Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Dichtblättriges Laichkraut

🇩🇪 Dichtblättriges Laichkraut
🇺🇸 Dense-leaved pondweed

Übersetzung für 'Dichtblättriges Laichkraut' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Dichtblättriges Laichkraut. Dichtblättriges Laichkraut English translation.
Translation of "Dichtblättriges Laichkraut" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Dichtblättriges Laichkraut

  • Der Pfad führt am See entlang, wo man oft Dichtblättriges Laichkraut findet.
  • Der Botanik-Club besuchte den Ort, wo man Dichtblättriges Laichkraut in großer Menge findet.
  • Wir suchten nach dem seltenen Pflanzenart Dichtblättriges Laichkraut im Wildschutzgebiet.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Dichtblättriges Laichkraut

  • Hier sind 15 mögliche Synonyme für "Dichtblättriges Laichkraut" (auch als Wasserstern bekannt)
  • Wasserstern
  • Dichtblättriger Stern
  • Aquilungia vulgaris
  • Laichkraut
  • Nardus maritima
  • Salzwasser-Laubmoos
  • Strand-Salzmoos
  • Strand-Laichkraut
  • Meerwurzel
  • Wasserpflanze
  • Hydrocotyle vulgaris
  • Dichtblättriges Lauchwerk
  • Strand-Pfefferkraut
  • Wassertalitze
  • Strand-Wasserstern
  • Wassersprieß
  • Wasserfarn
  • Wasserteller
  • Spießfarn
  • Vielblattspießfarn
  • Wasserwurzel
  • Dichtblättriger Farn
  • Marsilea-Arten (es gibt mehrere Arten innerhalb dieser Gattung)
  • Tellerlaichkraut
  • Wasserrad (veraltet)
  • Vielblätter-Teller
  • Wasserpflanze mit vier Blättern
  • Farnpflanze mit dichtem Laub
  • Quadrifolium

Ähnliche Wörter für Dichtblättriges Laichkraut

  • Wasserschlauch
  • Dampfschlauch
  • Strand-Sauerampfer
  • Moosbeere
  • Waldsauerklee
  • Beinwell (oder Waldbeinwell)
  • Waldsternmorchel
  • Wald-Eibisch
  • Gänseblümchen
  • Korb-Weidenröschen
  • Quell-Schachtelhalm
  • Schatten-Flohsenschwangertreu
  • Wasserminze
  • Berg-Quendel
  • Bach-Nelke
  • Fuchsschwanz
  • Kletten-Lospeperke (Fragaria moschata)
  • Gemeines Laichkraut (Rannochia fluitans)
  • Gewöhnliches Sauerlätzchen (Satureja obovata)
  • Bunter Gänseblümchen
  • Gänseblümchen
  • Gemeine Waldrebe
  • Gewöhnlicher Weißdorn
  • Purgierkraut (Bistorta officinalis)
  • Wundklee
  • Sumpfschachtelhalme
  • Wasserschlauch
  • Dichtblüminges Fadenwurz
  • Sumpfdotterblume
  • Gänseblümchen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Dichtblättriges Laichkraut

🙁 Es wurde kein Antonym für Dichtblättriges Laichkraut gefunden.

Zitate mit Dichtblättriges Laichkraut

🙁 Es wurden keine Zitate mit Dichtblättriges Laichkraut gefunden.

Erklärung für Dichtblättriges Laichkraut

Keine Erklärung für Dichtblättriges Laichkraut gefunden.

Dichtblättriges Laichkraut als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dichtblättriges Laichkraut hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dichtblättriges Laichkraut" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Dichtblättriges Laichkraut
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Dichtblättriges Laichkraut? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Dichtblättriges Laichkraut, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Dichtblättriges Laichkraut, Verwandte Suchbegriffe zu Dichtblättriges Laichkraut oder wie schreibtman Dichtblättriges Laichkraut, wie schreibt man Dichtblättriges Laichkraut bzw. wie schreibt ma Dichtblättriges Laichkraut. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Dichtblättriges Laichkraut. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Dichtblättriges Laichkraut richtig?, Bedeutung Dichtblättriges Laichkraut, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".

Deutsches Wörterbuch