Wie schreibt man Christkind?
Wie schreibt man Christkind?
Wie ist die englische Übersetzung für Christkind?
Beispielsätze für Christkind?
Anderes Wort für Christkind?
Synonym für Christkind?
Ähnliche Wörter für Christkind?
Antonym / Gegensätzlich für Christkind?
Zitate mit Christkind?
Erklärung für Christkind?
Christkind teilen?
Christkind {n} [relig.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Christkind
🇩🇪 Christkind
🇺🇸
Christ Child
Übersetzung für 'Christkind' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Christkind.
Christkind English translation.
Translation of "Christkind" in English.
Scrabble Wert von Christkind: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Christkind
- Der Wichtigtuer auf der Schule denkt, dass er die beste Note im Klassenchristkind bekommen wird.
- Das Christkind bringt mir dieses Jahr einen neuen Teddybären.
- Ich bin gespannt, was das Christkind mir am Heiligen Abend schenkt.
- Die Kinder schreiben einem Brief an das Christkind, um ihre Wünsche zu äußern.
- In der Kirche wird vom Christkind gepredigt und über die Bedeutung des Weihnachtsfestes gesprochen.
- Wir werden am Heiligen Abend das Christkind erwarten und hoffen, dass es uns etwas bringt.
- Die Eltern sagen den Kindern nicht, dass sie von ihnen selbst gekauft wird, sondern lassen glauben, das Christkind bringe ihr Geschenke.
- Am Heiligen Abend werden wir traditionell nachts auf die Straße gehen und dem Christkind zusehen, wie es den weihnachtlichen Lichtern begegnet.
- Die Kinder machen sich selbst ein Bild vom Christkind, indem sie an einem Kunstunterricht am Bildschirm arbeiten oder mit Stiften zeichnen.
- Das Christkind ist eine traditionelle Figur in vielen Ländern und wird oft von Eltern als Symbol für die Geschenke des Himmels dargestellt.
- Wir haben uns entschieden, das Christkind nicht mehr zu erwähnen, sondern den Kindern einfach Geschenke zu geben, ohne sie zu einem bestimmten "Geschenkbringer" in Verbindung zu bringen.
- Der traditionelle Weihnachtsmarkt ist ein Ort, an dem sich Menschen zum Beispiel vor dem Christkind fotografieren lassen möchten.
- Das Christkind wird oft im Winterkleid dargestellt und steht für das Symbol der Liebe und des Friedens.
- In einigen Ländern gibt es alternative Weihnachtstraditionen, in denen nicht vom Christkind die Rede ist.
- Die Kirche veranstaltet alljährlich eine Weihnachtsfeier mit dem Schwerpunkt auf dem Christkind als Symbol der Geburt Jesu.
- Der Weihnachtsmarkt ist ein beliebter Ort, um sich von den Weihnachtsfiguren wie das Christkind zu fotografieren lassen.
- Am Christkindlmarkt konnten wir leckere Kipferl probieren.
- Auf dem Christkindlmarkt gibt es viele Stände, die leckere Kipferle anbieten.
- In vielen Ländern gibt es auf dem Weihnachtsfesttag einen großen Christkindlmarkt mit Handwerkern und Händlern.
- Beim Christkindlmarkt gibt es heiße Schokolade und Feuerzangenbowle zu kaufen.
- Der Weihnachtsbaum stand bereits kurz vor der Geburt von Christkindl nachgestellt.
- Der Weihnachtskuchen wurde kurz vor der Geburt von Christkindl gebacken und dann nachgestellt.
- Für das Christkindermachen backe ich eine besondere Biskuitrolle in Form einer Katze.
- Bei Großereignissen wie dem Christkindlmarkt muss die Dekatur besonders geschickt vorgehen, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten.
- Die traditionelle Weihnachtssitte in Deutschland besteht darin, ein Christkindl zu essen.
- Der Weihnachtsfestlicher Akt begann mit der Eröffnung des Christkindlmarktes.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Christkind
- Christkindl
- Nikolaus
- Weihnachtsmann
- Wintermann
- Heiliger Nikolaus
- Vierbeiner (im Volksmund oft als Beiname verwendet, z.B. "der Vierbeiner")
- Päckchenbringer
- Geschenkebringer
- Christkindlein
- Weihnachtspaar
- Nikolauskinder
- Winterkönig
- Heiliger Mann
- Jüngster (in einigen Regionen)
- Kinderfreund
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Christkind
- Jesus
- Weihnachtsmann
- Nikolaus
- Heiliger
- Geschenkbringer
- Himmelsbotin
- Engel
- Kindergott
- Kinderfreund
- Geburtshelfer
- Gottesgeschenk
- Christus
- Marienkind (bezieht sich auf die Mutter Jesu)
- Weihnachtsengel
- Jüngstes Gerichtskind (wird selten verwendet)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Christkind
🙁 Es wurde kein Antonym für Christkind gefunden.
Zitate mit Christkind
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Christkind" enthalten.
„Die Nacht vor dem heiligen Abend,
da liegen die Kinder im Traum.
Sie träumen von schönen Sachen
und von dem Weihnachtsbaum.“- Das Christkind. In: ABC-Buch für kleine und große Kinder : gezeichnet von Dresdner Künstlern. Leipzig: Wigand, 1845, [S. 31]
Robert Reinick
„Ich komme vom Christkindelsmarkt, überall Haufen zerlumpter, frierender Kinder, die mit aufgerissenen Augen und traurigen Gesichtern vor den Herrlichkeiten aus Wasser und Mehl, Dreck und Goldpapier standen. Der Gedanke, daß für die meisten Menschen auch die armseligsten Genüsse und Freuden unerreichbare Kostbarkeiten sind, macht mich sehr bitter.“
- Brief an die Familie. Straßburg, 1. Januar 1836
Georg B
Erklärung für Christkind
Das Christkind ist eine Symbolfigur des Weihnachtsfestes. Das Christkind bringt dem Brauchtum zufolge den Kindern die Weihnachtsgeschenke, ohne dabei gesehen zu werden.
Ursprünglich war es eine protestantische Tradition, die den heiligen Nikolaus als Gabenbringer ersetzte. Martin Luther propagierte um 1535 den „Heiligen Christ“ als Alternative zur bisherigen Geschenksitte am Nikolaustag. Die Idee des Christkinds ist jedoch heutzutage überwiegend in katholischen Gegenden verbreitet, vor allem in Süd- und Westdeutschland, im Elsass, in Luxemburg, Österreich und Oberschlesien im heutigen Polen, Südtirol, der Deutschschweiz, Ungarn, Tschechien, der Slowakei, Slowenien und in Kroatien sowie in Südbrasilien. Das Christkind wird häufig als blondgelocktes Kind mit Flügeln und Heiligenschein dargestellt.
Seit dem Hochmittelalter sind Skulpturen mit der Darstellung des Jesuskindes als Andachtsbilder bekannt, die von der Kunstgeschichte als Christkind bezeichnet werden. Solche Christkinder stehen auch im Mittelpunkt des Christkindlwiegens. Volkstümlich wird bis heute die Gestalt des Jesuskindes in der Weihnachtskrippe als Christkind bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Christkind als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Christkind hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Christkind" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.