Wie schreibt man Café?
Wie schreibt man Café?
Wie ist die englische Übersetzung für Café?
Beispielsätze für Café?
Anderes Wort für Café?
Synonym für Café?
Ähnliche Wörter für Café?
Antonym / Gegensätzlich für Café?
Zitate mit Café?
Erklärung für Café?
Café teilen?
Café {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Café
🇩🇪 Café
🇺🇸
Café
Übersetzung für 'Café' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Café.
Café English translation.
Translation of "Café" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Café
- Die Aachenerin schwärmte von den vielen gemütlichen Cafés und Restaurants in ihrer Stadt.
- Die Tische in der Cafeteria sind aus massivem Abachiholz.
- "Vintage-Charme im Café" ist die passende Bildüberschrift für das nostalgische Foto.
- "Gemütliche Atmosphäre in einem Café in der Altstadt" – so könnte die Bildüberschrift für dieses Foto lauten.
- Der Abfrageplatz im Internetcafé war immer gut besucht.
- Ich habe einen Coupon für ein kostenloses Frühstück im Cafe.
- Bevor sie das alte Café abrissen, wurden alle wertvollen Teile auf einem Abrisszettel aufgelistet.
- Wir machten einen kurzen Abstecher nach dem Café, um ein Sandwich zu essen.
- Der Besitzer des Café musste nach neuen Methoden suchen, um die Ablaufen der Glasur zu vermeiden.
- Der Einkaufszentrum hat eine schnelle Abfertigung in den Restaurants und Cafés.
- Ich bin heute in einem Café, wo ich auf Achmed traf.
- Auf dem Adressenplatz befindet sich ein leckeres Café, wo ich gerne esse.
- Adriane hat ihre Arbeit in einem Café angenommen.
- Während meiner Schulzeit fanden sich viele Schüler auf der Stammtafel des Cafes wieder.
- Die Kekse im Café werden täglich frisch hergestellt, dann gebacken und zart mit einer Kruste aus Akkolade überzogen.
- Als wir ins Café kamen, stand dort ein Schild mit dem Text: "vierter Fall".
- Die Innenausstattung des Cafés ist einfach wunderbar, insbesondere der riesige Algenteppich auf dem Boden.
- In der Nähe des Einkaufszentrums befindet sich ein Café, das besonders auf die Bedürfnisse von Einzelreisenden eingeht.
- Die Menschen im Café tranken überall Panachés und Snacks.
- In der Altenwohnanlage gibt es eine Bibliothek und ein Café, wo man sich entspannen kann.
- Die Amateur-Musiker traten im lokalen Café auf, um ihre Fähigkeiten vorzustellen.
- Sie fanden sich amid einem Café wieder, das auf dem Markt lag.
- Er arbeitete amid der Nacht als Barista in einem Café.
- Im Amtsgebäude gibt es eine Cafeteria für die Mitarbeiter.
- Im neuen Anbauten befindet sich ein Café, wo man sich nach einem langen Tag erholen kann.
- In der Anbruchzone entstanden viele neue Restaurants und Cafes, die von den Einheimischen sehr geschätzt werden.
- In den Anrisszonen von Geschäftshäusern gibt es oft Einkaufsparks und Cafes.
- Die Idee zum Filmprojekt wurde von zwei Freunden im Café und das fühlte sich für sie wie ein guter Anfang an.
- Der Aufschneider in dem Café stahl Geld aus der Kasse.
- Die Apfelsaft-Piefken in der Cafeteria sind mein Lieblingsgetränk.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Café
- Kaffeehaus
- Bistro
- Konditorei
- Patisserie
- Cafébar
- Schenke
- Gaststätte
- Tante Emma Laden (im übertragenen Sinne)
- Kiosk mit Getränken
- Tagescafé
- Speiselokal
- Restaurant (in einigen Fällen)
- Coffee Shop
- Lounge
- Teestube
- Kaffeehaus
- Bistro
- Konditorei
- Barista
- Cafébar
- Coffee Shop
- Lokal
- Gaststätte
- Tante Emma Laden (ein altertümlicher Ausdruck)
- Rösterei (in einigen Fällen, wenn es auch Kaffee rosten gibt)
- Caféhaus
- Koffiehuis
- Restauration
- Etablissement
- Brasserie
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Café
- Cafes
Antonym bzw. Gegensätzlich für Café
🙁 Es wurde kein Antonym für Café gefunden.
Zitate mit Café
🙁 Es wurden keine Zitate mit Café gefunden.
Erklärung für Café
Das Café (französisch für „Kaffee“, hier kurz für cabaret de café, Kaffeehaus, Kaffeeschänke) ist ursprünglich eine Gaststätte, in der vor allem heißer Kaffee als Getränk angeboten wird. Die Kaffeehaustradition, die bei der weltweiten Verbreitung des Kaffeekonsums eine treibende Kraft war, hat sich vor allem in Wien (als Wiener Kaffeehaus), Prag und Budapest erhalten. Den Betreiber eines Kaffeehauses nannte man früher Kaffeesieder.
Quelle: wikipedia.org
Café als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Café hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Café" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.