Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Deutscher | die Deutschen

🇩🇪 Deutscher | die Deutschen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Deutscher | die Deutschen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Deutscher | die Deutschen. Deutscher | die Deutschen English translation.
Translation of "Deutscher | die Deutschen" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Deutscher | die Deutschen

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Deutscher | die Deutschen gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Deutscher | die Deutschen

🙁 Es wurden keine Synonyme für Deutscher | die Deutschen gefunden.

Ähnliche Wörter für Deutscher | die Deutschen

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Deutscher | die Deutschen gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Deutscher | die Deutschen

🙁 Es wurde kein Antonym für Deutscher | die Deutschen gefunden.

Zitate mit Deutscher | die Deutschen

🙁 Es wurden keine Zitate mit Deutscher | die Deutschen gefunden.

Erklärung für Deutscher | die Deutschen

Die Deutschen ist eine 20-teilige Dokumentationsreihe, die im Auftrag des ZDF produziert wurde und die deutsche Geschichte anhand von herausragenden Persönlichkeiten in ausgewählten Epochen erzählt. Der geschichtliche Rahmen beginnt in der ersten Staffel mit der Regierungszeit von Otto dem Großen und endet in der letzten Folge mit dem Untergang des Deutschen Kaiserreiches nach dem Ersten Weltkrieg. Die historischen Ereignisse werden auch durch aufwendige Spielszenen und digitale Computeranimationen vermittelt und beinhalten somit Elemente des Infotainments. Die erste Staffel wurde an über 200 unterschiedlichen Orten in Deutschland, auf Malta und in Rumänien gedreht und kostete rund 500.000 Euro pro Folge. Die Serie wurde von der Kölner Gruppe 5 Filmproduktion GmbH unter der Gesamtleitung von Guido Knopp und Peter Arens produziert. Eine zweite Staffel mit zehn neuen Folgen startete am 13. November 2010 auf ZDFneo, einen Tag später auch im ZDF. In der von Guido Knopp präsentierten Reihe ZDF-History wurden zeitgleich mit der ersten Staffel im Jahre 2008 unter dem Titel Die Deutschen im 20. Jahrhundert fünf Folgen ausgestrahlt, die als chronologische Fortsetzung zu Die Deutschen angelegt waren. Da manche Folgen der 2010 und 2011 ebenfalls im ZDF gesendeten Reihen Terra X: Superbauten und Der Heilige Krieg historische Persönlichkeiten wieder auftreten lassen, die bereits in Die Deutschen dargestellt wurden, hat man für die Produktion dieser Dokumentationen Spielszenen aus Die Deutschen wiederverwendet sowie weitere mit denselben Schauspielern nachgedreht.

Quelle: wikipedia.org

Deutscher | die Deutschen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Deutscher | die Deutschen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Deutscher | die Deutschen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Deutscher | die Deutschen
Schreibtipp Deutscher | die Deutschen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Deutscher | die Deutschen
Deutscher | die Deutschen

Tags

Deutscher | die Deutschen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Deutscher | die Deutschen, Verwandte Suchbegriffe zu Deutscher | die Deutschen oder wie schreibtman Deutscher | die Deutschen, wie schreibt man Deutscher | die Deutschen bzw. wie schreibt ma Deutscher | die Deutschen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Deutscher | die Deutschen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Deutscher | die Deutschen richtig?, Bedeutung Deutscher | die Deutschen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".