Wie schreibt man Abschnitt?
Wie schreibt man Abschnitt?
Wie ist die englische Übersetzung für Abschnitt?
Beispielsätze für Abschnitt?
Anderes Wort für Abschnitt?
Synonym für Abschnitt?
Ähnliche Wörter für Abschnitt?
Antonym / Gegensätzlich für Abschnitt?
Zitate mit Abschnitt?
Erklärung für Abschnitt?
Abschnitt teilen?
Abschnitt {m}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: abschneiden

DE - EN / Deutsch-Englisch für Abschnitt
🇩🇪 Abschnitt
🇺🇸
Section
Übersetzung für 'Abschnitt' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Abschnitt.
Abschnitt English translation.
Translation of "Abschnitt" in English.
Scrabble Wert von Abschnitt: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Abschnitt
- Hast du einen Ergänzungsvorschlag für den Textabschnitt?
- Durch das Abbildungsregister kann man schnell den richtigen Abschnitt des Buches finden, in dem ein bestimmtes Bild abgebildet ist.
- Nach der Abbindeprüfung konnte mit dem nächsten Bauabschnitt begonnen werden.
- Der emotionale Abschied war der Auftakt für den Aufbruch zu einem neuen Lebensabschnitt.
- In der Musik wird das musikalische Wiederholungszeichen oft verwendet, um bestimmte Abschnitte des Stücks zu wiederholen.
- Das musikalische Wiederholungszeichen signalisiert den Musikern, dass sie einen vorherigen Abschnitt des Stücks wiederholen sollen, um die Struktur des Songs beizubehalten.
- Das musikalische Wiederholungszeichen gibt dem Dirigenten die Möglichkeit, die Lautstärke und den Charakter des wiederholten Abschnitts zu variieren, um eine bestimmte Stimmung zu erzeugen.
- Als guter Abfahrer kennt Martin jeden Pistenabschnitt auswendig.
- Die Abflusskurven der benachbarten Flussabschnitte werden verglichen, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.
- Der Regisseur verband die verschiedenen Abschnitte seiner Filmgeschichte mit einem gemeinsamen Abgesang.
- Die Karte zeigt den Abgleichwiderstand zwischen den beiden Streckenabschnitten, daher muss der Fahrer vorsichtig sein.
- Der Klettergurte hat bei dem Abgriff einen wichtigen Sicherheitsabschnitt gebrochen.
- Die Matura ist nur der Anfang eines neuen Lebensabschnitts, in dem man sich immer weiter maturieren und seine Fähigkeiten verbessern muss.
- Bei einer Routineinspektion wurde eine Leckage in einem Abschnitt der Ablaufleitung gefunden und repariert.
- Der Zeitplan und der Ablaufplan für den Bauabschnitt wurden in Abstimmung mit dem Kunden erarbeitet.
- Wir haben unsere Terminpläne für den nächsten Projektabschnitt geändert.
- Der Zustand der Ablaufrinnensysteme wird bei jedem Bauabschnitt überprüft, bevor sie in Betrieb genommen werden können.
- Die Baustellenabschnitt wird durch Leitbleche abgegrenzt.
- Die Baustellenabschnitte werden durch Leitbleche und Schilder abgegrenzt.
- Die Ableitung einer linearen Funktion ist immer gleich ihrem Steigungsabschnitt.
- Durch die Notwendigkeit, einen Abschnitt der Straße zu reparieren, mussten alle Verkehrsteilnehmer durchs nahegelegene Umleitungsgerinne fahren.
- Ein Ableitungsgraben dient in erster Linie zur Regulierung des Wasserstands an einem Flussabschnitt.
- Bei der Wartung der Heizung wurde festgestellt, dass ein Abschnitt des Ableitungskanals blockiert war.
- In diesem Abschnitt des Bergwerks führte ein langer Ableitungsstollen durch die Gesteinsformation hindurch.
- Während des Umbaus mussten wir mehrere Teile ersetzen, einschließlich eines Abschnitts von Prallblech.
- Im Jahr 2020 kamen wir auf die Idee, das gesamte Gebäude mit zusätzlichen Abschnitten von Prallblech auszustatten.
- Die Autobahnbehörde investierte in mehrere Ablenkplatten entlang des gesamten Autobahnabschnitts.
- Im Abo-Formular ist ein Abschnitt zum Abmeldeverfahren für Kunden enthalten.
- Die Ergebnisse der Ausführungskostenanalyse zeigen ein optimales Abmessungsverhältnis für den Bauabschnitt an.
- Der Abschnitt des Flusses ist vor der großen Abnahme an Wasser gefüllt worden, damit das Wasser nicht verloren geht.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Abschnitt
- Absatz
- Passage
- Teil
- Sektion
- Kapitel
- Artikel
- Stelle
- Punkt
- Segment
- Bereich
- Sectoren
- Segmente
- Einheit
- Fassung
- Episode
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Abschnitt
- Abschnitte
- Abschnitten
- Abschnittes
- Abschnitts
Antonym bzw. Gegensätzlich für Abschnitt
🙁 Es wurde kein Antonym für Abschnitt gefunden.
Zitate mit Abschnitt
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Abschnitt" enthalten.
„ Wenn ich mein Leben betrachte, ist es ein Gefühl das alles, alles beherrscht hat: Angst. Angst vor der Zukunft, Angst vor Verwandten, Angst vor Menschen, vor Schlaf, vor Behörden, v. Gewitter, v. Krieg, Angst, Angst.“
- Ich beneide jeden der lebt, Abschnitt 78 (S. 51)
Oswald Spengler
„Arbeitet, arbeitet, Proletarier, vermehrt den gesellschaftlichen Reichtum und damit euer persönliches Elend. Arbeitet, arbeitet, um, immer ärmer geworden, noch mehr Ursache zu haben, zu arbeiten und elend zu sein. Das ist das unerbittliche Gesetz der kapitalistischen Produktion.“
- . Widerlegung des »Rechts auf Arbeit« von 1848. Abschnitt , 1883.
Paul Lafargue
„Autokratisch herrschen, und dabei doch republikanisch, d.h., im Geiste des Republikanism und nach einer Analogie mit demselben, regieren, ist das, was ein Volk mit seiner Verfassung zufrieden macht.“
- Der Streit der Fakultäten, zweiter Abschnitt, A 148
Immanuel Kant
„Bestraften Geisteshelden wächst Ansehen zu.“
- ''Annalen IV, 35. Übersetzung durch Erich Heller in: Tacitus Annalen, dtv, München, 1991 (Artemis, Zürich und München, 1982), ISBN 3-423-02263-9, S. 209. Eine Fehlübersetzung führte zu einem fälschlich zugeschriebenen Zitat (siehe Abschnitt unten).
Tacitus
„Betrachte die ganze Natur, wovon du nur ein winziges Stücklein bist, und das ganze Zeitmaß von welchem nur ein kurzer und kleiner Abschnitt dir zugewiesen ist, und das Schicksal, wovon das deinige nur ein Bruchteil bildet.“
- Selbstbetrachtungen
Marc Aurel
„Das ,Kapital' wird mir nicht einmal so viel einbringen, als mich die Zigarren gekostet, die ich beim Schreiben geraucht.“
- zugeschrieben von Paul Lafargue in: Karl Marx, Persönliche Erinnerungen, 1890, Abschnitt 1; in: Mohr und General, Erinnerungen an Marx und Engels, 2. Auflage, Berlin: Dietz Verlag, 1965, S. 318-47.
Karl Marx
„Das Gebot: du sollst (und wenn es auch in der frömmsten Absicht wäre) nicht lügen, zum Grundsatz in der Philosophie als eine Weisheitslehre innigst aufgenommen, würde allein den ewigen Frieden in ihr nicht nur bewirken, sondern auch in alle Zukunft sichern können.“
- Verkündigung des nahen Abschlusses eines Traktats zum ewigen Frieden in der Philosophie, zweiter Abschnitt, A 504
Immanuel Kant
„Das Gesicht selber sagt nichts, ob es gleich hübsch ist, und redet nicht zum Herzen.“
- Über das Gefühl des Schönen und Erhabenen, dritter Abschnitt, A 66
Immanuel Kant
„Das Kapital ist verstorbene Arbeit, die sich nur vampirmäßig belebt durch Einsaugung lebendiger Arbeit und um so mehr lebt, je mehr sie davon einsaugt.“
- Karl Marx, Das Kapital. Band 1. Dritter Abschnitt: Die Produktion des absoluten Mehrwerts. MEW 23, S. 247, 1867
Kapital
„Das Kapital ist verstorbne Arbeit, die sich nur vampirmäßig belebt durch Einsaugung lebendiger Arbeit und um so mehr lebt, je mehr sie davon einsaugt.“
- Karl Marx, Das Kapital. Band 1. Dritter Abschnitt: Die Produktion des absoluten Mehrwerts. MEW 23, S. 247, 1867
Arbeit
„Das Volk will geleitet, d.i. (in der Sprache der Demagogen) es will betrogen sein.“
- Der Streit der Fakultäten, erster Abschnitt, A 33
Immanuel Kant
„Denn alles, was den Gesetzen des Verstandes und der Vernunft widerstreitet, ist freilich unmöglich; was aber, da es Gegenstand der reinen Vernunft ist, lediglich den Gesetzen der anschauenden Erkenntnis nicht unterliegt, ist es nicht ebenso.“
- Von der Form der Sinnen- und Verstandeswelt und ihren Gründen, erster Abschnitt, § 1
Immanuel Kant
„Denn wenn Gott zum Menschen wirklich Spräche, so kann dieser doch niemals wissen, daß es Gott sei, der zu ihm spricht.“
- Der Streit der Fakultäten, erster Abschnitt, A 103
Immanuel Kant
„Der Dogmatism (z.B. der Wolffischen Schule) ist ein Polster zum Einschlafen, und das Ende aller Belebung, welche letztere gerade das Wohltätige der Philosophie ist.“
- Verkündigung des nahen Abschlusses eines Traktats zum ewigen Frieden in der Philosophie, erster Abschnitt, A., A 490
Immanuel Kant
„Der Freund sehnte sich nach Einsamkeit. Um allein zu sein, suchte er die Gesellschaft seines Geliebten. Mit ihm ist er allein inmitten der Leute.“
- Ramon Llull, Das Buch vom Freunde und vom Geliebten, Abschnitt 46
Freund
„Der Krieg aber selbst bedarf keines besondern Bewegungsgrundes, sondern scheint auf die menschliche Natur gepropft zu sein, und sogar als etwas Edles, wozu der Mensch durch den Ehrtrieb, ohne eigennützige Triebfeder, beseelt wird, zu gelten: so, daß Kriegesmut (von amerikanischen Wilden sowohl, als den europäischen, in den Ritterzeiten) nicht bloß, wenn Krieg ist (wie billig), sondern auch, daß Krieg sei, von unmittelbarem großem Wert zu sein geurteilt wird, un er oft, bloß um jenen zu zeigen, angefangen, mithin in dem Kriege an sich selbst eine innere Würde gesetzt wird, sogar daß ihm auch wohl Philosophen, als einer gewissen Veredelung der Menschheit, eine Lobrede halten, uneingedenk des Ausspruchs jenes Griechen: »Der Krieg ist darin schlimm, daß er mehr böse Leute macht, als er deren wegnimmt«.“
- Zum ewigen Frieden, zweiter Abschnitt, erster Zusatz, BA 58
Immanuel Kant
„Der ehemalige Geldbesitzer schreitet voran als Kapitalist, der Arbeitskraftbesitzer folgt ihm nach als sein Arbeiter; der eine bedeutungsvoll schmunzelnd und geschäftseifrig, der andre scheu, widerstrebsam, wie jemand, der seine eigne Haut zu Markt getragen und nun nichts andres zu erwarten hat als die - Gerberei.“
- Das Kapital. Band 1. Zweiter Abschnitt: Die Verwandlung von Geld in Kapital. MEW 23, S. 191, 1867
Karl Marx
„Die Erfahrung der Harmonie, des zusammenhängenden Ganzen, trägt die philosophische Bezeichnung »Ganzheit« und hat den religiösen Namen »Gott«.“
- Max Lüscher in: "Mein Gottesbild": Fünfzig Beiträge namhafter Autoren - Eine Anthologie / hrsg. von Jan Brauers. - München : Nymphenburger, 1990 - ISBN 3-485-00611-4 - Abschnitt: "Was ist Gott?" S. 214
Gott
„Die Erfindung der Buchdruckerkunst macht dem menschlichen Verstande zwar Ehre, doch verliert sie sehr, wenn man sie mit der Erfindung der Buchstaben vergleicht.“
- Leviathan. 4. Abschnitt: Rede. 1. Band. Halle: Hendel, 1794. S. 28.
Thomas Hobbes
„Die Erfindung der Buchdrukkerkunst macht dem menschlichen Verstande zwar Ehre, doch verliert sie sehr, wenn man sie mit der Erfindung der Buchstaben vergleicht.“
- Thomas Hobbes, Leviathan. 4. Abschnitt: Rede. 1. Band. Halle: Hendel, 1794. S. 28.
Buchdruck
„Die Gewalt ist der Geburtshelfer jeder alten Gesellschaft, die mit einer neuen schwanger geht.“
- Karl Marx: Das Kapital. Band 1. Siebenter Abschnitt: Der Akkumulationsprozess des Kapitals. MEW 23, S. 779, 1867
Gewalt
„Die Hauptgefahr für die Philosophie ist Enge in der Auswahl des Anschauungsmaterials.“
- Alfred North Whitehead, Prozeß und Realität (Process and Reality), Teil V, Kapitel 1, Abschnitt 1
Philosophie
„Die Idee der Menschheit, die Idee einer vollkommenen Republik, eines glückseligen Lebens u. dgl. m. fehlt den meisten Menschen. - Viele Menschen haben keine Idee von dem, was sie wollen, daher verfahren sie nach Instinkt und Autorität.“
- Jäsche, Logik, erster Abschnitt, § 3
Immanuel Kant
„Die Kinder müssen die Eltern erziehen.“
- zugeschrieben von Paul Lafargue in: Karl Marx, Persönliche Erinnerungen, 1890, Abschnitt 2; in: Mohr und General, Erinnerungen an Marx und Engels, 2. Auflage, Berlin: Dietz Verlag, 1965, S. 318-47.
Karl Marx
„Die Negers von Afrika kennen von der Natur kein Gefühl, welches über das Läppische stiege.“
- Über das Gefühl des Schönen und Erhabenen,vierter Abschnitt, A 102
Immanuel Kant
„Die Vernunft ist nur ein Sklave der Affekte und soll es sein; sie darf niemals eine andere Funktion beanspruchen, als die, denselben zu dienen und zu gehorchen.“
- Ein Traktat über die menschliche Natur. Buch II, Teil III, Dritter Abschnitt. Hamburg 1978. S. 153
David Hume
„Die Welt ist ein einziges lebendiges Wesen, ein Weltstoff und eine Weltseele. In dieses Weltbewußtsein wird alles aufgenommen so wie alles aus ihm hervorgeht, so jedoch, daß von den Einzelwesen eines des anderen Mitursache ist und auch sonst die innigste Verknüpfung unter ihnen stattfindet.“
- Selbstbetrachtungen / Marc Aurel; [nach der Übers. aus dem Griech. von C. F. Schneider]. - Essen : Phaidon, [1996]. (Bibliothek der Philosophie ; Band 2), - ISBN 3-88851-105-4 - Kapitel IV, Abschnitt 40
Marc Aurel
„Die Wissenschaft soll kein egoistisches Vergnügen sein: diejenigen, welche so glücklich sind, sich wissenschaftlichen Zwecken widmen zu können, sollen auch die ersten sein, welche ihre Kenntnisse in den Dienst der Menschheit stellen.“
- zugeschrieben von Paul Lafargue in: Karl Marx, Persönliche Erinnerungen, 1890, Abschnitt 1; in: Mohr und General, Erinnerungen an Marx und Engels, 2. Auflage, Berlin: Dietz Verlag, 1965, S. 318-47.
Karl Marx
„Die Zentralisation der Produktionsmittel und die Vergesellschaftung der Arbeit erreichen einen Punkt, wo sie unverträglich werden mit ihrer kapitalistischen Hülle. Sie wird gesprengt. Die Stunde des kapitalistischen Privateigentums schlägt. Die Expropriateure werden expropriiert.“
- Karl Marx, Das Kapital. Band 1. Siebenter Abschnitt: Der Akkumulationsprozeß des Kapitals. MEW 23, S. 791, 1867
Arbeit
„Die sicherste allgemeine Charakterisierung der philosophischen Tradition Europas lautet, daß sie aus einer Reihe von Fußnoten zu Platon besteht.“
- Alfred North Whitehead, Prozeß und Realität (Process and Reality), Teil II, Kapitel 1, Abschnitt 1, S. 91
Platon
Erklärung für Abschnitt
Abschnitt (zugehöriges Tätigkeitswort „abschneiden“) steht für:
Teilbereich einer Gesamtheit
eine inhaltlich trennende Unterteilung in Texten, siehe Gliederung Absatz (Text)
Abschnitt (Numismatik), ein abgegrenzter Teil der Münzfläche
in der Mengenlehre eine Anfangsstrecke einer geordneten Klasse
das Endstück eines Brotlaibes, siehe Kanten
Siehe auch:
Abschnitt 40
Abgeschnitten (Begriffsklärung)
Sektion (Begriffsklärung)
Quelle: wikipedia.org
Abschnitt als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Abschnitt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Abschnitt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.