Wie schreibt man Deutscher Städtetag?
Wie schreibt man Deutscher Städtetag?
Wie ist die englische Übersetzung für Deutscher Städtetag?
Beispielsätze für Deutscher Städtetag?
Anderes Wort für Deutscher Städtetag?
Synonym für Deutscher Städtetag?
Ähnliche Wörter für Deutscher Städtetag?
Antonym / Gegensätzlich für Deutscher Städtetag?
Zitate mit Deutscher Städtetag?
Erklärung für Deutscher Städtetag?
Deutscher Städtetag teilen?
Deutscher Städtetag {m} [pol.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Deutscher Städtetag
🇩🇪 Deutscher Städtetag
🇺🇸
German Association of Cities
Übersetzung für 'Deutscher Städtetag' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Deutscher Städtetag.
Deutscher Städtetag English translation.
Translation of "Deutscher Städtetag" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Deutscher Städtetag
- Der Deutscher Städtetag fordert mehr Finanzierung für kommunale Projekte.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Deutscher Städtetag
- DStGB (Abkürzung)
- Deutscher Städte- und Gemeindebund
- Kommunale Spitzenverbände
- Stadtverband Deutschlands
- Städte- und Gemeindetag
- Bundesvereinigung der Deutschen Städte und Gemeinden
- VDStG (Vereinigung Deutscher Städtetage)
- Kommunale Spitzenverbände Deutschland
- Städtetag Deutschlands
- Stadtverband Deutschland
- DStB (Deutscher Städte- und Gemeindetag)
- Bundesgemeindebund Deutschland
- Deutsches Gemeindezentrum
- Deutscher Bundestag der Kommunen
- Bundesstädtetag
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Deutscher Städtetag
- Städtebund
- Stadtverband
- Gemeindeverbands
- Landesverbände
- Regionalverband
- Städtenetzwerk
- Stadt- und Kreisverbände
- Deutscher Städteverband
- Kommunalverbände
- Landkreisebund
- Stadtorganisation
- Städtischer Verband
- Gemeindeorganisation
- Kommunale Verbände
- Verbandsvorsitz
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Deutscher Städtetag
🙁 Es wurde kein Antonym für Deutscher Städtetag gefunden.
Zitate mit Deutscher Städtetag
🙁 Es wurden keine Zitate mit Deutscher Städtetag gefunden.
Erklärung für Deutscher Städtetag
Der Deutsche Städtetag (DST) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von kreisfreien und kreisangehörigen Städten in Deutschland.
Die Vereinigung vertritt aktiv die kommunale Selbstverwaltung. Sie nimmt als kommunaler Spitzenverband die Interessen der Städte gegenüber Bundesregierung, Bundestag, Bundesrat, Europäischer Union und zahlreichen Organisationen wahr. In der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände haben sich der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund zusammengeschlossen, um zu übergreifenden kommunalpolitischen Themen gemeinsam Stellung zu nehmen.Weiter berät er seine Mitgliedsstädte, informiert sie über bedeutsame Vorgänge und Entwicklungen und fördert den Erfahrungsaustausch zwischen ihnen. Die Hauptgeschäftsstelle verteilt sich auf die Standorte Köln und Berlin. Für jedes Bundesland gibt es einen Landesverband des DST. Überdies verfügt der Deutsche Städtetag über ein Europabüro in Brüssel.
Der DST wählte das Lübecker Holstentor als Verbandssymbol. Derzeitiger Präsident ist Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe.
Vergleichbare Institutionen sind
der Österreichische Städtebund
der Schweizerische Städteverband
der Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE), eine europaweite Organisation der kommunalen und regionalen Gebietskörperschaften. Im RGRE sind 41 Verbände aus 26 Ländern zusammengeschlossen.
Quelle: wikipedia.org
Deutscher Städtetag als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Deutscher Städtetag hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Deutscher Städtetag" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.