Wie schreibt man Dibbuk? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Dibbuk? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Dibbuk

🇩🇪 Dibbuk
🇺🇸 Dibbuk

Übersetzung für 'Dibbuk' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Dibbuk. Dibbuk English translation.
Translation of "Dibbuk" in English.

Scrabble Wert von Dibbuk: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Dibbuk

  • In der jüdischen Tradition glaubt man an die Existenz von Dibbuken, gefallenen Seelen.
  • Der Dibbuk in der synagoge war ein furchterregendes Phänomen für die Gemeinde.
  • Nach dem Talmud kann man einen Dibbuk durch Gebete und Rituale vertreiben.
  • Die Geschichte über den Dibbuk im jüdischen Dorf war ein Klassiker der jüdischen Folklore.
  • Der Rabbi versuchte, den Dibbuk zu bändigen, aber dieser war unbelehrbar.
  • Die Frau glaubt, dass ihr Mann von einem Dibbuk besessen ist und beschließt, sich an einen Rabbi zu wenden.
  • In der mittelalterlichen jüdischen Literatur finden sich oft Erzählungen über Dibbuken.
  • Der Dibbuk in der Geschichte war ein furchtbaren Geist, der die Menschen in Angst und Schrecken versetzte.
  • Die Besessenheit durch einen Dibbuk ist ein häufiges Motiv in jüdischen Legenden.
  • Der Dibbuk kann als eine Art von Geist oder Gespenst beschrieben werden.
  • Nach dem Talmud können Dibbuken auch durch Opfergaben und Gebete geheilt werden.
  • Die jüdische Mythologie kennt viele Geschichten über Dibbuken, die in der synagoge erschienen sind.
  • Der Rabbi war besorgt um das Wohlergehen der Gemeinde, als er von dem Dibbuk hörte.
  • Die Frau glaubt, dass ihr Kind von einem Dibbuk heimgesucht wird und sucht den Rat eines Rabbiners.
  • In der jüdischen Folklore finden sich viele Geschichten über Menschen, die von Dibbuken besessen sind wurden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Dibbuk

  • Dybbuk
  • Geist (in einem negativen Sinne)
  • Einödergeist (bezeichnet einen Geist, der sich nicht von seinen irdischen Angelegenheiten lösen kann)
  • Gespenst
  • Phantom
  • Oni (eine Art böser Geist in der jüdischen Mythologie)
  • Loshon ha-Kodesh-Geist (ein Begriff aus dem Jiddischen für einen Dibbuk, der sich durch schädliche Worte äußert)
  • Baal-Tschannah (eine Art Geist, der ein Weib oder ein Kind befallen hat)
  • Leshem ha-Gilgulim (ein Begriff aus der chassidischen Mythologie für einen Dibbuk)
  • Cholem-Ruch (eine Art Geist, der in einem Menschen haust und dessen Gedanken beeinflusst)
  • Goel (bezeichnet einen Schutzengel, der oft mit einer Dybbuk-Verbindung assoziiert ist)
  • Nigun (ein Begriff aus dem jiddischen Sprachgebrauch für einen Geist, der durch Musik oder Gesang gefangen wird)
  • Ruch (jiddischer Begriff für Geist oder Seele)
  • Gilgul (eine Art Wiedergeburt oder Transformation von einer Seele in eine andere Form)
  • Mazzik (ein Begriff aus der chassidischen Mythologie für einen negativen Dibbuk)

Ähnliche Wörter für Dibbuk

  • Lilith (eine mythische Figur als Gegenspielerin des Engels)
  • Dybbuk (ähnlich wie Dibbuk, ein böser Geist)
  • Shedim (mehrere teuflische Wesen aus der jüdischen Mythologie)
  • Golem (ein legendärer Körper ohne Seele aus einem Text von Rabbi Judah Loew ben Bezalel)
  • Re'em (eine mythische Kreatur, oft mit einer Ziege oder einem Einhorn verglichen)
  • Lamed Vav (auch "Tausend Köpfe", eine Gruppe von hasidischen Wunderheilern)
  • Onaggel (Ein Engel im jüdischen Mythos, oft in der Funktion eines Todesengels)
  • Suf (ein Begriff für einen mythischen Hengst im Judentum und tief verbunden mit dem Gott Baal)
  • Shamir (eine mythische Art von Steine und Drachen, die an den legendären Tempel von Salomo angebunden war)
  • Nachash (ein Begriff in der jüdischen Mythologie für einen weisen und schlangenartigen Engel oder Dämon)
  • Schemhamphoresch (in der jüdischen Mystik, ein Name Gottes als Schöpfer)
  • Talmudic Demons (diverse Wesen aus verschiedenen Legenden und Texten)
  • Azazel (in der jüdischen Mythologie, eine mythische Figur für einen Teufel oder Satan)
  • Lilim (eine Gruppe von Dämonen in der jüdischen Mythologie)
  • Ishim (menschliche Wesen mit einem höheren Bewusstsein als das normale Menschen, in einigen Legenden sind sie sogar als Götter anerkannt)

Antonym bzw. Gegensätzlich für Dibbuk

🙁 Es wurde kein Antonym für Dibbuk gefunden.

Zitate mit Dibbuk

🙁 Es wurden keine Zitate mit Dibbuk gefunden.

Erklärung für Dibbuk

Als Dibbuk (auch Dybuk oder Dybbuk; Plural Dibbukim; hebräisch דיבוק = „Anhaftung“; vgl. auch Dibbuk Chawerim = ‚Bund der Freunde‘) wird im jüdischen Volksglauben ein oft böser Totengeist bezeichnet, der in den Körper eines Lebenden eintritt und bei diesem irrationales Verhalten bewirkt.

Quelle: wikipedia.org

Dibbuk als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dibbuk hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dibbuk" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Dibbuk
Schreibtipp Dibbuk
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Dibbuk
Dibbuk

Tags

Dibbuk, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Dibbuk, Verwandte Suchbegriffe zu Dibbuk oder wie schreibtman Dibbuk, wie schreibt man Dibbuk bzw. wie schreibt ma Dibbuk. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Dibbuk. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Dibbuk richtig?, Bedeutung Dibbuk, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".