Wie schreibt man Kapelle?
Wie schreibt man Kapelle?
Wie ist die englische Übersetzung für Kapelle?
Beispielsätze für Kapelle?
Anderes Wort für Kapelle?
Synonym für Kapelle?
Ähnliche Wörter für Kapelle?
Antonym / Gegensätzlich für Kapelle?
Zitate mit Kapelle?
Erklärung für Kapelle?
Kapelle teilen?
Kapelle {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Kapelle
🇩🇪 Kapelle
🇺🇸
Chapel
Übersetzung für 'Kapelle' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Kapelle.
Kapelle English translation.
Translation of "Kapelle" in English.
Scrabble Wert von Kapelle: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Kapelle
- In der Kirche mussten wir absteigen und die Schuhe ausziehen, bevor wir in die Kapelle gingen.
- In der Nähe des Abtritterkers stand eine Kapelle, die dem Heiligen gewidmet war.
- Die Kapelle steht mitten im Dorf und wird zu jeder Feier verwendet.
- Die Kirche hat eine eigene Kapelle für die Heiligen, die von den Gläubigen besucht werden kann.
- Die Kapelle in der Stadtmitte ist ein beliebter Treffpunkt für Musikliebhaber.
- In der Kapelle fand ich ein wunderschönes Orgelkonzert statt.
- Nach dem Tod seiner Frau baute er eine Kapelle, um sie zu ehren.
- Die Kapelle bietet jeden Sonntag ein Konzert an, das von den Einheimischen sehr geschätzt wird.
- Bei der Hochzeitsfeier wurde die Kapelle mit Blumen und Straußenbedürfnissen dekoriert.
- Die Schule hat eine Kapelle, die für musikalische Darbietungen genutzt wird.
- Ich liebe es, in der Abenddämmerung durch die Kapelle zu schlendern.
- Das Museum bietet einen Rundgang durch die historische Kapelle an.
- Der Pfarrer besitzt eine wertvolle Orgel in seiner persönlichen Kapelle.
- Die Kapelle wurde von einem lokalen Künstler mit einer beeindruckenden Mosaikverglasung ausgestattet.
- An jedem Weihnachtsabend singen die Dorfbewohner gemeinsam vor der Kapelle.
- In der Nähe der Kapelle steht ein alter, aber noch immer stimmungsvoller Brunnen.
- Bei der Konfirmation wurde die Kapelle von den Eltern mit einer besonderen Dekoration versehen.
- Die Kapellen im Dorf wurden gestern renoviert.
- Jedes Jahr finden in den Kapellen des Ortes Konzerte statt.
- Die Kapellenausstattung war bei der Kirchenrenovierung modernisiert worden.
- Bei den Sommerfesten werden auch in den Kapellen Musik und Tanz angeboten.
- Die Kapelle verwendet einen Akzent auf der dritten Achtelnote in jedem Takt.
- Im Kloster hört man jeden Morgen das Achtzehnbittengebet in der Kapelle.
- In der Kapelle zeigte sich die Kunst der Tempovariationen besonders prächtig.
- Die traditionelle Alma Mater-Kapelle singt jeden Samstagabend.
- Die Kirche hatte einen hohen Altarüberbau, der die ganze Kapelle füllte.
- Die gotischen Elemente im Altarziborium kamen von einer ehemaligen romanischen Kapelle.
- In der abgetrennten Kapelle hing eine dunkle, alte Altardecke über dem Altar.
- Die Altartafel in unserer Dorfkapelle ist über 100 Jahre alt.
- Als Mitglied der Blaskapelle spielte ich ein Jahr lang Althorn, aber ich wechselte dann zur Posaune.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Kapelle
- Kirche
- Gemeindehaus
- Bethaus
- Gotteshaus
- Kapellenbau
- Oratorium
- Sakralbau
- Versammlungsraum
- Glockenturm (im Kontext von einer Kirche)
- Betsaal
- Andachtsraum
- Chorkapelle
- Haus der Begegnung (je nach Kontext)
- Gotteshaus
- Schrein
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Kapelle
- Kapellen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Kapelle
🙁 Es wurde kein Antonym für Kapelle gefunden.
Zitate mit Kapelle
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Kapelle" enthalten.
„Die Musik wird hier mehr geliebt als zu Ansbach, obgleich diese Residenz eine der besten Kapellen in Deutschland hat. An Feiertagen hört man hier überall Tanz und Spiel in der Stadt. Wöchentlich hat man zwei Konzerte, zu denen sich jeder abonnieren kann.“
- Johann Michael Füssel, Unser Tagebuch, 1788
Bayreuth
„Wenn Michelangelo heterosexuell gewesen wäre, hätte er die Sixtinische Kapelle mit einer Rolle Weiß angestrichen.“
- Rita Mae Brown, Venusneid. Übersetzer: Margarete Längsfeld. Reinbek bei Hamburg, 1997. ISBN 3499136457
Michelangelo
Erklärung für Kapelle
Kapelle (von lateinisch cappa, ,Mantel‘, ursprünglich Aufbewahrungsort des Mantels des heiligen Martin von Tours) steht für:
Kapelle (Kirchenbau), ein baulich kleiner Bet- oder Gottesdienstraum
Kapelle (Kanonisches Recht), dem Gottesdienst dienender Ort ohne Rechtsstellung als Kirche
Kapelle (Amtstracht), ein Satz einheitlicher Gewänder für Priester, Diakon und Subdiakon
Musikkapelle, ein Musikensemble
Staatskapelle, Hofkapelle, ein Orchester an einem Fürstenhof, heute öffentlich-rechtliches Orchester
Hofkapelle (Amt), die oberste Verwaltungsbehörde im fränkischen und später ostfränkischen Reich
Abzug (Gas) in einem Laboratorium (schweizerisch)
ein poröses Tiegelchen, das zur Abtrennung von Edelmetallen eingesetzt wird, siehe Kupellation
Grabkapelle, ein Mausoleum oder Kirchengebäude, das als Grablege diente
Kapelle ist Ortsname von
Kapelle-op-den-Bos, eine Gemeinde in der Provinz Flämisch-Brabant, Belgien
Kapelle (Zeeland), eine Gemeinde und Stadt in der Provinz Zeeland, Niederlande
Kapelle (Altenkunstadt), Ortsteil der Gemeinde Altenkunstadt, Landkreis Lichtenfels, Bayern
Kapelle (Gingst), Ortsteil der Gemeinde Gingst, Landkreis Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern
Kapelle (Werdum), Ortsteil der Gemeinde Werdum, Landkreis Wittmund, Niedersachsen
Kapelle ist Familienname von
Heinz Kapelle (1913–1941), deutscher Widerstandskämpfer
Siehe auch:
a cappella
Capelle
Cappella
Chapelle
Chapel
Eigenkapelle, eine Kapelle in privater Nutzung
Kapellen
Kapellet, Schlucht im Königin-Maud-Land, Antarktika
Kpelle
Alte Kapelle
Rote Kapelle
Rote Kapelle (Karnak)
Weiße Kapelle (Karnak)
Schwarze Kapelle
Geheimaktion Schwarze Kapelle
Quelle: wikipedia.org
Kapelle als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kapelle hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kapelle" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.