Wie schreibt man Demo?
Wie schreibt man Demo?
Wie ist die englische Übersetzung für Demo?
Beispielsätze für Demo?
Anderes Wort für Demo?
Synonym für Demo?
Ähnliche Wörter für Demo?
Antonym / Gegensätzlich für Demo?
Zitate mit Demo?
Erklärung für Demo?
Demo teilen?
Demo {f} [ugs.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Demo
🇩🇪 Demo
🇺🇸
Demo
Übersetzung für 'Demo' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Demo.
Demo English translation.
Translation of "Demo" in English.
Scrabble Wert von Demo: 4
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Demo
- Die Demontage des alten Autos dauerte mehrere Stunden.
- Der Mechaniker führte eine gründliche Demontage des Motors durch.
- Bei der Demontage des Schrankes wurden einige Teile beschädigt.
- Die Demontage der alten Waschmaschine war komplizierter als erwartet.
- Die Demontage der alten Fabrikgebäude hat mehrere Monate gedauert.
- Nach der Demontage der alten Möbel konnte der Umzug endlich beginnen.
- Die Demontage des Gerüsts erfolgte nach Abschluss der Bauarbeiten.
- Der Techniker führte eine Demontage der defekten Klimaanlage durch.
- Bei der Demontage des Computers wurden alle Kabel sorgfältig entfernt.
- Die Demontage des alten Zauns war der erste Schritt für die Neugestaltung des Gartens.
- Die Demontage des alten Fassadenelements war notwendig, um eine Reparatur durchzuführen.
- Nach der Demontage der alten Heizungsanlage wurde eine moderne, energieeffiziente Variante eingebaut.
- Die Demontage der alten Leuchten war Teil der Renovierungsarbeiten.
- Bei der Demontage des Spielplatzes wurden alle alten Spielgeräte entfernt.
- Die Demontage der alten Brücke ermöglichte den Baubeginn für eine neue, stabilere Konstruktion.
- Die Bildzeile veranschaulichte eine politische Situation: "Demonstranten fordern Gerechtigkeit auf dem Bild."
- Bei einer Vergrößerung des Abbildungsmaßstabs von 1:200 werden alle Details des Gebäudemodells deutlicher erkennbar.
- Die Polizei konnte die Demonstranten erfolgreich vom Eindringen in das Regierungsgebäude abhalten.
- Der Abbruchbagger hatte eine hohe Abrisskraft und konnte auch dicke Betonwände spielend leicht demolieren.
- Bei der Demontage des alten Treppengeländers fiel viel Abbruchbeton an.
- Die Abbruchanweisung wurde gegeben, um die Demostration friedlich zu beenden.
- Mit der Abbruchschere lassen sich auch landwirtschaftliche Maschinen demontieren.
- Im Abbruchverfahren werden verschiedene Techniken eingesetzt, um Gebäude zu demolieren.
- Mit dem Abbruchwerkzeug konnte der alte Kamin schnell demontiert werden.
- Superterrorismus richtet sich gegen alle Formen von Zivilisation und demokratischen Werten.
- Als Zeichen der Solidarität trugen alle Demonstranten rote Kappen.
- Die Abdeckmutter ist leicht zu montieren und zu demontieren.
- Der Abdeckrahmen ist einfach zu montieren und zu demontieren.
- Eine Abdrückmutter ermöglicht es, Leitungen schnell zu demontieren und wieder zu montieren.
- Die Abdrückschraube ermöglicht eine schnelle Montage und Demontage von Bauteilen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Demo
- Vorführung
- Probedurchführung
- Prototyp
- Konzeptversion
- Erprobungsmodell
- Entwurfsversion
- Funktionsnachbau
- Leistungspräsentation
- Produktvorstellung
- Testversion
- Fertigkeitsmuster
- Serienentwicklungsmodell
- Beta-Version (oft verwendet in der Software-Entwicklung)
- Erstausgabe
- Entwicklerversion
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Demo
- Demos
Antonym bzw. Gegensätzlich für Demo
🙁 Es wurde kein Antonym für Demo gefunden.
Zitate mit Demo
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Demo" enthalten.
„ Bürgerkrieg ist für beide Parteien ein Unglück. Denn das Verderben trifft Sieger und Besiegte in gleicher Weise.“
- Demokrit, Fragment 249
Verderben
„Aber Demokratie ist nicht immer eine Sache von einsamen Entscheidungen, sondern in der Regel ein Geschäft der Meinungsbildung vieler.“
- Angela Merkel, in einem Interview mit der Berliner Zeitung vom 7. November 2007
Demokratie
„Aber wirkliche Demokratie gibt es im Kapitalismus so wenig wie in der DDR.“
- Sahra Wagenknecht, Interview, 25. April 2008,
Demokratie
„Alle Dichter sind verrückt.“
- Robert Burton, The Anatomy of Melancholy, 1621, Democritus Junior to the Reader
Dichter
„Alle sozialwissenschaftlichen Prognosen sind mit großen Irrtumswahrscheinlichkeiten behaftet. Das gilt auch für Vorhersagen der Zukunft der Demokratie.“
- Manfred G. Schmidt: Demokratietheorien. Eine Einführung, VS Verlag, 5. Aufl., Wiesbaden 2010, ISBN 978-3-531-17310-8, S. 504
Demokratie
„Alle vier Jahre ein Kreuzchen machen ist doch nicht der Gipfelpunkt der Volksherrschaft. Volksentscheide sind manchmal sogar der einzige Weg, Politik aus ihrer Selbstblockade zu befreien.“
- über direkte Demokratie, Bild am Sonntag, 11. Juli 2010, S. 6
Sigmar Gabriel
„Alles, was in sich selbst widersprechen ist, ist innerlich unmöglich.“
- Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes, erste Abteilung, zweite Betrachtung, A 17
Immanuel Kant
„Allzu große Zartheit der Gefühle ist ein wahres Unglück.“
- Karl Julius Weber, Demokritos, 3,3: Das Modetemperament
Ungl
„Armut mit Anstand zu tragen, ist ein Zeichen von Selbstbeherrschung.“
- Demokrit, Fragment 291
Armut
„Auf Grabschriften stehen auch die größten Lügen.“
- Karl Julius Weber, Demokritos
L
„Auf der einen Seite wächst die Freude am Wohlstand, auf der anderen bemächtigt sich die Regierung mehr und mehr aller Quellen des Wohlstandes.“
- Alexis de Tocqueville, Über die Demokratie in Amerika, Bd. 2, S. 195, (Fischer TB, 1956)
Wohlstand
„Auf diesen bundesdeutschen Stasi-Staat, der keine Demokratie, sondern deren Karikatur ist, spucke ich.“
- im Sächsischen Landtag, am 26. Januar 2006, zitiert bei , S. 29
J
„Auf einem Berge stehend umfassen wir die Natur wie das Kind, das auf einen Stuhl gestiegen ist, um den Vater desto besser umarmen zu können.“
- Karl Julius Weber, Demokritos III
Natur
„Auferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Lass uns dir zum Guten dienen,
Deutschland einig Vaterland. - Eingangsverse der Nationalhymmne der Deutschen Demokratischen Republik. Zit. in Amos: Auferstanden aus Ruinen. Die Nationalhymmne der DDR 1949 bis 1990, Dietz-Verlag (Ost)Berlin, 1990“-
Johannes R. Becher
„Auferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Lass uns dir zum Guten dienen,
Deutschland einig Vaterland. - Johannes R. Becher, Eingangsverse der Nationalhymmne der Deutschen Demokratischen Republik. Zit. in Amos: Auferstanden aus Ruinen. Die Nationalhymmne der DDR 1949 bis 1990, Dietz-Verlag (Ost)Berlin, 1990“-
DDR
„Auferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Lass uns dir zum Guten dienen,
Deutschland einig Vaterland. - Johannes R. Becher, Eingangsverse der Nationalhymne der Deutschen Demokratischen Republik. Zit. in: Heike Amos: Auferstanden aus Ruinen ... : die Nationalhymne der DDR 1949 - 1990. Dietz-Verlag (Ost)Berlin, 1990“-
Deutschland
„Barrikade, Bürgerkrieg und Königsmord sind die häßlichen und doch zugleich unerläßlichen Seiten von Demokratie, Verfassung und Parlamentsherrschaft gewesen, und es gibt kaum ein nationales Selbstbestimmungsrecht ohne nationalen Befreiungskrieg.“
- Joschka Fischer, Risiko Deutschland, Köln, 1994, ISBN 3462023411
Krieg
„Besonders scharfer Prüfung bedarf die Frage, ob die Einführung der Wehrpflicht in der Tat eine Forderung der Demokratie und der Kultur war.“
- Ludwig Quidde, in Quidde: Der deutsche Pazifismus während des Weltkrieges 1914-1918 Aus dem Nachlaß Ludwig Quiddes hrsg. von Karl Holl unter Mitwirkung von Helmut Donat, Boppard a.Rh. 1979, S. 170
Demokratie
„Bürgerkrieg ist für beide Parteien ein Unglück. Denn das Verderben trifft Sieger und Besiegte in gleicher Weise.“
- Demokrit, Fragment 249
Krieg
„China und Russland zeigen, dass man ohne Demokratie wirtschaftlich erfolgreich sein kann.“
- Ulrich Kienzle, Stern Nr. 42/2008 vom 9. Oktober 2008, S. 198
Demokratie
„Da Pazifisten mehr Handlungsfreiheit in Ländern haben, in denen Ansätze der Demokratie bestehen, können Pazifisten effektiver gegen die Demokratie wirken als für sie. Objektiv betrachtet ist der Pazifist pro-nazistisch.“
- No, not one, 1941
George Orwell
„Das Bewusstsein hoher Geburt ist eine moralische Kraft, deren Wert die Demokraten, und wären sie vollgestopft mit Mathematik, nimmermehr zu ermessen vermögen.“
- Marginalien
Edgar Allan Poe
„Das Gesicht ist das Protokoll des Charakters.“
- Karl Julius Weber, Demokritos
Charakter
„Das Königthum repräsentirt den Glauben an Einen ganz Überlegenen, einen Führer Retter Halbgott. Die Aristokratie repräsentirt den Glauben an eine Elite-Menschheit und höhere Kaste. Die Demokratie repräsentiert den Unglauben an große Menschen und an Elite-Gesellschaft: „Jeder ist jedem gleich.” „Im Grunde sind wir allesamt eigennütziges Vieh und Pöbel.”“
- Nachlass Sommer-Herbst 1884, 26 [282]
Friedrich Nietzsche
„Das Leben wird gegen Abend, wie die Träume gegen Morgen, immer klarer.“
- Karl Julius Weber, Demokritos
Alter
„Das Schneckentempo ist das normale Tempo jeder Demokratie.“
- DIE ZEIT, 19. Oktober 2003,
Helmut Schmidt
„Das beständige und hauptsächlichste Ziel jeder demokratischen Regierung ist es, jede gegen sie gerichtete Kritik zum Schweigen zu bringen.“
- Henry Louis Mencken, Demokratenspiegel
Regierung
„Das ist so schrecklich, dass heute jeder Idiot zu allem eine Meinung hat. Ich glaube, das ist damals mit der Demokratie falsch verstanden worden: Man darf in der Demokratie eine Meinung haben, man muss nicht. Es wäre ganz wichtig, dass sich das mal rumspricht: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.“
- Dieter Nuhr, Nuhr nach vorn, 1998, "Fresse halten"
Demokratie
„Dem Demokrit hat die Zeit keine Bedeutung, keine Notwendigkeit für das System. Er erklärt sie, um sie aufzuheben. Als ewig wird sie bestimmt, damit, wie Aristoteles und Simplicius sagen, Entstehen und Vergehen, also das Zeitliche, von den Atomen entfernt werde. Sie selbst, die Zeit, biete den Beweis dar, daß nicht alles einen Ursprung, ein Moment des Anfangs haben müsse.“
- Differenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie nebst einem Anhange, Viertes Kapitel, Die Zeit,
Karl Marx
„Dem wahren Gesicht des Islam begegnet man nicht auf der deutschen Islamkonferenz. Man begegnet ihm in Ländern wie Pakistan. Dieser Islam richtet sich gegen alle, die nicht nach den Regeln des Koran leben - gegen Demokraten, gegen Atheisten und vor allem gegen Frauen. Und die Welt schaut wie paralysiert zu.“
- Zafer Şenocak, „Der Terror kommt aus dem Herzen des Islam“, Die Welt, 29. Dezember 2007,
Demokratie
Erklärung für Demo
Demo steht für:
Demonstration, öffentliche Versammlung
Demonstration im Sinne von Vorführung eines Effekts, siehe auch Experiment
Demoaufnahme, akustische oder optische Präsentation
Demo (Computer), kostenlose Präsentation eines Computerspiels
eine multimediale (Kunst-)Präsentation, siehe DemoszeneDemo (von altgriechisch δῆμος dēmos „Volk“) steht für:
Wortteil in Fremdwörtern, siehe Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern #demPersonen
Claude De Demo (* 1980), Luxemburger Theater- und Fernseh-Schauspielerin
Demo (Tochter des Keleos), eine Tochter des mythischen Königs Keleos von Eleusis
Igor Demo (* 1975), slowakischer FußballspielerDEMO steht als Abkürzung für:
DEMO, DEMOnstration Power Plant, ein geplanter KernfusionsreaktorSiehe auch:
Quelle: wikipedia.org
Demo als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Demo hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Demo" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.