Wie schreibt man Dachgaube?
Wie schreibt man Dachgaube?
Wie ist die englische Übersetzung für Dachgaube?
Beispielsätze für Dachgaube?
Anderes Wort für Dachgaube?
Synonym für Dachgaube?
Ähnliche Wörter für Dachgaube?
Antonym / Gegensätzlich für Dachgaube?
Zitate mit Dachgaube?
Erklärung für Dachgaube?
Dachgaube teilen?
Dachgaube {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Dachgaube
🇩🇪 Dachgaube
🇺🇸
Dormer window
Übersetzung für 'Dachgaube' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Dachgaube.
Dachgaube English translation.
Translation of "Dachgaube" in English.
Scrabble Wert von Dachgaube: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Dachgaube
- Die Dachgaube benötigt eine gute Verwahrung, um die Eintrittspartner zu verhindern.
- Das Haus verfügt über eine hübsche Dachgaube, die viel Licht ins Zimmer bringt.
- Die Architekten haben den Balkon in einer Dachgaube integriert, um mehr Raum zu schaffen.
- Durch die Dachgaube kann man einen atemberaubenden Blick auf das Tal genießen.
- Die Dachgaube war ein wichtiger Bestandteil des historischen Gebäudes.
- Nach dem Umbau bot die Dachgaube nun Platz für einen wunderbaren Atelierbereich.
- Im Inneren der Dachgaube befindet sich eine coole Lounge, um sich abzukühlen.
- Die Familie nutzt die Dachgaube als privaten Balkon im dritten Stock.
- Die Dachgaube ist ein wahrer Höhepunkt bei dem Hauskauf, weil sie viel natürliche Helligkeit bietet.
- Nach der Renovierung wurde die Dachgaube zu einem traumhaften Schlafbereich für Gäste gemacht.
- Ein weiterer Vorteil dieser neuen Dachgaube ist der großartige Schatten bei heißen Sommertagen.
- Die Dachgaube bietet einen bezaubernden Blick auf den Garten und die umliegenden Wälder.
- Bei dem Architekten hat man sich für eine Dachgaube als Ergänzung zum Hauptgebäude entschieden.
- Das neue Dach ist so prächtig, dass es sogar einen wundervollen Balkon in Form einer Dachgaube ergeben hat.
- Die Dachgaube ist perfekt für ein Studierzimmer oder Arbeitsraum eingerichtet worden.
- Der Ausblick von der Dachgaube über das Dorf hinweg ist einfach atemberaubend.
- Die Dachgauben des alten Hauses waren mit kleinen Drahtkörben bedeckt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Dachgaube
- Dachhaus
- Gaubenhaus
- Erker
- Austrittsraum (im engeren Sinne)
- Schlauchturm
- Zwerchhausspitze
- Stufengiebel
- Vordach
- Balkon (in manchen Fällen, je nach Konstruktion)
- Dachschräge
- Spitzgiebel
- Kuppel
- Dachvorsprung
- Austritt
- Schlauch
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Dachgaube
- Dachaufsatz
- Gaube
- Dachhaus
- Turm
- Eckturm
- Kapelle
- Sakristei
- Vorhaus
- Anbau
- Erweiterung
- Ausbau
- Aufsatz
- Erkerturm
- Chor
- Mansarde
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Dachgaube
🙁 Es wurde kein Antonym für Dachgaube gefunden.
Zitate mit Dachgaube
🙁 Es wurden keine Zitate mit Dachgaube gefunden.
Erklärung für Dachgaube
Eine Dachgaube, kurz Gaube, vereinzelt auch Dachgaupe (bzw. Gaupe), in Teilen Österreichs auch Dachkapfer und in der Schweiz Lukarne genannt (vom französischen lucarne), ist ein Dachaufbau im geneigten Dach eines Gebäudes.
Die Dachgaube dient zur Belichtung und Belüftung des Dachraumes. Zu diesem Zweck befinden sich in den Gauben von Wohngebäuden im Allgemeinen Fenster. Gleichzeitig vergrößert eine Gaube den nutzbaren Raum im Dachgeschoss.
Die Stirnseite der Dachgaube ist von der Dachtraufe des Hauptdaches in Richtung des Dachfirstes zurückgesetzt und hat keine konstruktive Verbindung zur darunterliegenden Außenwand.
Während in historischen Dachgauben nur die parallel zu First und Dachtraufe liegende Stirnseite verglast war, werden heute vereinzelt auch das Gaubendach sowie die seitlichen Flächen der Gaube, die beiden (in der Regel senkrechten) Gaubenwangen verglast.
Quelle: wikipedia.org
Dachgaube als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dachgaube hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dachgaube" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.