Wie schreibt man Dachfonds?
Wie schreibt man Dachfonds?
Wie ist die englische Übersetzung für Dachfonds?
Beispielsätze für Dachfonds?
Anderes Wort für Dachfonds?
Synonym für Dachfonds?
Ähnliche Wörter für Dachfonds?
Antonym / Gegensätzlich für Dachfonds?
Zitate mit Dachfonds?
Erklärung für Dachfonds?
Dachfonds teilen?
Dachfonds {m} [fin.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Dachfonds
🇩🇪 Dachfonds
🇺🇸
Fund of funds
Übersetzung für 'Dachfonds' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Dachfonds.
Dachfonds English translation.
Translation of "Dachfonds" in English.
Scrabble Wert von Dachfonds: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Dachfonds
- Der Dachfonds ist eine effiziente Möglichkeit, Geld zu investieren.
- Die Investition in einen Dachfonds kann Risiken minimieren.
- Der Vermögensverwalter verwaltet den Dachfonds professionell.
- Ein Dachfonds bietet eine breite Anlagepalette.
- Der Dachfonds ist ein geschütztes Finanzprodukt.
- Die Einkünfte aus einem Dachfonds sind steuerlich begünstigt.
- Ein Dachfonds kann als Teil eines diversifizierten Portfolios dienen.
- Der Wert des Dachfonds schwankt je nach Marktentwicklung.
- Die Auswahl des richtigen Dachfonds ist entscheidend für den Erfolg.
- Ein Dachfonds kann helfen, langfristige Ziele zu erreichen.
- Der Dachfonds ist ein attraktives Finanzprodukt für Anleger.
- Ein professioneller Dachfonds-Manager überwacht die Investitionen.
- Die Rendite eines Dachfonds variiert je nach Marktbedingungen.
- Ein Dachfonds bietet Flexibilität in Bezug auf die Anlagestrategie.
- Der Kauf eines Dachfonds ist eine gute Möglichkeit, Geld langfristig anzulegen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Dachfonds
- Spezialfonds
- Immobilienfonds
- Verwaltete Investmentfonds (VIF)
- Bausparfonds
- Immobilienanlagefonds
- Private Equity-Fonds
- Real Estate-Investment-Trust (REIT) - nicht direkt ein Synonym, aber oft verwendet
- Immobilieninvestitionsfonds
- Gebäudeverwaltungsvermögen
- Investitionsfonds für Immobilien
- Vermögensanlagengesellschaften (VAG)
- Privatanlagefonds für Immobilien
- Beteiligungs- und Grundbesitzgesellschaften (BGB)
- Immobilienverwaltende Gesellschaft (IVG)
- Verwalteter Grundstücksfonds
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Dachfonds
- Immobilienfonds
- Fondsmanagement
- Altersvorsorge
- Anlagefonds
- Kapitalanlagenvolumen
- Vermögensverwaltung
- Asset Management
- Anleihenfonds
- Aktienfonds
- Private Equity
- Immobilieninvestment
- Versicherungsfonds
- Fondspfand
- Fondsbeitrag
- Kapitalanlagen
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Dachfonds
🙁 Es wurde kein Antonym für Dachfonds gefunden.
Zitate mit Dachfonds
🙁 Es wurden keine Zitate mit Dachfonds gefunden.
Erklärung für Dachfonds
Als Dachfonds (englisch fund of funds) werden Investmentfonds bezeichnet, die das Geld der Anteilseigner wiederum in Anteilen von Investmentfonds anlegen. Die Fonds, in die der Dachfonds investiert, bezeichnet man dabei als Zielfonds. Investmentfonds, die sowohl in einzelne Wertpapiere wie Aktien oder Rentenpapiere als auch in Investmentfonds investieren, werden zuweilen in Abgrenzung zum Dachfonds auch Superfonds genannt. Daneben gibt es auch spezialisierte Dachfonds, die sich auf eine bestimmte Asset-Klasse oder ein bestimmtes Thema konzentrieren. Dazu gehören u. a. Dachhedgefonds. Diese investieren in einzelne Hedgefonds.
Grundsätzlich stehen einem in Deutschland zugelassenen Dachfonds alle ebenfalls in Deutschland zugelassenen Investmentfonds offen, die nicht selbst Dachfonds (Vermeidung von Kaskadeneffekten), Spezialfonds oder geschlossene Fonds sind. Ein einzelner Zielfonds darf einen Anteil von 20 % des Gesamtvermögens des Dachfonds nicht überschreiten. Außerdem darf ein Dachfonds nicht mehr als 10 % der Anteile am Vermögen des Zielfonds halten. Diese Einschränkungen sind auch als Lehren aus dem Zusammenbruch des ersten Dachfonds FOF (Fund Of Fonds), der 1962 durch die Gesellschaft Investors Overseas Services (IOS) aufgelegt wurde, zu verstehen. In den 1970er Jahren ging der FOF aufgrund Verschleierung, Veruntreuung und einer Art Schneeballsystem insolvent. Nach diesen Ereignissen wurden Dachfonds in Deutschland verboten und erst im 3. Finanzmarktförderungsgesetz vom 1. April 1998 neu geordnet.
Als Dachfonds werden auch Sondervermögen bezeichnet, die nur oder zu einem bestimmten höheren Anteil in den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz anlegen. Aus den Abkürzungen der Länderbezeichnungen Deutschland, Austria und Confoederatio Helvetica ergibt sich das Kurzwort, welches diese Sondervermögen bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Dachfonds als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dachfonds hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dachfonds" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.