Wie schreibt man Bundesbank?
Wie schreibt man Bundesbank?
Wie ist die englische Übersetzung für Bundesbank?
Beispielsätze für Bundesbank?
Anderes Wort für Bundesbank?
Synonym für Bundesbank?
Ähnliche Wörter für Bundesbank?
Antonym / Gegensätzlich für Bundesbank?
Zitate mit Bundesbank?
Erklärung für Bundesbank?
Bundesbank teilen?
Bundesbank {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bundesbank
🇩🇪 Bundesbank
🇺🇸
Bundesbank
Übersetzung für 'Bundesbank' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bundesbank.
Bundesbank English translation.
Translation of "Bundesbank" in English.
Scrabble Wert von Bundesbank: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bundesbank
- In Deutschland hat jede Bundesländer eine zentrale Bank, aber nur eine ist die Deutsche Bundesbank.
- Die Kopfzeile des Wirtschaftsartikels lautet: "Bundesbank-Präsidenten äußern sich zu Zukunft der europäischen Zentralbanken - 12. Februar 2023".
- Das Finanzministerium führte in Zusammenarbeit mit der Bundesbank und der Deutschen Bank eine Troika für wirtschaftliche Stabilität ein.
- Die Deutsche Bundesbank gilt in der EU als wichtige Währungsbank.
- Die Bundesbank setzt strenge Sicherheitsmaßnahmen für die Ausgabe von Banknoten fest.
- Die Bundesbank ist für die Deutsche Bankenaufsicht zuständig.
- In Deutschland wird der Banknotendruck von der Deutschen Bundesbank durchgeführt.
- Das Bundesbank-Chef kritisierte scharf die Börsespekulation auf dem Weltmarkt.
- Die Bundesbank ist die zentrale Notenbank in Deutschland.
- Der Chef der Deutschen Bundesbank ist ein sehr angesehener Ökonom.
- Die Entscheidungen der Bundesbank haben großen Einfluss auf die Wirtschaft.
- Die Bundesbank kontrolliert die Geldpolitik in Deutschland.
- Die Notenpresse der Bundesbank produziert Millionen von Euro-Scheinen täglich.
- Der Auftrag der Bundesbank ist es, Stabilität und Preistreuheit zu gewährleisten.
- In Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit werden die Entscheidungen der Bundesbank besonders wichtig sein.
- Die Bundesbank ist auch für die Regulierung der Bankenverbindung zuständig.
- Der Präsident der Deutschen Bundesbank gibt wichtige Aussagen über den Wirtschaftsstandort Deutschland ab.
- Die Bundesbank ist Mitglied der Europäischen Zentralbank und nimmt an deren Entscheidungen teil.
- Die Regierung muss mit den Entscheidungen der Bundesbank konform gehen, um keine Finanzkrise auszulösen.
- Die Bundesbank bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen für die Banken in Deutschland an.
- Die Währungspolitik der Bundesbank ist von großer Bedeutung für den Handel und Wirtschaftswachstum.
- Der Deutsche Bundestag kann die Bundesbank mit wichtigen Fragen zum Finanzwesen beauftragen.
- In Europa ist die Bundesbank ein Schlüsselfaktor in der geldpolitischen Entscheidungsfindung.
- Die Bundesbank ist die Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland.
- Die Bundesbank setzt sich für eine stabile Wirtschaft ein.
- Der Präsident der Bundesbank ist Vorstandsvorsitzender des Institutes für Finanzen.
- Die Bundesbank ist für den Geldmarkt zuständig.
- Die Bundesbank hat ihre Zinsen erhöht, um die Inflation zu bekämpfen.
- Die Bundesbank fördert die Ausfuhr von deutschen Waren.
- Die Bundesbank gibt monatlich eine geldpolitische Entscheidung heraus.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bundesbank
- Zentralbank
- Notenbank
- Deutsches Bundesbankamt (offizieller Name)
- Reichsbank (ehemals, vor der Gründung der BRD)
- Staatsbank
- Finanzbehörde
- Geldpolitikbehörde
- Zentrale Bank
- Geldinstitut
- Deutsches Geldinstitut (abgeleitet von dem offiziellen Namen)
- Münz- und Notenbank
- Währungsbehörde
- Finanzministerium (teilweise, da es auch andere Aufgaben hat)
- Kredit- und Geldpolitikbehörde
- Geldpolitische Behörde
- Zentralbank
- Notenbank
- Währungsbank
- Reichsbank (historisch)
- Staatsbank
- Zentrale Bank
- Finanzinstitut
- Geldinstitut
- Wirtschaftsministerium (teilweise)
- Kreditanstalt
- Währungsbehörde
- Finanzautorität
- Wirtschaftsbehörde
- Zentralstelle für Währung und Zahlungssysteme
- Bundesreservewährungskasse
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bundesbank
- Zentralbank
- Notenbank
- Landesbank
- Sparkasse
- Kreditinstitut
- Bankengruppe
- Finanzinstitution
- Geldanlage
- Fiskalbank
- Währungsbehörde
- Geldpolitik-Institution
- Staatsbank
- Regionalbank
- Hinweis: Einige dieser Wörter haben unterschiedliche Bedeutungen, aber sie sind alle eng mit der Finanzwelt und Bankgeschäften verbunden.
- Wenn du spezifischere Ergebnisse möchtest (beispielsweise nur Worte die dem deutschen Sprachraum angehören), bitte lass es mich wissen.
- Zentralbank
- Notenbank
- Geldinstitut
- Bank
- Finanzbehörde
- Staatsbank
- Reservebank
- Währungsbank
- Zentrale Kasse
- Zahlungssystem
- Finanzinstitut
- Kreditinstanz
- Geldversorgungsstelle
- Zahlungsstelle
- Öffentliches Bankwesen
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bundesbank
🙁 Es wurde kein Antonym für Bundesbank gefunden.
Zitate mit Bundesbank
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Bundesbank" enthalten.
„Nicht alle Deutschen glauben an Gott, aber alle glauben an die Bundesbank.“
- Jacques Delors, zitiert auf (Stand 09/07)
Gott
Erklärung für Bundesbank
Die Deutsche Bundesbank (kurz: BBk, international auch: DBB) ist die Zentralbank Deutschlands mit Hauptsitz in Frankfurt am Main und Teil des Europäischen Systems der Zentralbanken. Sie ist eine bundesunmittelbare juristische Person des öffentlichen Rechts und gehört zur mittelbaren öffentlichen Verwaltung.
Die Zentrale der Bank am Standort Frankfurt am Main hat die Stellung einer Obersten Bundesbehörde (vgl. Bundesbankgesetz).
Quelle: wikipedia.org
Bundesbank als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bundesbank hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bundesbank" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.