Wie schreibt man Dampfdom?
Wie schreibt man Dampfdom?
Wie ist die englische Übersetzung für Dampfdom?
Beispielsätze für Dampfdom?
Anderes Wort für Dampfdom?
Synonym für Dampfdom?
Ähnliche Wörter für Dampfdom?
Antonym / Gegensätzlich für Dampfdom?
Zitate mit Dampfdom?
Erklärung für Dampfdom?
Dampfdom teilen?
Dampfdom {m} [techn.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Dampfdom
🇩🇪 Dampfdom
🇺🇸
Steam dome
Übersetzung für 'Dampfdom' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Dampfdom.
Dampfdom English translation.
Translation of "Dampfdom" in English.
Scrabble Wert von Dampfdom: 19
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Dampfdom
- Der alte Dampfdom stand still vor der Fabrik.
- In der Epoche des Dampfdoms begann die Industrialisierung.
- Der Dampfdom war eine wichtige Erfindung des 19. Jahrhunderts.
- Die Maschine im Dampfdom sorgte für viel Lärm.
- Im Dampfdom stand ein riesiger Kessel, der ständig Wasser benötigte.
- Wir besuchten den alten Dampfdom und sahen uns die Anlage an.
- Der Ingenieur war in seinem Element im großen Dampfdom.
- Die Erfindung des Dampfdoms revolutionierte die Fabrikation.
- Im historischen Dampfdom ist heute ein Museum eingerichtet worden.
- Wir hörten, dass der alte Dampfdom renoviert werden soll.
- Der Schornstein des Dampfdoms ragte hoch in den Himmel.
- Die Menschen arbeiteten im Dampfdom lang und hart.
- Das historische Ensemble um den alten Dampfdom ist sehenswert.
- Wir fuhren durch das Gelände, auf dem einst der große Dampfdom stand.
- Der Einstellung des Dampfdoms folgte eine Phase der Dekonstruktion.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Dampfdom
- Dampfturbinenanlage
- Kraftwerk
- Dampfturbine
- Maschinenhaus
- Heizkraftwerk
- Stromerzeugungsanlage
- Kesselhaus
- Wärme- und Kraftwerksanlage
- Energiezentrale
- Antriebsmaschine
- Dampfturbinenantrieb
- Wärmekraftwerk
- Heizkraftwerksgenerator
- Thermische Kraftwerksanlage
- Dampfantrieb
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Dampfdom
- Dampfturbinenfabrik
- Kraftwerk
- Lokomotivbauer
- Dampfeisenbahn
- Maschinenhaus
- Zentralheizung
- Turbinensystem
- Kraftanlage
- Antriebsmaschine
- Wasserturm
- Kesselhaus
- Energiezentrum
- Brennstoffkraftwerk
- Dampfmaschinenfabrik
- Heizkraftwerk
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Dampfdom
🙁 Es wurde kein Antonym für Dampfdom gefunden.
Zitate mit Dampfdom
🙁 Es wurden keine Zitate mit Dampfdom gefunden.
Erklärung für Dampfdom
Der Dampfdom (Lehnübersetzung von engl. steam dome, eigentlich „Dampfkuppel“) ist Teil des Dampflokomotivkessels. Er wird auf den Scheitel des Langkessels aufgenietet oder eingeschweißt und ist nach außen als runder Kesselaufbau sichtbar. Wird das untere Ende des Dampfdoms durch Kümpeln aufgebördelt, wird er fachsprachlich auch als „Kümpelteil“ bezeichnet.
Im Langkessel wird der für das Triebwerk und die Nebenaggregate, wie Speisepumpe, Dampfstrahlpumpe, Hilfsbläser, Luftpumpe, Dampfpfeife und die Heizeinrichtungen benötigte Dampf erzeugt. Der Kessel wird zu ca. 75 % bis 80 % mit Wasser gefüllt. Im restlichen Teil, im sogenannten Dampfraum, wird der entstehende Dampf gesammelt. Da für den Betrieb möglichst trockener Dampf benötigt wird, wird durch das Aufsetzen eines Dampfdomes der Abstand zwischen Wasseroberfläche und Dampfentnahmepunkt vergrößert. Wasserteilchen, die durch lebhafte Verdampfung in den Dampfraum mitgerissen werden, gelangen kaum noch bis in diesen hochgelegenen Teil des Kessels. Zudem sind im Dampfdom noch Umlenkbleche eingebaut. Diese werden vom Dampf umströmt, eventuelles Restwasser tropft ab.
Die für den Betrieb erforderliche Dampfmenge wird, vom Führerstand aus, über einen Regulator, der je nach Loktyp im Dampfdom platziert ist, reguliert. Bedingt durch diese Einbauart gehen vom Dampfdom auch die Dampfentnahmerohre für die Hilfsaggregate des Kessels und der Lokomotive ab.
Bei großen Dampflokomotiven, z. B. bei der Deutschen Bundesbahn, wurden auch mehrere Dampfdome aufgesetzt. So wurden ein Reglerdom und ein Dom für die Nassdampfentnahme für die Hilfsaggregate vorgesehen.
Quelle: wikipedia.org
Dampfdom als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dampfdom hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dampfdom" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.