Wie schreibt man Computer?
Wie schreibt man Computer?
Wie ist die englische Übersetzung für Computer?
Beispielsätze für Computer?
Anderes Wort für Computer?
Synonym für Computer?
Ähnliche Wörter für Computer?
Antonym / Gegensätzlich für Computer?
Zitate mit Computer?
Erklärung für Computer?
Computer teilen?
Computer {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Computer
🇩🇪 Computer
🇺🇸
Computer
Übersetzung für 'Computer' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Computer.
Computer English translation.
Translation of "Computer" in English.
Scrabble Wert von Computer: 17
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Computer
- Der Computer benötigt mehrere Minuten für einen Abarbeitungszyklus.
- Die sechste Variante des Computers ist schneller als die vorherige.
- Bei der Demontage des Computers wurden alle Kabel sorgfältig entfernt.
- Die Computergrafik ermöglicht ein realistisches Abbild der virtuellen Welt.
- Die Abbildungsbreite des Computerspiels beeinflusst die Spielerfahrung.
- Die Abbildtheorie wurde auch auf den Bereich der Computergrafik und virtuellen Realität angewendet.
- Die Computersimulation erreicht eine hohe Abbildungsgenauigkeit des realen Systems.
- Das Durchblaserohr ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Reinigung von Computertastaturen.
- Wenn du Kopfschmerzen hast, könntest du das Display deines Computers abblenden.
- Die Abbruchreaktion des Computers auf den Softwarefehler war das plötzliche Einfrieren des Bildschirms.
- Ich habe das Abklebeband verwendet, um meinen Computerkabeln mehr Ordnung zu geben.
- Ich finde die passende Abdeckschraube nicht für meinen Computer.
- Mein Bruder besucht die Abendschule, um seine Computerkenntnisse zu verbessern.
- Elektrogeräte wie Computer oder Handys gehören zur Abfallart "Elektroschrott".
- Elektronische Geräte wie Smartphones oder Computer sind Abfallerzeugnisse, wenn sie nicht fachgerecht entsorgt werden.
- Elektronikschrott wie alte Computer oder Fernseher kann man am Wertstoffhof abgeben.
- In den Altstoffzentren können auch alte Elektrogeräte, wie zum Beispiel Computer oder Handys, abgegeben werden.
- Ein Computermodell wurde entwickelt, um das Abflussverhalten von Schimmelbildung in Gebäuden vorherzusagen.
- Der Computer wurde im Abfragebetrieb verwendet, um Daten schnell und effizient abzurufen.
- Die Geschwindigkeit des Abfragebetriebs hängt von der Leistung des Computers und der Datenbank ab.
- Der Abfragemodus des Computers wurde auf den manuellen Modus umgestellt.
- An jedem Abfrageplatz befand sich ein moderner Computer.
- Die Studierenden reservierten ihren Abfrageplatz in der Computerecke.
- In der Waffentechnik wird der Abgangswinkel eines Geschosses durch computergestützte Simulationsrechnungen berechnet.
- Wir haben viele Katzenbilder auf unserem Computer, die wir als "Kats" bezeichnen.
- Seine Abgeneigtheit gegenüber moderner Technologie machte es schwierig, ihn zum Umgang mit dem Computer anzuleiten.
- Der Abgleich der Werte zwischen dem Computer und der Uhr war wichtig, um die Genauigkeit von Zeitrechnern zu überprüfen.
- Der Computerprogrammierer suchte nach der Ursache des Abgleichfehlers in der Datenbank.
- Durch den Einsatz einer Abgleichklemme konnten wir das Problem mit dem Computer lösen.
- Der Computer ist ein universeller Begrenzer, der unsere Fantasie und Kreativität einschränkt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Computer
- Rechner
- PC (Persönlicher Computer)
- Laptop
- Notebuch (informell, bezeichnet oft ein Notebook-Modell)
- Desktop
- Gerät
- Maschine
- Anlage
- System
- Terminal
- Workstation
- Server
- Mainframe
- Elektronikgerät
- Technologieeinheit
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Computer
- Computern
- Computers
Antonym bzw. Gegensätzlich für Computer
🙁 Es wurde kein Antonym für Computer gefunden.
Zitate mit Computer
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Computer" enthalten.
„Alle diese Jugendlichen erwerben einen hohen Grad an Kompetenz auf einem schwierigen Gebiet und weisen intelligentes Verhalten auf, wie auch immer man diesen Begriff definieren will. Und doch muß man zugeben, daß gegenwärtige Methoden der Intelligenzmessung nicht fein genug sind, um die Fähigkeit oder Leistung eines Menschen einzuschätzen, nach den Sternen zu segeln, eine fremde Sprache zu lernen oder mit Hilfe eines Computers Musik zu komponieren.“
- Howard Gardner, über multiple Intelligenz bei Jugendlichen, in: Abschied vom I. Q. - Die Rahmen-Theorie der vielfachen Intelligenzen. Klett-Cotta, Stuttgart 1991, ISBN 3-608-93158-9
Verhalten
„Als es noch keine Computer gab, gab es auch das Programmieren als Problem nicht. Als es dann ein paar leistungsschwache Computer gab, wurde das Programmieren zu einem kleinen Problem und nun, wo wir leistungsstarke Computer haben, ist auch das Programmieren zu einem riesigen Problem angewachsen. In diesem Sinne hat die elektronische Industrie kein einziges Problem gelöst, sondern nur neue geschaffen. Sie hat das Problem geschaffen, ihre Produkte zu benutzen.“
- Edsger Wybe Dijkstra, The Humble Programmer, ACM Turing Lecture 1972
Problem
„Als es noch keine Computer gab, gab es auch das Programmieren als Problem nicht. Als es dann ein paar leistungsschwache Computer gab, wurde das Programmieren zu einem kleinen Problem und nun, wo wir leistungsstarke Computer haben, ist auch das Programmieren zu einem riesigen Problem angewachsen. In diesem Sinne hat die elektronische Industrie kein einziges Problem gelöst, sondern nur neue geschaffen.“
- Edsger Wybe Dijkstra, The Humble Programmer, ACM Turing Lecture 1972
Computer
„Als es noch keine Computer gab, war das Programmieren noch relativ einfach. Als es dann ein paar leistungsschwache Computer gab, war das Programmieren ein kleines Problem und nun, wo wir gigantische Computer haben, ist auch das Programmieren zu einem gigantischen Problem geworden. In diesem Sinne hat die elektronische Industrie kein einziges Problem gelöst, sondern nur neue geschaffen. Sie hat das Problem geschaffen, ihre Produkte zu benutzen.“
- Edsger Wybe Dijkstra, The Humble Programmer, ACM Turing Lecture 1972
Industrie
„Aus meiner Sicht müssen die Behörden erklären, warum sie Computer online durchsuchen müssen und nicht zu den gleichen Ergebnissen kommen, wenn sie physisch in eine Wohnung gehen und die Festplatte kopieren.“
- Brigitte Zypries, zu sog. Online-Durchsuchungen, Interview mit "Spiegel Online", , 7. Februar 2007
Computer
„Bisher war der Bürger durch die Trägheit der Bürokratie vor vielen Übergriffen des Bürokratismus geschützt. Jetzt kommt der Computer und macht das alles in Millisekunden, […]“
- ''''
Konrad Zuse
„Computer-Muffel werden als die Analphabeten des 21. Jahrhunderts gelten.“
- Markus M. Ronner Zitate-Lexikon
Markus M. Ronner
„Das Gehirn ist ein Computer“
- Norbert Wiener,
Computer
„Dass heute schon 275 Millionen Menschen im Internet surfen, beeindruckt mich wenig, wenn ich höre, dass gleichzeitig eine Milliarde Menschen das Wort »Computer« nicht einmal zu buchstabieren in der Lage ist.“
- Treffende Pointen zu Geld und Geist
Markus M. Ronner
„Der Bürokrat, der sich mit einem Computer gewappnet hat, ist der heimliche Gesetzgeber unserer Zeit und zugleich eines ihrer größten Übel.“
- Neil Postman, Das Technopol: die Macht der Technologien und die Entmündigung der Gesellschaft, S. 125. Übersetzer: Reinhard Kaiser. Frankfurt am Main, 1992. ISBN 3100624130. ISBN 978-3100624130
Computer
„Der Computer wird die Schule und ihren Auftrag verändern, gleich ob sie sich auf ihn einlässt oder nicht. Sie wird sich vermutlich um so mehr ändern, je weniger sie sich mit ihm befasst.“
- Hartmut von Hentig, Die Schule neu denken, 2002, Kapitel: Schwierige Veränderungen
Computer
„Der meiste Schaden, den der Computer potenziell zur Folge haben könnte, hängt weniger davon ab, was der Computer tatsächlich kann oder nicht kann, als vielmehr von den Eigenschaften, die das Publikum dem Computer zuschreibt.“
- Joseph Weizenbaum, Die Zeit 03/1972, S. 43,
Computer
„Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch ist nicht so groß, wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer.“
- Konrad Zuse, zitiert in der Hersfelder Zeitung Nr. 212, 12. September 2005
Computer
„Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer.“
- Hersfelder Zeitung Nr. 212, 12. September 2005
Konrad Zuse
„Die Information hat in den letzten vierzig Jahren im allgemeinen Sprachgebrauch die erstaunliche Wandlung vom Aschenputtel zur Prinzessin erfahren.“
- Theodore Roszak, Der Verlust des Denkens. Über die Mythen des Computer-Zeitalters. München, 1986. Übersetzer: Christa Broermann. ISBN 3-426-03915-X
Information
„Ein Mikrophon ist kein Ohr, eine Kamera ist kein Auge. und ein Computer ist kein Gehirn. Wir dürfen uns von der Technologie nicht so blenden lassen, dass wir den Wert des Menschen nicht mehr einzuordnen wissen. Wir haben zu entscheiden, ob wir um unser Recht kämpfen wollen, Baumeister der Zukunft zu sein.“
- Mike Cooley, Produkte für das Leben, statt Waffen für den Tod, Rowohlt, 1984
Computer
„Ein hochkompetentes Land, was Computertechniken angeht, aber ein Land, das keinerlei Form von Ächtung von Kinderpornografie hat. Da können sie nicht mehr löschen.“
- Ursula von der Leyen, über Indien in einem Interview über das Zugangserschwernisgesetz mit MDR Sputnik am 8. Juli 2009
Land
„Eine gute Idee nach der anderen.“
- Commodore Computer
Werbespr
„Es gibt drei Möglichkeiten, eine Firma zu ruinieren: mit Frauen, das ist das Angenehmste; mit Spielen, das ist das Schnellste; mit Computern, das ist das Sicherste.“
- Oswald Dreyer-Eimbcke
Fragen zur Wikiquote/Archiv2008
„Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus bräuchte.“
- Ken Olsen 1977, in Bezug auf die damals verbreiteten Großrechner
Computer
„Gehirne der Serie 9000 sind die besten Computer, die jemals gebaut worden sind. Kein Computer der Serie 9000 hat jemals einen Fehler gemacht oder unklare Informationen gegeben. Wir alle sind hundertprozentig zuverlässig und narrensicher - wir irren uns nie.“
-
2001: Odyssee im Weltraum
„Gerade ihre Regelmäßigkeit ist die fürchterlichste Eigenschaft der Maschine.“
- Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft. Suhrkamp, 1978. S. 65
Joseph Weizenbaum
„Ich spiele den unglücklich Verliebten. Sie ist der moderne unromantische Typus, immer am Computer und am Handy. Auch dadurch kehren sich die Rollenverhältnisse um. Die Rolle des femininen Mannes entspricht mir sehr. - Gérard Depardieu, In »Chanson d’Amour«“
-
Computer
„Manche sagen, Computer seien besser als Menschen - aber viel Spaß im Leben haben sie nicht.“
- Sir Peter Ustinov (28.)
Zitat des Tages/Archiv 2006
„Ohne konkrete Symbole ist der Computer bloß ein Haufen Schrott.“
- Neil Postman, Das Technopol: die Macht der Technologien und die Entmündigung der Gesellschaft, S. 123. Übersetzer: Reinhard Kaiser. Frankfurt am Main, 1992. ISBN 3-10-062413-0
Computer
„Statt Inder an die Computer müssen unsere Kinder an die Computer.“
- Jürgen Rüttgers, Interview der Nachrichtenagentur AP, veröffentlicht in der WAZ vom 8. März 2000, anlässlich des Wahlkampfs in Nordrhein-Westfalen, 2000
Computer
„Vor lauter Globalisierung und Computerisierung dürfen die schönen Dinge des Lebens wie Kartoffeln oder Eintopf kochen nicht zu kurz kommen.“
- Angela Merkel, Rede auf dem Hessentag in Heppenheim vor 4000 Landfrauen in: Handelsblatt, 24. Juni 2004
Globalisierung
„Wahrscheinlich entsteht am Bildschirm eine andere Art von Denken als in einer Bibliothek. Sie kann aber genauso komplex sein, und sie kann Kreativität schulen und die Fähigkeit zu Teamarbeit.“
- Cornelia Funke, auf die Frage, ob sie nicht meine, dass Kinder durch Bücher eine andere Kulturtechnik lernen als durch dem Umgang mit Computern, Spiegel Nr. 50/2008 vom 8. Dezember 2008, S. 186
Denken
„Wenn der Computer wirklich alles kann, dann kann er mich mal. Kreuzweise.“
- Treffende Pointen zu Geld und Geist
Markus M. Ronner
„Wir machen Spitzentechnologie preiswert.“
- Atari Computer GmbH, 1985
Werbespr
Erklärung für Computer
Ein Computer (englisch; deutsche Aussprache [kɔmˈpjuːtɐ]) oder Rechner ist ein Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet. Dementsprechend werden vereinzelt auch die abstrahierenden beziehungsweise veralteten, synonym gebrauchten Begriffe Rechenanlage, Datenverarbeitungsanlage oder elektronische Datenverarbeitungsanlage sowie Elektronengehirn verwendet.
Charles Babbage und Ada Lovelace (geborene Byron) gelten durch die von Babbage 1837 entworfene Rechenmaschine Analytical Engine als Vordenker des modernen universell programmierbaren Computers. Konrad Zuse (Z3, 1941 und Z4, 1945) in Berlin, John Presper Eckert und John William Mauchly (ENIAC, 1946) bauten die ersten funktionstüchtigen Geräte dieser Art. Bei der Klassifizierung eines Geräts als universell programmierbarer Computer spielt die Turing-Vollständigkeit eine wesentliche Rolle. Sie ist benannt nach dem englischen Mathematiker Alan Turing, der 1936 das logische Modell der Turingmaschine eingeführt hatte.
Die frühen Computer wurden auch (Groß-)Rechner genannt; ihre Ein- und Ausgabe der Daten war zunächst auf Zahlen beschränkt. Zwar verstehen sich moderne Computer auf den Umgang mit weiteren Daten, beispielsweise mit Buchstaben und Tönen. Diese Daten werden jedoch innerhalb des Computers in Zahlen umgewandelt und als solche verarbeitet, weshalb ein Computer auch heute eine Rechenmaschine ist.
Mit zunehmender Leistungsfähigkeit eröffneten sich neue Einsatzbereiche. Computer sind heute in allen Bereichen des täglichen Lebens vorzufinden, meistens in spezialisierten Varianten, die auf einen vorliegenden Anwendungszweck zugeschnitten sind. So dienen integrierte Kleinstcomputer (eingebettetes System) zur Steuerung von Alltagsgeräten wie Waschmaschinen und Videorekordern oder zur Münzprüfung in Warenautomaten; in modernen Automobilen dienen sie beispielsweise zur Anzeige von Fahrdaten und steuern in „Fahrassistenten“ diverse Manöver selbst.
Universelle Computer finden sich in Smartphones und Spielkonsolen. Personal Computer (engl. für persönliche Computer, als Gegensatz zu von vielen genutzten Großrechnern) dienen der Informationsverarbeitung in Wirtschaft und Behörden sowie bei Privatpersonen; Supercomputer werden eingesetzt, um komplexe Vorgänge zu simulieren, z. B. in der Klimaforschung oder für medizinische Berechnungen.
Quelle: wikipedia.org
Computer als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Computer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Computer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.