Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Dauer

🇩🇪 Dauer
🇺🇸 Duration

Übersetzung für 'Dauer' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Dauer. Dauer English translation.
Translation of "Dauer" in English.

Scrabble Wert von Dauer: 5

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Dauer

  • Die Bearbeitungszeit ist die Zeitdauer aller Tätigkeiten, die dazu dienen, den Zustand des Objektes in Richtung "fertiges Ergebnis der Aufgabenerfüllung" weiterzuentwickeln.
  • Auch 2021 hat sich in Hessen der positive Trend bei der Bearbeitungsdauer der Einkommensteuererklärungen fortgesetzt.
  • Aasfliegen haben eine kurze Lebensdauer von etwa 2-4 Wochen.
  • Der Job des Aasjägers erfordert viel Geduld und Ausdauer.
  • Die Entwicklung vom Ei zum erwachsenen Aaskäfer dauert mehrere Wochen.
  • Die Abarbeitung der Anträge dauerte länger als erwartet.
  • Die Bearbeitungszeit für diese Bewerbung dauert in der Regel etwa zwei Wochen.
  • Die Bearbeitungszeit für diese Genehmigung kann bis zu drei Wochen dauern.
  • Die Bearbeitungsdauer des Antrags beträgt etwa zwei Wochen.
  • Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungsdauer des Kundenstammantrags bis zu drei Werktage betragen kann.
  • Die Bearbeitungsdauer für die Rückerstattung dauert normalerweise fünf bis sieben Werktage.
  • Die Bearbeitungsdauer für den Reparaturauftrag beträgt ungefähr zehn Tage.
  • Die Bearbeitungsdauer für die Visa-Anwendung kann je nach Land variieren.
  • Bitte haben Sie Geduld, da die Bearbeitungsdauer für diese spezielle Anfrage etwas länger dauern kann.
  • Die Bearbeitungsdauer für den Umtauschvorgang beträgt in der Regel zwei Wochen.
  • Die Bearbeitungsdauer für den Versand variiert je nach Zielort.
  • Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungsdauer für die Aktualisierung Ihrer persönlichen Daten bis zu drei Werktage betragen kann.
  • Die Bearbeitungsdauer für die Kreditkartenbewilligung beträgt normalerweise 24 bis 48 Stunden.
  • Die Bearbeitungsdauer für die Überweisung auf ein internationales Konto kann bis zu zehn Werktage betragen.
  • Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungsdauer für die Genehmigung Ihrer Bewerbung bis zu zwei Wochen dauern kann.
  • Die Bearbeitungsdauer für die Reklamation wird üblicherweise innerhalb von fünf Werktagen abgewickelt.
  • Die Bearbeitungsdauer für die Zahlung des Gehalts variiert je nach Unternehmen.
  • Bitte haben Sie Verständnis, dass die Bearbeitungsdauer für Ihren Wunschtermin etwas länger dauern kann.
  • Die Dauer eines Abarbeitungszyklus hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Komplexität der Aufgabe und der Verfügbarkeit von Ressourcen.
  • Die Zersetzung von Kunststoffen kann Hunderte von Jahren dauern.
  • Die Demontage des alten Autos dauerte mehrere Stunden.
  • Die Demontage der alten Fabrikgebäude hat mehrere Monate gedauert.
  • Die Abbauarbeiten dauerten länger als geplant.
  • Die Beantragung von Abbaugenehmigungen dauert oft mehrere Monate.
  • Die Bearbeitung des Abbaugenehmigungsantrags kann mehrere Wochen dauern.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Dauer

Ähnliche Wörter für Dauer

Antonym bzw. Gegensätzlich für Dauer

🙁 Es wurde kein Antonym für Dauer gefunden.

Zitate mit Dauer

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Dauer" enthalten.

„Ach, und in demselben Flusse schwimmst du nicht ein zweites Mal.“

- Dauer im Wechsel, nach Heraklit

Johann Wolfgang von Goethe

„Denkmäler, auf Dauer eingestellt, bezeugen mehr als alles andere Vergänglichkeit. Reinhard Koselleck: Kriegerdenkmale als Identitätsstiftungen der Überlebenden, in: Identität, hrsg. von Odo Marquart/Karl-Heinz Stierle, München 1979, S.257 zitiert nach .“

-

Reinhard Koselleck

„Der innere Sinn sieht die Verhältnisse seiner Bestimmungen nur in der Zeit, mithin im Fließen; wo keine Dauerhaftigkeit der Betrachtung, die doch zur Erfahrung notwendig ist, statt findet.“

- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 4, BA 15

Immanuel Kant

„Der richtige Champ ist dazu verpflichtet, mehr zu leisten, und zwar auf Dauer.“

- Boris Becker, DER SPIEGEL, Nr. 38/1986

Leistung

„Die deutsche Gottvergessenheit zeigt sich heute in der geschwundenen Menschlichkeit in unserem Lande. […] Nur ein gläubiger Mensch wird auf Dauer ein friedfertiger Zeitgenosse bleiben. […] Wem Gott nicht mehr heilig ist, was soll dem noch heilig sein?“

- Joachim Meisner, Silvesterpredigt 1992, zitiert in: Süddeutsche Zeitung vom 2. Januar 1993, „2000 Jahre Folter im Namen Gottes“, 1998, S. 106 (31. Januar 1991)

Gott

„Die philosophischen Erkenntnisse haben mehrenteils das Schicksal der Meinungen, und sind wie die Meteoren, deren Glanz nichts von ihrer Dauer verspricht.“

- Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral, erste Betrachtung, § 4, A 79

Immanuel Kant

„Durch den Dauereinsatz der Auschwitz-Keule […] kamen die Deutschen in eine Schuldknechtschaft, die es in- und ausländischen Kreisen bis heute ermöglicht, die Deutschen moralisch zu demütigen, wirtschaftlich auszunehmen und politisch zu bervormunden.“

- in DS Nr. 6/2005, zitiert bei , S. 17-18

J

„Ein langes Glück verliert schon allein durch seine Dauer.“

- Von Menschenart

Georg Christoph Lichtenberg

„Ein Übel gibt es, von dem auf die Dauer die Ärzte uns immer heilen: unsere Leichtgläubigkeit.“

- Jean Antoine Petit-Senn, Geistesfunken und Gedankensplitter

Arzt

„Eine Revolution ist gewiß das autoritärste Ding, das es gibt; sie ist der Akt, durch den ein Teil der Bevölkerung dem anderen Teil seinen Willen vermittels Gewehren, Bajonetten und Kanonen, also mit denkbar autoritärsten Mitteln aufzwingt; und die siegreiche Partei muß, wenn sie nicht umsonst gekämpft haben will, dieser Herrschaft Dauer verleihen durch den Schrecken, den ihre Waffen den Reaktionären einflößen.“

- Friedrich Engels, , 1874

Revolution

„Er war ein sehr liebevoller Mann! Dauernd hat er Jenny und ihre Schwestern geküsst und gestreichelt!“

-

Forrest Gump

„Es existiert etwas schlechterdings notwendig. Dieses ist einig in seinem Wesen, einfach in seiner Substanz, ein Geist nach seiner Natur, ewig in seiner Dauer, unveränderlich in seiner Beschaffenheit, allgenugsam in Ansehung alles Möglichen und Wirklichen. Es ist ein Gott.“

- Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes, erste Abteilung, dritte Betrachtung, A 43

Immanuel Kant

„Es ist nicht leicht zu bewerkstelligen, dass sich mehrere leitende Persönlichkeiten gegen eine einzige verbünden; gelingt es, so ist dieses Bündnis oft nicht von langer Dauer.“

- Niccolò Machiavelli, Briefe, an Francesco Vettori, 10. Dezember 1514

Pers

„Es ist nicht so leicht zu bewerkstelligen, dass sich mehrere leitende Persönlichkeiten gegen eine einzige verbünden; gelingt es, so ist dieses Bündnis oft nicht von langer Dauer.“

- Briefe, an Francesco Vettori, 10. Dezember 1514

Niccol

„Für beide ist kein Platz nach den Ansprüchen, die Österreich macht, also können wir uns auf die Dauer nicht vertragen. Wir atmen einer dem anderen die Luft vor dem Munde fort, einer muss weichen oder vom anderen »gewichen werden«, bis dahin müssen wir Gegner sein.“

- 1853 in einem Brief an Ludwig Friedrich Leopold von Gerlach, enger Vertrauter des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV.

Otto von Bismarck

„Glück hat auf die Dauer nur der Tüchtige“

-

Deutsche Sprichw

„Ich strebe an: Vollständige Befreiung von allen Formen.
von allen Symbolen
des Zusammenhangs und
der Logik.
also:
weg von der »motivischen Arbeit«
Weg von der Harmonie, als
Cement oder Baustein einer Architektur. //Harmonie ist Ausdruck
und nichts anderes als das.
Dann:
Weg vom pathos!
Weg von den 24pfündigen Dauermusiken; von den //gebauten und konstruierten
Thürmen, Felsen und sonstigen gigantischem Kram.
Meine Musik muß
kurz sein.
Knapp! in zwei Noten: nicht bauen, sondern »ausdrücken«!!
Und das Resultat, das ich erhoffe:
keine stylisierten und sterilisierten Dauergefühle.
Das giebts im Menschen nicht:
dem Menschen ist es unmöglich nur ein Gefühl gleichzeitig zu haben.
Man hat tausende auf einmal. Und diese tausend summieren sich sowenig, als Äpfel und Birnen sich summieren. Sie gehen auseinander.“

- ''Brief an Ferruccio Busoni, 13. August 1909.

Arnold Sch

„In einem Nu von der Dauer eines Wimpernschlages lebte jedes Muster ihres vergangenen Lebens wieder auf, aber nicht im zeitlichen Nacheinander, sondern als Teil eines großen Synchronismus.“

- aus: Suspiria de Profundis, `Der Palimpsest´, in: Thomas de Quincey, Bekenntnisse eines englischen Opiumessers, aus dem Englischen übersetzt von Walter Schmiele, orig. Confessions of an English Opium-Eater, London 1845, dtv München 1965, S. 141

Thomas De Quincey

„Kein Künstler ist während der ganzen vierundzwanzig Stunden seines täglichen Tages ununterbrochen Künstler; alles Wesentliche, alles Dauernde, das ihm gelingt, geschieht immer nur in den wenigen und seltenen Augenblicken der Inspiration.“

- Stefan Zweig, Sternstunden der Menscheit

Inspiration

„Keines verbleibt in derselben Gestalt, und Veränderung liebend schafft die Natur stets neu aus anderen andere Formen, und in der Weite der Welt geht nichts - das glaubt mir - verloren; Wechsel und Tausch ist nur in der Form. Entstehen und Werden heißt nur anders als sonst angefangen zu sein, und Vergehen nicht mehr sein wie zuvor. Sei hierhin jenes versetzet, dieses vielleicht dorthin: Im Ganzen ist alles beständig. Unter dem selbigen Bild - so glaub' ich - beharrt auf die Dauer nichts in der Welt.“

- Ovid, "Metamorphosen"

Tod

„Kinder unter Daueraufsicht, die immer nur an der Hand von Erwachsenen umhergeführt werden, gleichen Haustieren, Stalleseln, die das Leben in der Freiheit nicht mehr kennen.“

- Gerald Hüther, Spiegel Online, "Frühe Jahre: Wissensdurst wird durch Klugscheißerei verdorben", 18. November 2008,

Kind

„Meine Herren, wenn der Krieg, der jetzt schon mehr als zehn Jahre lang wie ein Damoklesschwert über unseren Häuptern schwebt - wenn dieser Krieg zum Ausbruch kommt, so ist seine Dauer und ist sein Ende nicht abzusehen.“

- (nach [[:w:Rolf-Dieter Müller|Rolf-Dieter Müller]], Militärgeschichte, Böhlau Verlag Köln/Weimar 2009, S. 227 .

L

„Nichts kommt von selbst. Und nur wenig ist von Dauer. Darum – besinnt Euch auf Eure Kraft und darauf, daß jede Zeit eigene Antworten will und man auf ihrer Höhe zu sein hat, wenn Gutes bewirkt werden soll. Abschiedsrede von Willy Brandt auf dem Kongress der Sozialistischen Internationale in Berlin am 15. September 1992 (verlesen von Hans-Jochen Vogel)“

-

Willy Brandt

„Nun geht es aber auf die Dauer nicht an, dass man alles, was einem widerfährt, mit dem strengen Maßstab Kaiser Karls heimzahlt.“

- Gottfried von Straßburg, Tristan

Rache

„O eines Pulses Dauer nur Allwissenheit!“

- Don Carlos III,2 / König

Friedrich Schiller

„Oh, eines Pulses Dauer nur Allwissenheit!“

- Friedrich Schiller, Don Carlos

Puls

„Selbst Himmel und Erde können nichts Dauerndes schaffen, um wie viel weniger der Mensch. Kapitel 23“

-

Laotse

„Unter allen Bemühungen des Forstwirths ist wohl keine wichtiger und verdienstlicher, als die Nachzucht des Holzes, oder die Erziehung junger Wälder, weil dadurch die jährliche Holzabgabe wieder ersezt, und dem Wald eine ewige Dauer verschaft werden muß.“

- ''Anweisung zur Holzzucht für Förster. Marburg 1791. Einleitung S. V

Georg Ludwig Hartig

„Unter allen Bemühungen des Forstwirts ist wohl keine wichtiger und verdienstlicher, als die Nachzucht des Holzes, oder die Erziehung junger Wälder, weil dadurch die jährliche Holzabgabe wieder ersetzt, und dem Wald eine ewige Dauer verschaft werden muss.“

- Georg Ludwig Hartig, über die Nachhaltigkeit der Forstwirtschaft in "Anweisung zur Holzzucht für Förster", Marburg 1791, Einleitung S. V

Wald

„Viel ist hingesunken uns zur Trauer
und das Schöne zeigt die kleinste Dauer.“

- Widmungsgedicht zu: Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre. C. H. Beck Verlag, München 1995, ISBN 9783406398964 S. 7. Zitiert auf einer Inschriftentafel an der

Heimito von Doderer

Erklärung für Dauer

Dauer steht für: Zeitspanne, zeitliche Ausdehnung Filmlänge eines Films Spieldauer eines Musikstücks zeitliches Fortbestehen der Dinge, siehe Beharrlichkeit Dauer Sportwagen, deutscher Autohersteller Dauer (Prenzlau), Ortsteil der Kreisstadt Prenzlau in Brandenburg Dauer ist der Familienname folgender Personen: Alfons M. Dauer (1921–2010), deutscher Musikwissenschaftler und Ethnologe Franz Dauer (1873–1937), deutscher Eisenbahner und Politiker (BVP) Heinrich Dauer (1871–1952), deutscher Architekt und Stadtbaumeister von Düren Henriette Dauer-von Etzdorf (1758–1843), deutsche Theaterschauspielerin und Opernsängerin Hermann Dauer (1901–1945), deutscher Landrat Jochen Dauer (* 1952), deutscher Autorennfahrer und Unternehmer Johann Ernst Dauer (1746–1812), deutscher Theaterschauspieler und Opernsänger (Tenor) Siehe auch: Ausdauer (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

Dauer als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dauer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dauer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Dauer
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Dauer? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Dauer, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Dauer, Verwandte Suchbegriffe zu Dauer oder wie schreibtman Dauer, wie schreibt man Dauer bzw. wie schreibt ma Dauer. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Dauer. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Dauer richtig?, Bedeutung Dauer, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".