Wie schreibt man Chefredakteurin?
Wie schreibt man Chefredakteurin?
Wie ist die englische Übersetzung für Chefredakteurin?
Beispielsätze für Chefredakteurin?
Anderes Wort für Chefredakteurin?
Synonym für Chefredakteurin?
Ähnliche Wörter für Chefredakteurin?
Antonym / Gegensätzlich für Chefredakteurin?
Zitate mit Chefredakteurin?
Erklärung für Chefredakteurin?
Chefredakteurin teilen?
Chefredakteurin {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Chefredakteurin
🇩🇪 Chefredakteurin
🇺🇸
Editor-in-Chief
Übersetzung für 'Chefredakteurin' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Chefredakteurin.
Chefredakteurin English translation.
Translation of "Chefredakteurin" in English.
Scrabble Wert von Chefredakteurin: 19
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Chefredakteurin
- Die Chefredakteurin des Zeitungsverlags erhielt eine Auszeichnung für ihre hervorragende Arbeit.
- Die neue Chefredakteurin wird morgen ihre erste Konferenz abhalten.
- Als Chefredakteurin ist es ihre Aufgabe, die Artikel zu überprüfen und zu korrigieren.
- Die Chefredakteurin des Magazins war sehr zufrieden mit der gestrigen Ausgabe.
- In dieser Firma wird die Chefredakteurin von einem erfahrenen Team unterstützt.
- Sie ist seit 10 Jahren die Chefredakteurin des renommierten Boulevardblattes.
- Die neue Chefredakteurin wird sich um die Umgestaltung der Redaktion kümmern.
- Als Chefredakteurin hat sie immer ihre Finger im Spiel, wenn es um wichtige Geschichten geht.
- Bei dieser Firma ist die Chefredakteurin auch für die Vermarktung zuständig.
- Die Chefredakteurin des Radiosenders wurde gefeiert wie eine Heldin bei der Verleihung ihrer Auszeichnung.
- Als Chefredakteurin muss sie immer auf dem neuesten Stand bleiben, was ihre Leser betrifft.
- In dieser Zeitung ist die Chefredakteurin für alle Inhalte und die Grafik zuständig.
- Die Chefredakteurin des Online-Magazins wird bald 20 Jahre in diesem Beruf sein.
- Sie hat sich entschieden, die Firma zu verlassen, um eine neue Stelle als Chefredakteurin anzunehmen.
- Als Chefredakteurin eines Blogs muss man immer seine Meinung sagen und nicht zögern, wenn man etwas sagt.
- Sie ist eine der wichtigsten Chefredakteurinnen in Deutschland und setzt ihre Zeichen im Journalismus.
- Die Chefredakteurin hielt eine Editiersitzung ab, um den gesamten Team über die neue Richtlinie aufzuklären.
- Die Chefredakteurin hielt eine wichtige Editiersitzung ab, um den gesamten Team über die neue Strategie aufzuklären.
- Die renommierte Zeitung engagiert eine erfahrene Auslandskorrespondentin als Chefredakteurin ihrer Außenpolitik-Abteilung.
- Die Zeitung entschied sich dafür, eine erfahrene Auslandskorrespondentin als Chefredakteurin ihres Politik-Blatts einzustellen.
- Sie war als Chefredakteurin eines renommierten Fachjournals tätig.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Chefredakteurin
- Chefin
- Redaktionsleiterin
- Herausgeberin
- Verlagsleiterin
- Pressechefin
- Leitende Redakteurin
- Chefin der Redaktion
- Redaktionschefin
- Hauptredakteurin
- Verantwortliche Redakteurin
- Redaktionsdirektorin
- Leitungskraft im Redaktionsbereich
- Hauptleiterin des Redaktionsbüros
- Verlagschefin
- Redaktionsvorständin
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Chefredakteurin
- Chefredakteurinnen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Chefredakteurin
🙁 Es wurde kein Antonym für Chefredakteurin gefunden.
Zitate mit Chefredakteurin
🙁 Es wurden keine Zitate mit Chefredakteurin gefunden.
Erklärung für Chefredakteurin
Ein Chefredakteur (früher auch Hauptschriftleiter; in der Schweiz Chefredaktor) ist als presserechtlich verantwortlicher und leitender Redakteur und Vorgesetzter der Gesamtredaktion verantwortlich für den Inhalt einer Zeitung, Zeitschrift, Onlinepublikation sowie anderer Medien. Hierbei ist „leitend“ als unternehmerische Funktion zu verstehen, also die Sicherstellung des Redaktionsbetriebs im Rahmen der redaktionellen Strategie. Davon zu trennen ist die häufig verwendete Positionsbezeichnung „Leitender Redakteur“; diese Bezeichnung drückt in der Regel die Leitung eines Ressort bzw. einer Fachredaktion aus. Maßgeblich für die Ausübung einer Leitungsfunktion ist inhaltliche Richtlinienkompetenz. Bei den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten tragen die Leiter der aktuell-politischen Redaktionen den Titel Chefredakteur.
Zwischenzeitlich hatten Onlineredaktionen von Tageszeitungen und Zeitschriften häufig selbstständig agierende Chefredakteure. Mit der Zusammenlegung von Print- und Online-Redaktionen geht der Trend allerdings zur medienunabhängigen Leitung der Gesamtredaktion unter einer Person.
Quelle: wikipedia.org
Chefredakteurin als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Chefredakteurin hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Chefredakteurin" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.