Wie schreibt man Darm?
Wie schreibt man Darm?
Wie ist die englische Übersetzung für Darm?
Beispielsätze für Darm?
Anderes Wort für Darm?
Synonym für Darm?
Ähnliche Wörter für Darm?
Antonym / Gegensätzlich für Darm?
Zitate mit Darm?
Erklärung für Darm?
Darm teilen?
Darm {m} [anat.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Darm
🇩🇪 Darm
🇺🇸
Intestine
Übersetzung für 'Darm' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Darm.
Darm English translation.
Translation of "Darm" in English.
Scrabble Wert von Darm: 6
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Darm
- In der Naturheilkunde wird der Aaronsstab oft zur Behandlung von Beschwerden des Magen-Darm-Trakts eingesetzt.
- Eine Abdominallavage kann auch zur Behandlung von schweren Magen-Darm-Erkrankungen eingesetzt werden.
- Abführmittel können die Darmflora beeinflussen.
- Laxans sollten nicht dauerhaft eingenommen werden, um die natürliche Darmfunktion nicht zu beeinträchtigen.
- Viele Menschen greifen auf pflanzliche Laxativa zurück, um ihre Darmgesundheit zu verbessern.
- Im ayurvedischen Arztbuch finden wir Hinweise auf die Anwendung von Krabbenaugenwein bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts.
- Ein sanfter, aber starker Druck kann die Entstehung einer Abrasion im Magen-Darm-Trakt auslösen.
- Die Absonderung von Leberleiden ist wichtig, um den Nieren- oder Magen-Darm-Trakt zu schonen.
- Die Pankreasdrüsen sind verantwortlich für die Sekretion von Verdauungsenzymen im Dünndarm.
- Der Magen-Darm-Trakt ist an der Verdauung und der Sekretion von Verdauungsmitteln beteiligt.
- Bei einer Radarmessung muss die Abtastgeschwindigkeit entsprechend der Messfrequenz des Geräts eingestellt sein.
- Ein gesunder Magensäuregehalt unterstützt die natürliche Abwehr gegen Infektionen im Darmbereich.
- Die Wirkung von Sympatholytika kann auch die Magen-Darm-Bewegungen beeinflussen.
- Durch Studien wurde festgestellt, dass das Fehlen der Milchproduktion in der Stillzeit zu Magen-Darm-Beschwerden führen kann.
- Forscher haben nachgewiesen, dass das Fehlen der Milchproduktion in der Stillzeit zu einer gestörten Darmflora führt.
- Die Wissenschaftlerin forschte über die Rolle von Ahornzucker bei der Beeinflussung des Mikrobioms im Darm.
- Aktinomyzin kann auch Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Beschwerden oder Allergien auslösen.
- Die Studentin ist wegen einer akuten Magen-Darm-Erkrankung von der Schule geschickt worden.
- Algenextrakt und Alginat sind natürliche Lösungen zur Verbesserung der Darmgesundheit.
- Bei einer Reise nach Asien probierte ich Alginat-Tees zur Linderung des Magen-Darm-Trakts.
- In meiner Yogaherausforderung musste ich mich auf eine Algen-Alginat-Kur einlassen, um meinen Darm zu entspannen.
- Im Gesundheitsblog beschrieb man einen Kräutertee als Wundermittel für den Magen-Darm-Trakt.
- Der Darm eines Menschen kann mit Amöben befallen sein.
- Die Symptome der Amöbenruhr sind ähnlich denen einer normalen Magen-Darm-Grippe.
- Amomum-Kardamom hilft bei der Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen.
- Die Eigenschaften des Amomum-Kardamoms machen es zu einem natürlichen Schutz für den Darm.
- Der Biologe forscht über die Wirkung von Mandelsäurenitil-ß-Gentiobiosid auf die Mikroflora im Darm.
- Das Helfkraut wird auch zur Behandlung von Reizdarmsyndrom eingesetzt.
- Die Verwendung des Helfkrauts kann bei chronischen Darmerkrankungen helfen.
- Eine Blindarmblepharektomie war die geeignete Behandlung für den Patienten mit der schweren Augenerkrankung.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Darm
- Verdauungstrakt
- Bauch
- Magen-Darm-Trakt
- Verdauungssystem
- Innere Leibesorgane
- Dünn- und Dickdarm
- Intestinum (medizinische Bezeichnung)
- Zwölffingerdarm (bezogen auf den Dünndarm)
- Blinddarmentzündung ist meist eine Entzündung des Darmes.
- Colon (bezogen auf den Dickdarm, insbesondere im medizinischen Kontext)
- Bauchhöhle
- Intestinaltrakt
- Verdauungsorgan
- Innerer Magen-Darm-Trakt
- Leibesorgane
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Darm
- Darme
- Därme
- Därmen
- Darmes
- Darms
Antonym bzw. Gegensätzlich für Darm
🙁 Es wurde kein Antonym für Darm gefunden.
Zitate mit Darm
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Darm" enthalten.
„Bezahlen, wenn man Geld hat, das ist keine Kunst: Aber bezahlen, wenn man keines hat, das ist eine Kunst, lieber Mann, die ich erst noch lernen muss.“
- Ernst Elias Niebergall, Datterich, Localposse in der Mundart der Darmstädter, III, 2 (Datterich). Neue wohlfeilere Ausgabe. Darmstadt: Pabst, 1843. S. 33. ''
Geld
„Das Aidsproblem in Afrika wird der Papst auf seine Weise lösen: Durch Anstieg von Aids infolge seines Kondomverbots wird sich die Bevölkerung ganz von selbst gesundschrumpfen.“
- Darmstädter Echo vom 27. September 1997
Uta Ranke-Heinemann
„Das Christentum gehört einer übernatürlichen Ordnung an, und sein Fundament ist die höchste Autorität Gottes, der uns Geheimnisse mitteilt, nicht damit wir sie begreifen, sondern damit wir sie in alle Demut glauben, die wir dem unendlichen Wesen schulden, das weder täuschen noch getäuscht werden kann.“
- Historisches und kritisches Wörterbuch : eine Auswahl / Pierre Bayle ; übers. und hrsg. von Günter Gawlick und Lothar Kreimendahl. - Lizenzausg. - [Darmstadt] : Wiss. Buchges., 2003; Dritte Klarstellung, S.623.
Pierre Bayle
„Das Gesetz ist das Eigenthum einer unbedeutenden Klasse von Vornehmen und Gelehrten, die sich durch ihr eignes Machwerk die Herrschaft zuspricht.“
- Der Hessische Landbote, Erste Botschaft. Darmstadt, im Juli 1834.
Georg B
„Denn das Leben ist die Liebe
Und des Lebens Leben Geist“- West-östlicher Divan, zitiert in Julius Stenzel: Zur Entwicklung des Geistbegriffs in der griechischen Philosophie (1956), abgedruckt in Um die Begriffswelt der Vorsokratiker / (von Kurt Rietzler u.a.) ; hg. von Hans-Georg Gadamer. - Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1968. (Wege der Forschung ; 9), S. 214
Johann Wolfgang von Goethe
„Der heiligen Siebenzahl, der heiligen Neunzahl der Astrologie haftet kraft des Prototypus der Planetenwelt, der sich in ihnen darstellt, noch eine Art dämonisch-dinglicher Macht an; aber das a und b der Algebra, wie sie Vieta im 16. Jahrhundert als Analysis speciosa begründet, das x und y der analytischen Geometrie Descartes' und das dy und dx der Leibnizischen Infinitesimalrechnung sind Symbole, in denen sich nur noch die reine Kraft des mathematischen Denkens selbst darstellt.“
- Ernst Cassirer, "Die Begriffsform im Mythischen Denken", in Ernst Cassirer: Wesen des Symbolbegriffs. Darmstadt 1969, S. 54
Gottfried Wilhelm Leibniz
„Die Anpassung wird nicht dadurch bestimmt, daß das äußerliche Verhalten eines Menschen den gesellschaftlichen Normen entspricht, sondern richtet sich danach, ob seine Charakterstruktur mit ihnen in Einklang steht.“
- Die einsame Masse. Eine Untersuchung der Wandlungen des amerikanischen Charakters, Hamburg: Rowohlt, 1958, S. 254 (Übetragung aus dem Amerikanischen: Renate Rausch) - Erste deutsche Ausgabe, Darmstadt; Berlin-Frohnau; Neuwied a. Rh.: Luchterhand, 1956 - amerikanische Originalausgabe "The Lonely Crowd" (1950 mit Nathan Glazer und Reuel Denney).
David Riesman
„Die Wahrheit ist keine offen zutage liegende billige Sache, die man mit der linken Hand ergreifen könnte.“
- Synesios von Kyrene, Dion Chrysostomos (orig. griechisch, 403 entstanden), übersetzt von Kurt Treu, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1959, Akademie Verlag Berlin, S. 35
Hand
„Dieser Aufstand ist und bleibt der Anfang eines Rassenkampfes.“
- In einem Brief an Generalstabschef Graf von Schlieffen, 5. Oktober 1904, in Michael Behnen: Quellen zur deutschen Aussenpolitik im Zeitalter des Imperialismus 1890-1911, Darmstadt 1977, S. 292 f
Lothar von Trotha
„Es liegt mir schwer im Magen, daß ich nur zehn Mal mehr Gene habe als diese niedrigen Bakterien in meinem Darm. Ich mochte die Tatsache, daß sie zehntausend Mal weniger DNA als ich hatten - das schien inetwa zu stimmen -, aber ein Faktor zehn, das ist nun doch der Demokratie zu viel.“
- ''Gottfried Schatz: Jeff's view on science and scientists - Amsterdam : Elsevier Butterworth-Heinemann, 2006. - ISBN 978-0-444-52133-0, ISBN 0-444-52133-X (pbk.) - S. 22 "Me and My Genome".''
Magen
„Es wird mir schwer, die Ehre der Christen zu finden, aber ihre Schande sehe ich. - Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft. Darmstadt: Joseph Melzer, 1974. Apokryphen. S. 1281“
-
Johann Gottfried Seume
„Friede den Hütten! Krieg den Pallästen!“
- Georg Büchner, Der Hessische Landbote, Erste Botschaft. Darmstadt, im Juli 1834.
Krieg
„Friede den Hütten! Krieg den Palästen!“
- Georg Büchner, Der Hessische Landbote, Erste Botschaft. Darmstadt, im Juli 1834.
Frieden
„Gegenüber den Rätseln der Körperwelt ist der Naturforscher längst gewöhnt, mit männlicher Entsagung sein „Ignoramus“ auszusprechen. Im Rückblick auf die durchlaufene siegreiche Bahn trägt ihn dabei das stille Bewußtsein, daß, wo er jetzt nicht weiß, er wenigstens unter Umständen wissen könnte, und dereinst vielleicht wissen wird. Gegenüber dem Rätsel aber, was Materie und Kraft seien, und wie sie zu denken vermögen, muß er ein für allemal zu dem viel schwerer abzugebenden Wahrspruch sich entschließen: „Ignorabimus“.“
- zum Thema; ,1872 in der Rede
Emil Du Bois-Reymond
„Hier im schweigenden Hain erhebt sich redend ein Denkmal,
Dir, dess Beispiel und Wort Lehren uns waren und sind.
Licht in des Wissens Nacht und Nacht in gelichteten Wäldern,
Einend Natur mit der Kunst schufst Du den Völkern zum Heil.“- ''Inschrift auf dem 1840 errichteten Hartig-Denkmal in Darmstadt-Kranichstein
Georg Ludwig Hartig
„Hierin liegt die Schönheit der Literatur: Sie sinkt nicht herab zur Materie, taucht den Geist nicht in die niedrigsten Mächte, sondern sie gibt Kraft, sich in kürzester Zeit wieder aufzurichten und zum Seienden hinaufzueilen. In einem solchen Leben ist auch das Unten ein Oben. Synesios von Kyrene, Dion Chrysostomos (orig. griechisch, 403 entstanden), übersetzt von Kurt Treu, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1959, Akademie Verlag Berlin, S. 23“
-
Zeit
„Ich aber, ich singe für mich allein, singe nur vor den Zypressen hier. Synesios von Kyrene, Dion Chrysostomos (orig. griechisch, 403 entstanden), übersetzt von Kurt Treu, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1959, Akademie Verlag Berlin, S. 41“
-
Gesang
„Ich bin der Meinung, dass alles besser gehen würde, wenn man mehr ginge... So wie man im Wagen sitzt, hat man sich sogleich einige Grade von der ursprünglichen Humanität entfernt... Fahren zeigt Ohnmacht, Gehen Kraft.“
- Mein Sommer . Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft. Darmstadt: Joseph Melzer, 1974. S. 638
Johann Gottfried Seume
„Ich glaube, dass die Nation als solche vernichtet werden muss, oder wenn dies durch taktische Schläge nicht möglich war, operativ und durch die weitere Detail Behandlung aus dem Lande gewiesen wird.“
- Lothar von Trotha, In einem Brief an Generalstabschef Graf von Schlieffen, 5. Oktober 1904, in Michael Behnen: Quellen zur deutschen Aussenpolitik im Zeitalter des Imperialismus 1890-1911, Darmstadt 1977, S. 292 f
Nation
„Ich hoffe …, daß man die beiden folgenden Punkte leicht klären würde: 1) Daß ich niemals eine Lehre als meine persönliche Meinung vorbringe, die sich gegen die Artikel des Glaubensbekenntnisses der reformierten Kirche richtet, in der ich geboren bin und zu der ich mich bekenne. 2) Daß ich, wenn ich als Historiker berichte, … unsere Vernunft, schwach wie sie ist, nicht die Regel oder der Maßstab unseres Glaubens sein darf.“
- Historisches und kritisches Wörterbuch : eine Auswahl / Pierre Bayle ; übers. und hrsg. von Günter Gawlick und Lothar Kreimendahl. - Lizenzausg. - [Darmstadt] : Wiss. Buchges., 2003; IV. allg. Vorbemerkung zu den Klarstellungn, S.569.
Pierre Bayle
„Ich schreibe, weil ich eine Geschichte erzählen will, die mich interessiert und von der ich hoffe, daß ich sie auch für andere interessant machen kann – ich vermittle also. Ich schreibe für den Leser, aber ich kenne ihn nicht. Die dritte Antwort erübrigt sich.“
- Meine Erfahrungen mit Lehrern und Schülern, in:Klassengespräche. Aufsätze, Reden, Kommentare. Darmstadt/Neuwied 1981, S. 220
Max von der Gr
„Ich weiß, daß ich ein Mensch bin, weder ein Gott, daß ich unzugänglich für jede Freude wäre, noch ein Tier, daß ich mich an sinnlichen Genüssen erfreute. Es bleibt also übrig, etwas von den Dingen zu suchen, die in der Mitte liegen.“
- Synesios von Kyrene, Dion Chrysostomos (orig. griechisch, 403 entstanden), übersetzt von Kurt Treu, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1959, Akademie Verlag Berlin, S. 27
Tier
„In Ordnung leben heißt hungern und geschunden werden. Wer sind denn die, welche diese Ordnung gemacht haben, und die wachen, diese Ordnung zu erhalten?“
- Der Hessische Landbote, Erste Botschaft. Darmstadt, im Juli 1834.
Georg B
„Ist die Eisenbahn ein Nutzen für Darmstadt? Ein bedeutender Nutzen, ohne Frage. Denken Sie nur, wieviele reisen dann an Darmstadt vorbei, die sonst ihr Lebtag nicht vorbeigereist wären!“
- Ernst Elias Niebergall, Datterich
Eisenbahn
„Ist die Eisenbahn ein Nutzen für Darmstadt? Ein bedeutender Nutzen, ohne Frage. Denken Sie nur, wieviele reisen dann an Darmstadt vorbei, die sonst ihr Lebtag nicht vorbeigereist wären?“
- Datterich. Localposse in der Mundart der Darmstädter, VI, 9 (Dummbach und Knippelius). Neue wohlfeilere Ausgabe. Darmstadt: Pabst, 1843. S. 80.
Ernst Elias Niebergall
„Kann man schlechter daran sein als einer, der nicht besser werden kann? -Dion Chrysostomos (orig. griechisch, 403 entstanden), übersetzt von Kurt Treu, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1959, Akademie Verlag Berlin, S. 43“
-
Synesios von Kyrene
„Man darf die meisten Dinge nur sagen, wie sie sind, um eine treffliche Satire zu machen. - Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft. Darmstadt: Joseph Melzer, 1974. Apokryphen. S. 1359“
-
Johann Gottfried Seume
„Man verkauft uns meistens Gesetze für Gerechtigkeit und oft sind sie gerade das Gegenteil.“
- Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft. Darmstadt: Joseph Melzer, 1974. Apokryphen. S. 1278
Johann Gottfried Seume
„Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen“
- oft Augustinus zugeschrieben, jedoch ohne Nachweis. Vgl. Tina Engermann: Bildung in Bewegung, in: L. Pongratz und P. Euler: Darmstädter Studien zur Bewegung, TU Darmstadt, Institut für Pädagogik, o. J., ISBN 386727424X, Seite 20,
Augustinus von Hippo
„Nicht Lehrsätze und 'Ideen' seien die Regeln eures Seins. Der Führer selbst und allein ist die heutige und künftige Wirklichkeit und ihr Gesetz.“
- Aufruf an die Deutschen Studenten [Rede], in: Bernd Martin (Hrsg.), Martin Heidegger und das „Dritte Reich“. Ein Kompendium, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1989
Martin Heidegger
Erklärung für Darm
Der Darm (lateinisch Intestinum, altgriechisch ἔντερον enteron; auch Gedärm genannt) ist der wichtigste Teil des Verdauungstraktes von höheren vielzelligen Tieren einschließlich des Menschen. Er erstreckt sich vom Magenpförtner bis zum After, davor liegen der Magen, die Speiseröhre und die Mundhöhle. Der Darm ist beim erwachsenen Menschen etwa 5½ bis 7½ Meter lang und besitzt wegen der feinen Darmzotten eine Oberfläche von etwa 32 m². Die Gesamtheit der Mikroorganismen im Darm ist die Darmflora.
Quelle: wikipedia.org
Darm als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Darm hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Darm" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.