachigen Raum verfügen Deutschland und Österreich über eine gesetzlich vorgeschriebene Buchpreisbindung, in der Schweiz ist der Buchpreis wie in Großbritannien und den USA frei. Viele Länder haben eine Gesetzeslage, die einer Buchpreisbindung entgegengesetzt ist, also Verlagen verbietet, ihren Abnehmern einen Endverbraucherpreis vorzuschreiben. So bekamen mehrere Verlage in den Vereinigten Staaten Probleme mit der Justiz dafür, dass sie Amazon einen Mindestpreis für ihre E-Books vorgeben wollten.
Quelle: wikipedia.org
Buchpreisbindung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Buchpreisbindung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Buchpreisbindung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.