Wie schreibt man Damm? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Damm? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Damm

🇩🇪 Damm
🇺🇸 Dam

Übersetzung für 'Damm' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Damm. Damm English translation.
Translation of "Damm" in English.

Scrabble Wert von Damm: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Damm

  • Aale sind dämmerungsaktiv und ernähren sich von Würmern, Weichtieren, Insektenlarven, Krebsen und kleineren Fischen.
  • Endspurt im Wahlkampf: Berlusconi kämpft gegen seine Götterdämmerung.
  • Der Bau des Staudamms konnte erst nach Erhalt der Abbaugenehmigung beginnen.
  • Die Baufirma baute eine massive Abbauwand, um den Lärm und Staub während der Bauarbeiten einzudämmen.
  • Der Abblaseschalldämpfer sorgt für eine verbesserte Schalleindämmung im Auto.
  • Der Abblaseschalldämpfer dämmt die Geräusche des Verbrennungsmotors effektiv.
  • Beim Fotografieren in der Dämmerung musst du die Kamera abblenden, um ein gutes Bild zu erhalten.
  • Eine nachhaltige Forstwirtschaft ist wichtig, um die Abbolzung einzudämmen.
  • Durch die Nutzung von speziellen Wärmedämmungen kann die Abbrenntemperatur in Gebäuden reduziert werden.
  • Das Abdeckpapier dient als Barriere, um Gerüche einzudämmen.
  • Beim Bau des Hauses wurden spezielle Abdeckziegel verwendet, um eine energiesparende Dämmung zu ermöglichen.
  • Der Handwerker hat die Abdichtungsfolie an den Fensterrahmen befestigt, um die Wärmedämmung zu verbessern.
  • Die Abenddämmerung tauchte den Himmel in ein zartes Orange.
  • Die Vögel zwitscherten in der Abenddämmerung um die Wette.
  • Der Wald wurde in der Abenddämmerung zu einem geheimnisvollen Ort.
  • In der Abenddämmerung saßen wir am Lagerfeuer und erzählten Geschichten.
  • Die ersten Sterne leuchteten bereits in der Abenddämmerung.
  • Die Abenddämmerung bot einen malerischen Anblick über dem Meer.
  • In der Abenddämmerung erwachten die Fledermäuse und flogen aus.
  • Der Klang der Glocken erklang sanft in der Abenddämmerung.
  • Die Abenddämmerung brachte eine angenehme Kühle mit sich.
  • Die Abenddämmerung ließ die Silhouette der Stadt in magischem Licht erstrahlen.
  • In der Abenddämmerung begegnete ich einem Fuchs, der neugierig beobachtete.
  • Die Abenddämmerung lud zur romantischen Spaziergang im Park ein.
  • Der Duft der Blumen in der Abenddämmerung war besonders intensiv.
  • Die Abenddämmerung schuf eine ruhige und friedliche Atmosphäre.
  • In der Abenddämmerung setzte sich eine Eule auf einen Ast und begann zu rufen.
  • Die Dämmerung bricht langsam herein und taucht die Landschaft in ein sanftes Abendlicht.
  • Nach einem langen Tag genieße ich besonders die Ruhe der Dämmerung.
  • In der beginnenden Dämmerung singt ein Vogel sein letztes Lied für den Tag.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Damm

Ähnliche Wörter für Damm

  • Damme
  • Dämme
  • Dämmen
  • Dammes
  • Damms

Antonym bzw. Gegensätzlich für Damm

🙁 Es wurde kein Antonym für Damm gefunden.

Zitate mit Damm

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Damm" enthalten.

„Sie hat ihren Mann entwaffnet. (…) Eine hat es getan. Jetzt könnte es jede tun. Der Damm ist gebrochen, Gewalt ist für Frauen kein Tabu mehr. Es kann zurückgeschlagen werden. Oder gestochen. Amerikanische Hausfrauen denken beim Anblick eines Küchenmessers nicht mehr nur ans Petersilie-Hacken. (…) Es bleibt den Opfern gar nichts anderes übrig, als selbst zu handeln. Und da muss ja Frauenfreude aufkommen, wenn eine zurückschlägt. Endlich!“

- Alice Schwarzer, Emma Nr. 2/1994, S. 34f; gemeint ist die US-Amerikanerin Lorena Bobbit, die ihrem schlafenden Mann John den Penis abgetrennt hatte

Gewalt

„Wenn ein Schaf über dem Damm ist, folgen die anderen.“

-

Niederl

Erklärung für Damm

Damm steht für: Damm, Wasserschutz an Fluss- oder Meerufern, siehe Deich Damm (Wall), künstlich errichteter Wall aus einer Erd- oder Felsschüttung Staudamm, künstlich errichteter Wall an Fließgewässern Schlauchdamm, flexible Kunststoffschläuche zum Rückdämmen von Flüssigkeiten bei Notfällen Damm (Bergbau), trennendes Bauwerk im Untertagebergbau Damm (Adelsgeschlecht), niedersächsisch-westfälisches Patrizier- und Adelsgeschlecht Damm (Familienname), Familienname, dort auch zu Namensträgern Damm, Körpergegend zwischen After und Scheide bzw. Hodensack, siehe Perineum eine Straße im Berliner Raum, zurückgehend auf den dort früher üblichen Knüppeldamm als StraßenbefestigungDamm ist der Name folgender Orte: Damm (Altkalen), Ortsteil der Gemeinde Altkalen, Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern Damm (Aschaffenburg), Stadtteil von Aschaffenburg, Bayern Damm (Dornum), Ortsteil der Gemeinde Dornum, Landkreis Aurich, Niedersachsen Damm (Dummerstorf), Ortsteil der Gemeinde Dummerstorf, Landkreis Rostock, Mecklenburg-Vorpommern Damm (Friesack), Siedlungsplatz der Stadt Friesack, Landkreis Havelland, Brandenburg Damm (Jüchen), Ortsteil der Stadt Jüchen, Rhein-Kreis Neuss, Nordrhein-Westfalen Damm (Koblentz), Ortsteil der Gemeinde Koblentz, Landkreis Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern Leibsch-Damm, Ortsteil des Dorfes Leibsch, Gemeinde Unterspreewald, Landkreis Dahme-Spreewald, Brandenburg Damm (Lohra), Ortsteil der Gemeinde Lohra, Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen Damm (Mönchengladbach), Ortsteil von Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen Damm (Parchim), Ortsteil der Stadt Parchim, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern Damm vor Peine, historische Straße in Peine Damm (Petting), Ortsteil der Gemeinde Petting, Landkreis Traunstein, Bayern Damm (Ruppichteroth), Ortsteil der Gemeinde Ruppichteroth, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen Damm (Schermbeck), Ortsteil der Gemeinde Schermbeck, Kreis Wesel, Nordrhein-Westfalen Damm (Vilsheim), Ortsteil der Gemeinde Vilsheim, Landkreis Landshut, Bayern Damm (Steyr), Ortsteil der Stadt Steyr, OberösterreichDąbie (Szczecin), Stadtteil von Stettin, Polen (ehemalige Stadt Damm, als Altdamm eingemeindet) Uschakowka (Kaliningrad), Siedlung in der Oblast Kaliningrad, Russland (bis 1945: Gutsbezirk Damm, Kreis Labiau, Ostpreußen) geografischer Objekte: Mount Damm, Berg in der Ross Dependency, AntarktikaDAMM steht als Abkürzung für: DAMM, Deutsche Altersklassen-Mannschafts-Meisterschaften in der Senioren-LeichtathletikSiehe auch: Dam Der Damm Tamm (Begriffsklärung) Thamm

Quelle: wikipedia.org

Damm als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Damm hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Damm" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Damm
Schreibtipp Damm
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Damm
Damm

Tags

Damm, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Damm, Verwandte Suchbegriffe zu Damm oder wie schreibtman Damm, wie schreibt man Damm bzw. wie schreibt ma Damm. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Damm. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Damm richtig?, Bedeutung Damm, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".