Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Damenschneider

🇩🇪 Damenschneider
🇺🇸 Ladies' tailor

Übersetzung für 'Damenschneider' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Damenschneider. Damenschneider English translation.
Translation of "Damenschneider" in English.

Scrabble Wert von Damenschneider: 17

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Damenschneider

  • Die Frau suchte einen guten Damenschneider für ihre Hochzeitskleidung.
  • Der Damenschneider hat mir ein wundervolles Anzugschotten angefertigt.
  • Sie arbeitet als freiberuflicher Damenschneider und erstellt Einzelstücke.
  • Der Stoff wurde von einem erfahrenen Damenschneider in eine elegante Jacke umgearbeitet.
  • Die Dame ging zum Damenschneider, weil sie ein neues Abendkleid benötigte.
  • Ich war begeistert davon, dass der neue Damenschneider im Stadtzentrum einen Laden eröffnet hat.
  • Der perfekte Damenschneider kann die richtige Mischung aus Form und Funktion schaffen.
  • Die Familie ließ ihre Hochzeitstücher von einem erfahrenen Damenschneider anfertigen.
  • Am Sonntag gehe ich zum Damenschneider, um mein Jackett zu überprüfen.
  • Der beste Damenschneider kann nicht nur Schneiderarbeiten leisten, sondern auch stilvollen Ratschlag geben.
  • Die Frau besuchte den guten alten Damenschneider im Vorort, um sich mit ihm zu beraten.
  • Der spezialisierte Damenschneider fertigt wunderbare Männeranzüge und -jacken für die Stadt.
  • Ich bin sehr zufrieden damit, dass der neue Damenschneider so gut in seiner Arbeit ist.
  • Die Frau arbeitet als erfahrenes Mitglied eines Damenschneiders mit einem kleinen Team zusammen.
  • Nach langem Suchen fand ich endlich einen qualifizierten Damenschneider für meine Brötchentücher.
  • Die Damenschneiderin schuf ein wunderschönes Kleid für die Hochzeitsfeier.
  • Als erfahrene Damenschneiderin gestaltete sie den ganzen Kleiderschrank einer prominenten Frau neu.
  • Die junge Dame suchte nach einer erfahrenen Damenschneiderin, um ihr Traumkleid zu finden.
  • Die Damenschneiderin arbeitete tagelang an dem neuen Modell für ihre Boutique.
  • Bei der Suche nach der perfekten Tante-Staude-Bluse stieß sie auf eine begabte Damenschneiderin.
  • Nachdem die neue Kollegin ausgetreten war, suchten wir wiederum nach einer hervorragenden Damenschneiderin.
  • Die Schülerin der Modeschule wünschte sich eine berühmte Damenschneiderin als Mentorin.
  • Unser Stilberater empfahl uns den Weg zu der berühmten und geschätzten Damenschneiderin.
  • In der Modebranche gibt es viele hervorragende Damenschneiderinnen, aber wir fanden nur eine.
  • Die damenhafte Dame ließ sich von einer sehr begabten Damenschneiderin ein besonderes Abendkleid schneiden.
  • Nachdem wir uns die berühmte Kollegin angesehen hatten, entschieden wir uns für eine hervorragende, aber weniger bekannte Damenschneiderin.
  • Wir suchten nach der besten Damenschneiderin und fanden endlich unsere Traumfrau in Berlin.
  • Die Stammkundin fragte ihre beste Freundin, die hervorragende Damenschneiderin, um Rat.
  • Die Studentin begann zu lernen, wie man ein perfektes Abendkleid als Damenschneiderin gestalten kann.
  • Bei unserem Shopping-Trip entdeckten wir eine wunderschöne Boutique mit einer erfahrenen und exzellenten Damenschneiderin.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Damenschneider

  • Damenfriseur
  • Modedesignerin
  • Kleidnerin
  • Modefrau
  • Schneiderin
  • Trimschneiderin
  • Flickschneiderin
  • Damenmodenstylistin
  • Kostümschreiberin
  • Haute Couture-Dame
  • Frauenfriseurmeisterin
  • Modeschnitzerin
  • Tailor für Frauen (inspired from english)
  • Kleidermacherin
  • Damenmodekünstlerin

Ähnliche Wörter für Damenschneider

  • Schneiderin
  • Modedesigner (Frauenmode)
  • Konfektionsschneider (für Konfektion)
  • Modeschneider
  • Kleidner
  • Modekünstler
  • Stilist
  • Frauenmode-Schmuckdesigner (in bestimmten Fällen, wenn der Schmuck eine wichtige Rolle spielt bei der Bekleidung)
  • Damenkostümdesigner (für spezielle Anlässe wie Hochzeiten oder Theateraufführungen)
  • Haute Couture-Schneider (für die höchste Modeklasse)
  • Es ist zu beachten, dass einige dieser Begriffe möglicherweise nicht direkt synonym sind und je nach Kontext verwendet werden können.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Damenschneider

🙁 Es wurde kein Antonym für Damenschneider gefunden.

Zitate mit Damenschneider

🙁 Es wurden keine Zitate mit Damenschneider gefunden.

Erklärung für Damenschneider

Keine Erklärung für Damenschneider gefunden.

Damenschneider als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Damenschneider hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Damenschneider" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Damenschneider
Schreibtipp Damenschneider
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Damenschneider
Damenschneider

Tags

Damenschneider, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Damenschneider, Verwandte Suchbegriffe zu Damenschneider oder wie schreibtman Damenschneider, wie schreibt man Damenschneider bzw. wie schreibt ma Damenschneider. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Damenschneider. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Damenschneider richtig?, Bedeutung Damenschneider, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".