Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Kraftwerk

🇩🇪 Kraftwerk
🇺🇸 Power station

Übersetzung für 'Kraftwerk' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Kraftwerk. Kraftwerk English translation.
Translation of "Kraftwerk" in English.

Scrabble Wert von Kraftwerk: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Kraftwerk

  • Aale als Wanderfische können Wasserkraftwerke oftmals nur durch die Turbinen queren.
  • Um die Energiewende voranzutreiben, ist der beschleunigte Abbau von Kohlekraftwerken notwendig.
  • Die Braunkohle aus dem Tagebau wird in Kraftwerken zur Stromerzeugung verwendet.
  • Die Entsorgung der Abbauprodukte von Atomkraftwerken ist eine enorme Herausforderung.
  • In einem Kraftwerk dienen die Ausblaserohre zur Ableitung von überschüssigem Dampf.
  • Der Atomabbrand im Kernkraftwerk führte zu einer radioaktiven Verseuchung der Umgebung.
  • In der Nähe des Kernkraftwerks wurden erhöhte Strahlungswerte nach dem Atomabbrand gemessen.
  • Der Abbruchantrag für das stillgelegte Kraftwerk wurde endlich bewilligt.
  • Im Kraftwerk wird der Abdampfspeicher genutzt, um die Energie des austretenden Dampfes zurückzugewinnen.
  • In Kraftwerken mit Abdampfturbinen wird der Abdampfspeicher verwendet, um den Dampf aufzufangen und weiterzuleiten.
  • Der Abdampfteil eines Kraftwerks nutzt die entstehende Wärmeenergie, um Strom zu erzeugen.
  • Abfallholz kann als Energieträger in Biomassekraftwerken genutzt werden.
  • Das Abfallholz aus der Produktion wird in einem Biomasseheizkraftwerk zur Wärme- und Stromerzeugung genutzt.
  • Der Spitzenabfluss des Wasserkraftwerks wurde erreicht, als alle Turbinen auf maximaler Leistung liefen.
  • Die neue Abgasanlage des Kraftwerks ist eine wichtige Schritt zur Reduzierung der Umweltbelastung.
  • Durch die Implementierung neuer Technologien können wir die Abgasemission von Kraftwerken verringern.
  • Die Wissenschaftler suchen nach Möglichkeiten, um die Abgasentgiftung in fossilen Kraftwerken zu erhöhen.
  • Die Verwendung von Katalysatoren kann die Energieeffizienz von Kraftwerken verbessern.
  • Die Firma verwendet Abgasmessgeräte, um die Emissionen von Kraftwerken und Fabriken zu messen.
  • Bei der Errichtung einer neuen Kraftwerksanlage ist die effiziente Abgasnachbehandlung von entscheidender Bedeutung.
  • Die neue Abgasnachbehandlungsanlage im Kraftwerk reduziert die Emissionen um 50 %.
  • Durch die Modernisierung des Kraftwerks konnten wir den Abgasverlust erheblich verringern.
  • Die moderne Abgas-Absauganlage sorgt für einen sauberen und gesunden Betrieb im Kraftwerksbereich.
  • Die neue Abgas-Absauganlage des Kraftwerks wird die lokalen Emissionen erheblich senken.
  • Die Installateure haben gerade eine komplexe Abgas-Absauganlage für ein großes Kraftwerk installiert.
  • Der Einsatz einer fortschrittlichen Abgas-Absauganlage kann den Treibhausgasausstoß von Kraftwerken signifikant reduzieren.
  • Der Rauchgaswäscher ist ein wichtiger Bestandteil der Abgassysteme in modernen Kraftwerken.
  • Die Firma investierte in einen modernen Rauchgaswäscher für ihre Kraftwerke.
  • Ein Defekt im Rauchgaswäscher kann zu einer unerwarteten Stilllegung des Kraftwerks führen.
  • Ein Abgleichregler ist ein wichtiger Teil des Energiemanagements in einem Kraftwerk.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Kraftwerk

🙁 Es wurden keine Synonyme für Kraftwerk gefunden.

Ähnliche Wörter für Kraftwerk

  • Kraftwerke
  • Kraftwerken
  • Kraftwerkes
  • Kraftwerks

Antonym bzw. Gegensätzlich für Kraftwerk

🙁 Es wurde kein Antonym für Kraftwerk gefunden.

Zitate mit Kraftwerk

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Kraftwerk" enthalten.

„Beim Bau neuer Atomkraftwerke sollten wir nicht über das Ob, sondern über den Kraftwerkstyp reden.“

- ''Juli 2008, , ,

Marie-Luise D

„In jedem Tropfen Quellwasser sind mehr Kräfte vorhanden, als ein mittleres Kraftwerk der Gegenwart zu erzeugen vermag.“

- Unsere sinnlose Arbeit, S. 35

Viktor Schauberger

„Ob wir in Brandenburg unsere beiden Kraftwerke Jänschwalde und Schwarze Pumpe schließen, hat auf das Weltklima ungefähr soviel Auswirkungen, als ob in China ein Sack Reis umfällt.“

- im Interview mit der Superillu, , 04.März 2008

Matthias Platzeck

Erklärung für Kraftwerk

Ein Kraftwerk (veraltete Bezeichnung: Elektrizitätswerk, heute auch Stromerzeugungsanlage) ist eine technische Anlage zur Stromerzeugung und stellt in manchen Fällen zusätzlich thermische Energie bereit. Bei einem Kraftwerk wird mechanische Energie mittels Generatoren in elektrische Energie verwandelt, die in das Stromnetz eingespeist wird. Die mechanische Energie zum Antrieb der Generatoren stammt ihrerseits aus kinetischer Energie (Wasser- und Windkraftwerk) oder thermischer Energie (über beispielsweise Dampfturbinen, Gasturbinen oder ORC-Turbinen). Die thermische Energie stammt dabei aus Sonnenstrahlungsenergie (Sonnenwärmekraftwerk) geothermischer Energie (Geothermiekraftwerk) chemischer Energie (Verbrennung von Kohle (Kohlekraftwerk), Erdöl (Ölkraftwerk), Erdgas (Gaskraftwerk), Biomasse (Biomassekraftwerk), Müll) oder Kernenergie (Kernkraftwerk, evtl. künftig Kernfusion.) Es gibt auch Anlagen aus vielen gleichartigen kleinen Einheiten, bspw. Photovoltaikanlagen. Auch sie werden als Kraftwerke bezeichnet, obwohl sie keine beweglichen Teile enthalten und daher kinetische Energie nicht als Energieform in der Umwandlungskette vorkommt. Die jeweiligen Primärenergien werden in diesen Energieumwandlungsketten mit unterschiedlichen Wirkungsgraden in elektrische Energie umgewandelt. Alle Methoden stehen miteinander in wirtschaftlicher Konkurrenz und sind bzw. wurden politisch teils massiv gefördert: Kernkraftwerke: Befreiung von der Versicherungspflicht, staatlich geförderte Forschung, Vergesellschaftung der Risiken und Folgekosten sowie der Endlager (Kerntechnik); Kohlekraftwerke: Abbaggern von Dörfern (Liste abgebaggerter Ortschaften), Vergesellschaftung der Gesundheitsrisiken und Folgekosten (Grundwasserschäden, Bergbaufolgelandschaft); erneuerbare Energien: Sonne, Wasser, Wind, Geothermie, teils zusätzlich besteuert (Kernspaltung: Brennelementesteuer); Verbrennung: Kohlenstoffdioxid-Emission.

Quelle: wikipedia.org

Kraftwerk als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kraftwerk hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kraftwerk" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kraftwerk
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Kraftwerk? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Kraftwerk, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Kraftwerk, Verwandte Suchbegriffe zu Kraftwerk oder wie schreibtman Kraftwerk, wie schreibt man Kraftwerk bzw. wie schreibt ma Kraftwerk. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Kraftwerk. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Kraftwerk richtig?, Bedeutung Kraftwerk, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".