Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Deutsche Zentrumspartei

🇩🇪 Deutsche Zentrumspartei
🇺🇸 German Center Party

Übersetzung für 'Deutsche Zentrumspartei' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Deutsche Zentrumspartei. Deutsche Zentrumspartei English translation.
Translation of "Deutsche Zentrumspartei" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Deutsche Zentrumspartei

  • Die Deutsche Zentrumspartei war eine der wichtigsten politischen Parteien in Deutschland vor dem Ersten Weltkrieg.
  • Nach dem Ersten Weltkrieg verschwand die Deutsche Zentrumspartei aus der deutschen Politik.
  • Die Deutsche Zentrumspartei stand traditionell den Interessen des katholischen Teils Deutschlands nahe.
  • In vielen Regionen Deutschlands war die Deutsche Zentrumspartei die führende politische Kraft.
  • Die Deutsche Zentrumspartei unterstützte die Politik der Reichskanzlers Matthias Erzberger.
  • Als Ergebnis der Novemberrevolution 1918 verlor die Deutsche Zentrumspartei an Einfluss und Unterstützung.
  • In den 1920er Jahren schien die Deutsche Zentrumspartei auf dem Weg in die politische Bedeutungslosigkeit zu sein.
  • Die Deutsche Zentrumspartei war eine der wenigen Parteien, die sich während des Nationalsozialismus nicht von rechts ausschalteten.
  • Die Deutsche Zentrumspartei galt lange Zeit als eine gemäßigte Partei, die den Fortschritt unterstützte.
  • Während des Ersten Weltkrieges stand die Deutsche Zentrumspartei für eine friedliche Lösung des Konflikts.
  • Die Deutsche Zentrumspartei war ein wichtiger Teil der katholischen Politik in Deutschland vor dem Zweiten Weltkrieg.
  • In Bayern stützte sich die Landesregierung auf die Unterstützung durch die Deutsche Zentrumspartei.
  • Die Deutsche Zentrumspartei trat als Vertreter des Bürgertums und der Kirche auf.
  • Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Deutsche Zentrumspartei aus der politischen Bühne verdrängt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Deutsche Zentrumspartei

  • Christlich-Soziale Union
  • Bürgerpartei
  • Volksbewegung
  • Mitte-Rechts-Bewegung
  • christlich-konservative Partei
  • katholische Volkspartei
  • Sozialkonservative Partei
  • Zentrumsbündnis
  • Mittelpartei
  • Rechts-Center-Partei
  • Christlich-Soziale Mitte
  • Bürgerliche Union
  • Christlich-Soziale Bewegung
  • Sozial-Rechtspartei
  • konservative Volkspartei
  • Die Deutschnationale Volkspartei (DNVP) kann man als historische Nachfolgerpartei der Deutschen Volkspartei (DVP), die mit dem Zentrumsbündnis politisch zusammenarbeitete, sehen.

Ähnliche Wörter für Deutsche Zentrumspartei

  • Christlich
  • Liberale Partei (als Gegenentwurf)
  • Mittelpartei
  • Zentrismus
  • Konservativer
  • Reformpartei
  • Mitte-Rechts
  • Politische Mitte
  • Demokratie
  • Volkspartei
  • Bürgerpartei
  • Parteienbund (als Sammelbezeichnung für mehrere Parteien)
  • Sozialliberale Partei
  • Christlich-Demokratische Union (CDU) - als mögliche Nachfolgepartei
  • Christlich-Soziale Union (CSU) - als weitere mögliche Nachfolgepartei

Antonym bzw. Gegensätzlich für Deutsche Zentrumspartei

🙁 Es wurde kein Antonym für Deutsche Zentrumspartei gefunden.

Zitate mit Deutsche Zentrumspartei

🙁 Es wurden keine Zitate mit Deutsche Zentrumspartei gefunden.

Erklärung für Deutsche Zentrumspartei

Die Deutsche Zentrumspartei (Kurzbezeichnung DZP, früher Z und Zentrum) ist eine deutsche politische Partei. Ihre größte Bedeutung hatte sie zwischen 1871 und 1933, zur Zeit des Kaiserreichs und der Weimarer Republik. Sie war die Partei der Katholiken und des politischen Katholizismus im stark protestantisch dominierten Deutschen Reich. Zwischen 1917 und 1932 stellte die Zentrumspartei viermal den Reichskanzler. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Partei wieder gegründet. Auf Grund der Konkurrenz durch die CDU als überkonfessionelle Sammlungspartei konnte sie an frühere Wahlergebnisse nicht mehr anknüpfen. Bis 1957 war sie noch mit wenigen Abgeordneten im Deutschen Bundestag vertreten, bis 1958/59 in den Landtagen von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Sie ist seitdem als Kleinpartei aktiv, vor allem in der Kommunalpolitik. Durch Übertritte war sie von Januar bis August 2022 wieder im Bundestag, von Juni 2022 bis September 2023 auch im Europäischen Parlament vertreten.

Quelle: wikipedia.org

Deutsche Zentrumspartei als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Deutsche Zentrumspartei hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Deutsche Zentrumspartei" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Deutsche Zentrumspartei
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Deutsche Zentrumspartei? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Deutsche Zentrumspartei, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Deutsche Zentrumspartei, Verwandte Suchbegriffe zu Deutsche Zentrumspartei oder wie schreibtman Deutsche Zentrumspartei, wie schreibt man Deutsche Zentrumspartei bzw. wie schreibt ma Deutsche Zentrumspartei. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Deutsche Zentrumspartei. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Deutsche Zentrumspartei richtig?, Bedeutung Deutsche Zentrumspartei, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".