Wie schreibt man Dämlack? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Dämlack? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Dämlack

🇩🇪 Dämlack
🇺🇸 Daemlack

Übersetzung für 'Dämlack' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Dämlack. Dämlack English translation.
Translation of "Dämlack" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Dämlack

  • Ich liebe es, meine Schuhe mit Dämlack zu lackieren.
  • Der Bastler verwendete Dämlack für seine DIY-Projekt.
  • Mein Vater war ein Experte im Lacken mit Dämlack.
  • Die Farbe des Dämlacks passt perfekt zum Raumdesign.
  • Ich habe mich entschieden, meine Möbel mit Dämlack zu lackieren.
  • Der Handwerker verwendete einen speziellen Dämlack für die Holzoberfläche.
  • Ich bin begeistert von dem neuen Farbton des Dämlacks.
  • Mein Onkel ist ein Meister im Lacken mit verschiedenen Dämlacks.
  • Die Werkstatt bietet eine breite Palette an Dämlacks an.
  • Der DIY-Erfinder verwendete einen innovativen Dämlack für sein Projekt.
  • Ich bin nicht sicher, welchen Dämlack ich für meine Möbel wählen soll.
  • Der Lackierer verwendete einen hochqualitativen Dämlack für das Auto.
  • Die neue Farbe des Dämlacks ist ein echter Hingucker.
  • Mein Freund hat mich gebeten, ihm beim Lacken mit Dämlack zu helfen.
  • Ich habe mich entschieden, mein Fahrrad mit einem speziellen Dämlack zu lackieren.
  • Er benötigt Dämlack für seine Kunstprojekte.
  • Das Auto benötigt einen neuen Schicht von Dämlack.
  • Wir haben gerade Dämlack für das neue Projekt gekauft.
  • Der Lack war so trocken, dass wir nach Dämlack suchen mussten.
  • Die Farbe des neuen Autos ist ein wundervoller Dämlack.
  • Er hat eine Vorliebe für bestimmte Sorten von Dämlack.
  • Das Auto benötigt einen Überzug mit Dämlack.
  • Wir haben die Dämlack-Farben in der Farbgebung angepasst.
  • Der Lack ist noch nicht getrocknet und benötigt Dämlack.
  • Die Künstlerin verwendet gerne Dämlack für ihre Werke.
  • Das neue Auto wird mit einem schicken Dämlack lackiert.
  • Die Arbeit mit Dämlack ist eine Kunstform an sich.
  • Der Lack ist nicht gut, wir müssen nach neuen Sorten von Dämlack suchen.
  • Die Farbgebung des Autos wurde durch den neuen Dämlack geändert.
  • Er hat viel Erfahrung mit Dämlack und weiß alles über Lackiermethoden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Dämlack

  • Schleifarbe
  • Farbgrundierung
  • Grundfarbe
  • Deckfarbe
  • Schmierfarbe
  • Schmiere
  • Füllfarbe
  • Fülldichtung
  • Abdichtungsfarbe
  • Schutzfarbe
  • Schleifgrundierung
  • Körnigfarbe (wird oft mit Dämlack gleichgesetzt)
  • Texturfarbe
  • Putzgrundierung
  • Basisfarbe

Ähnliche Wörter für Dämlack

Antonym bzw. Gegensätzlich für Dämlack

🙁 Es wurde kein Antonym für Dämlack gefunden.

Zitate mit Dämlack

🙁 Es wurden keine Zitate mit Dämlack gefunden.

Erklärung für Dämlack

Keine Erklärung für Dämlack gefunden.

Dämlack als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dämlack hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dämlack" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Dämlack
Schreibtipp Dämlack
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Dämlack
Dämlack

Tags

Dämlack, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Dämlack, Verwandte Suchbegriffe zu Dämlack oder wie schreibtman Dämlack, wie schreibt man Dämlack bzw. wie schreibt ma Dämlack. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Dämlack. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Dämlack richtig?, Bedeutung Dämlack, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".