Wie schreibt man Deist?
Wie schreibt man Deist?
Wie ist die englische Übersetzung für Deist?
Beispielsätze für Deist?
Anderes Wort für Deist?
Synonym für Deist?
Ähnliche Wörter für Deist?
Antonym / Gegensätzlich für Deist?
Zitate mit Deist?
Erklärung für Deist?
Deist teilen?
Deist {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Deist
🇩🇪 Deist
🇺🇸
Deist
Übersetzung für 'Deist' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Deist.
Deist English translation.
Translation of "Deist" in English.
Scrabble Wert von Deist: 5
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Deist
- Als Deist glaubt er an einen allmächtigen Gott, der die Welt geschaffen hat.
- Der Philosoph war ein überzeugter Deist und vertrat eine natürliche Theologie.
- Als Deist sieht er die Natur als Ausdruck Gottes, aber nicht als göttliche Eingriffe.
- Die Deisten glauben an einen persönlichen Gott, aber nicht an Institutionen oder Kirchen.
- Der bekannteste deistische Philosoph ist wahrscheinlich René Descartes.
- Als Deist vertritt er eine Glaubensrichtung, die die Vernunft über die Dogmen setzt.
- Der deistische Gelehrte argumentierte, dass die Natur selbst Beweise für Gottes Existenz bietet.
- Als Deist glaubt er an einen persönlichen Gott, aber nicht an eine göttliche Intervention in die Weltgeschichte.
- Die christlich-deistischen Debatten des 18. Jahrhunderts hatten eine erhebliche Auswirkung auf die europäische Kultur.
- Als Deist sieht man die Welt als ein natürlicher, logischer Ort, an dem Gott seine Macht entfaltet hat.
- Der deistische Philosoph vertritt die Idee einer naturlichen Moral, die ohne göttliche Intervention ausreichend ist.
- Im Gegensatz zur christlichen Theologie betrachten Deisten Gottes Existenz als ein Bewusstsein, das sich in der Welt zeigt.
- Als Deist glaubt man an eine Art von Gott, der den Lauf der Welt nicht stört oder beeinflusst.
- Der Deistin vertrat die Meinung, dass Gott schuf den Kosmos.
- Als Deistin glaubte ich an einen alleinhandelnden Schöpfergott.
- Im Mittelalter war es schwierig, sich als Deistin auszuweisen.
- Als Naturphilosoph war ich ein überzeugter Deistin.
- Als Naturforscher glaubte ich als Deistin daran, dass die Natur ihre eigenen Gesetze hat.
- Als überzeugter Deistin sah ich den Menschen als Teil der Natur.
- Bitte beachte, dass "Deistin" eine weibliche Form ist und für Männer eher das Wort "Deist" verwendet wird.
- In der Vergangenheit gab es einige bekannte Frauen, die sich als Deistinnen bezeichneten.
- Der Historiker stellte fest, dass Deistinnen oft auch von anderen Glaubensrichtungen ausgeschlossen wurden.
- In der Geschichte gab es einige berühmte Deistinnen, wie die Philosophin Mary Wollstonecraft.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Deist
- Pantheist
- Theisten
- Atheo-theist
- Monotheist (wenn es sich um einen Deisten handelt, der nur ein Gott glaubt)
- Agnosto-theist
- Aporiaist (nicht immer verbreitet, aber als Synonym für "Deist" verwendet)
- Spiritualist
- Philosophischer Theist
- Weltanschauungsphilosoph
- Universalist
- Monismus-Vertreter (wenn er die Einheit Gottes betont)
- Pantheistische Denker
- Transzendentalist
- Mystiker
- Naturphilosoph
- In der Regel ist ein Deist jemand, der den Glauben an einen Gott hat, aber nicht in einer bestimmten Religion oder Theologie verwurzelt ist. Ein Pantheist glaubt hingegen, dass Gott die Natur selbst ist. Ein Monotheist wiederum glaubt an nur einen Gott.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Deist
- Atheist (Person, die kein Glauben in ein höheres Wesen hat)
- Pantheist (Person, die Gott mit der Natur identifiziert)
- Panteismus (Gott-Natur-Ideologie)
- Panenteist (Person, die eine Mischung aus Gott und Natur annimmt)
- Monotheist (Person, die an einen einzigen Gott glaubt)
- Polytheist (Person, die an mehrere Götter glaubt)
- Agnostiker (Person, die weder für noch gegen das Existieren von Gott steht)
- Skeptiker (Person, die skeptisch gegenüber übernatürlichen Ereignissen ist)
- Monotheismus (Glaubenslehre, die an einen einzigen Gott glaubt)
- Polytheismus (Glaubenslehre, die an mehrere Götter glaubt)
- Es gibt auch einige Begriffe, die mit dem Deismus in Verbindung stehen, aber nicht unbedingt identisch sind
- Naturalist (Person, die auf wissenschaftliche Erkenntnisse angewiesen ist)
- Rationalist (Person, die auf Vernunft und Logik setzt)
- Hinweis: Diese Wörter haben unterschiedliche Bedeutungen und Konnotationen.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Deist
🙁 Es wurde kein Antonym für Deist gefunden.
Zitate mit Deist
🙁 Es wurden keine Zitate mit Deist gefunden.
Erklärung für Deist
Deist ist der Familienname folgender Personen:
Heinrich Deist senior (1874–1963), deutscher Politiker (SPD)
Heinrich Deist (1902–1964), deutscher Politiker (SPD)
Hellmuth Deist (1890–1963), Lungenarzt in Ludwigsburg, Oberstarzt
Wilhelm Deist (Politiker) (1898–1953), deutscher Politiker (Zentrum/CDU)
Wilhelm Deist (Historiker) (1931–2003), deutscher HistorikerDeist bezeichnet:
Deist (gesprochen De-ist), einen Anhänger des DeismusSiehe auch:
Quelle: wikipedia.org
Deist als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Deist hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Deist" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.