Wie schreibt man Datenbankschema?
Wie schreibt man Datenbankschema?
Wie ist die englische Übersetzung für Datenbankschema?
Beispielsätze für Datenbankschema?
Anderes Wort für Datenbankschema?
Synonym für Datenbankschema?
Ähnliche Wörter für Datenbankschema?
Antonym / Gegensätzlich für Datenbankschema?
Zitate mit Datenbankschema?
Erklärung für Datenbankschema?
Datenbankschema teilen?
Datenbankschema {n}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Datenbankschema
🇩🇪 Datenbankschema
🇺🇸
Database schema
Übersetzung für 'Datenbankschema' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Datenbankschema.
Datenbankschema English translation.
Translation of "Datenbankschema" in English.
Scrabble Wert von Datenbankschema: 17
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Datenbankschema
- Die Erstellung eines Datenbankschemas ist ein wichtiger Aspekt der Datenbankerstellung.
- Die Entwicklung eines Datenbankschemas ist ein wichtiger Schritt in der Datenbankgestaltung.
- Das Datenbankschema muss sicherstellen, dass alle Daten konsistent und konsistent verarbeitbar sind.
- Der Datenbankadministrator erstellt das Datenbankschema auf der Grundlage von Geschäftsanforderungen und -prozessen.
- Ein gut konzipiertes Datenbankschema kann die Performance der Datenbank erheblich verbessern.
- Die Datenbankschemas müssen in einem standardisierten Format gespeichert werden, um eine einfache Kommunikation zu gewährleisten.
- Durch das Anpassen des Datenbankschemas können wir die Datenbank für neue Geschäftsprozesse optimieren.
- Der Entwickler muss sicherstellen, dass das Datenbankschema den Datenverkehr effizient und skaliert verarbeitet.
- Das Datenbankschema sollte einfach zu verstehen sein, damit die Mitarbeiter es leicht wiederverwenden können.
- Die Entwicklung von Data-Warehouse-Modellen ist ein Teil der Erstellung eines Datenbankschemas.
- Der Datenbankentwickler sollte sich an dem Design des Datenbankschemas beteiligen.
- Das Datenbankschema muss den Anforderungen des Unternehmens entsprechen und flexibel genug sein, um zukünftige Entwicklungen abzubilden.
- Die Änderung eines Datenbankschemas kann zu einer erheblichen Ablenkung im Projekt führen.
- Beim Aufbau eines neuen Datenbank-Systems muss das Datenbankschema auf den Bedürfnissen des Unternehmens basieren.
- Das Datenbankschema sollte die Rechte und Privilegien der Benutzer berücksichtigen, um eine effiziente Datenzugriffsverwaltung zu gewährleisten.
- Die Datenbankdesign-Tools können das Design eines optimalen Datenbankschemas vereinfachen.
- Die Datensatzlänge sollte bei der Erstellung von Datenbankschemata berücksichtigt werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Datenbankschema
- Datenmodell
- Tabellenstruktur
- Datenbankdesign
- Schema
- Struktur
- Aufbau
- Konzeption
- Modellierung
- Datenbankspezifikation
- Datenbankarchitektur
- Entwurf
- Plan
- Entwicklungsplan
- Datenbankschnittstelle
- Logical Data Model (kurz LDM)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Datenbankschema
- Datenmodell
- Tabellenstruktur
- Datenbankdesign
- Modellierung
- Schema
- Relationstheorie
- Datenhaltung
- Informationsmodell
- Entitätsmodel
- Beziehungsnetz
- Datenbankspezifikation
- Konzeptualisierung
- Abstractionsebene
- Entwurfsphase
- Datenarchitektur
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Datenbankschema
🙁 Es wurde kein Antonym für Datenbankschema gefunden.
Zitate mit Datenbankschema
🙁 Es wurden keine Zitate mit Datenbankschema gefunden.
Erklärung für Datenbankschema
Ein Schema, Datenschema oder Relationsschema (Plural Schemata oder Schemas, auch Schemen) ist in der Informatik eine formale Beschreibung der Struktur von Daten. Besondere Bedeutungen haben Schemata im Zusammenhang mit Datenbanken. Ein Datenbankschema umfasst alle Objekte, die ein privilegierter Datenbanknutzer (Schema-Eigentümer) kreiert hat. Zu diesen Objekten zählen Tabellen, Ansichten (Views), Synonyme, Sequenzen usw. und können von anderen Datenbanknutzern verwendet werden, sofern der Schema-Eigentümer die Privilegien entsprechend vergeben hat.
Üblicherweise ist das Schema selbst in einer formalen Sprache definiert, so dass sich Daten automatisch darauf überprüfen lassen, ob sie dem Schema entsprechen. Ein bekanntes Beispiel für eine solche Beschreibungssprache ist XML-Schema für XML.
Quelle: wikipedia.org
Datenbankschema als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Datenbankschema hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Datenbankschema" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.