Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Dichterin

🇩🇪 Dichterin
🇺🇸 Poet

Übersetzung für 'Dichterin' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Dichterin. Dichterin English translation.
Translation of "Dichterin" in English.

Scrabble Wert von Dichterin: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Dichterin

  • Die Dichterin verfasste ihren letzten Gedicht als einen tiefen Abgesang auf ihre Vergangenheit.
  • Sie nannte ihre Enkelin nach der berühmten Dichterin, weil sie ein Schöngeist von Geburt an war.
  • Die Dichterin beschrieb die Alltäglichkeit des Lebens im Dorf.
  • Die Dichterin nutzte den Amphibrachys, um ihre Leidenschaft für die Natur auszudrücken.
  • Die Dichterin nutzte in ihrem Gedicht in die Luft gemalte Anführungszeichen, um die Unsicherheit der menschlichen Worte zu beschreiben.
  • Die Dichterin vertraute auf ihre Sprache, um einen Gefühlszustand durch aufdringliche Deutlichkeit auszudrücken.
  • In ihrer Lyrik thematisierte die Dichterin den Zwiespalt zwischen Liebe und Hass.
  • Nach ihrem Tod wurde die Dichterin zu einer Ikone der deutschen Literatur.
  • Die Dichterin hat ihre eigene Sprache erfunden, die weltweit bekannt ist.
  • Die berühmte Dichterin Goethe hat viele Gedichte über Liebe geschrieben.
  • Als Dichterin gewann sie mehrere Literaturpreise in ihrem Heimatland.
  • Die junge Schülerin beabsichtigt, eine erfolgreiche Dichterin zu werden.
  • Die legendäre Dichterin Edith Stein wurde für ihre poetische Sprache gefeiert.
  • Sie ist nicht nur eine begabte Sängerin, sondern auch eine begnadete Dichterin.
  • Die berühmteste Dichterin aller Zeiten ist vielleicht Emily Dickinson.
  • Als Dichterin verfügte sie über eine einzigartige Fähigkeit, Gefühle in Worte zu fassen.
  • Die deutsche Dichterin Else Lasker-Schüler lebte den Großteil ihres Lebens im Ausland.
  • Die Schriftstellerin und Dichterin ist bekannt für ihre philosophischen Gedichte.
  • Nachdem sie ihren Master in Literatur absolviert hatte, wurde sie zu einer angesehenen Dichterin.
  • Sie gilt als eine der bedeutendsten Dichterinnen Deutschlands des 20. Jahrhunderts.
  • Als Schülerin lernte sie, sich selbst in ihrer Arbeit als Dichterin zu entdecken.
  • Die Literaturkritiker lobten die Dichterin für ihre experimentelle poetische Sprache.
  • Der Lyrikband der jungen Dichterin wurde ein großer Erfolg bei den Lesern.
  • Sie begann als Schülerin, Gedichte zu schreiben, und entwickelte sich später zur erfolgreichen Dichterin.
  • Die Dichterinnen der Romantik schrieben oft über Natur und Liebe.
  • Zu den bekanntesten deutschen Dichterinnen des 20. Jahrhunderts gehört Else Lasker-Schüler.
  • Die Frauenbewegung förderte die Arbeit von Dichterinnen wie Annette von Droste-Hülshoff.
  • In der Literaturgeschichte sind viele großartige Dichterinnen nicht ausreichend gewürdigt worden.
  • Zu den wichtigsten französischen Dichterinnen des 19. Jahrhunderts gehörte George Sand.
  • In der zeitgenössischen Lyrik gibt es viele inspirierende Dichterinnen aus aller Welt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Dichterin

  • Lyrikerin
  • Poetin
  • Sängerin der Worte
  • Weibliche Dichter
  • Literatin
  • Autorin lyrischer Werke
  • Künstlerin des Wortes
  • Sprachkünstlerin
  • Epos-Schreiberin
  • Lyriker
  • Geschichtenerzählerin (oft verwendet, aber nicht immer exklusiv)
  • Schriftstellerin
  • Erzählerin
  • Bardscherin
  • Klassikerin der Poesie

Ähnliche Wörter für Dichterin

  • Dichterinnen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Dichterin

🙁 Es wurde kein Antonym für Dichterin gefunden.

Zitate mit Dichterin

🙁 Es wurden keine Zitate mit Dichterin gefunden.

Erklärung für Dichterin

Ein Dichter ist ein mit starker Empfindungsfähigkeit, Erlebnisfähigkeit und Ausdrucksfähigkeit begabter Verfasser von Dichtung im Sinne von sprachlicher und schriftstellerischer Kunst. Er wird insbesondere angewandt für eine Person, die die gesamte Breite der Disziplin von Lyrik über Erzählungen und Romane bis hin zum Schauspiel beherrscht. Der „Dichter“ war ein Autor hoher Literatur, der in den Emphasen des Sturm und Drang, der Romantik und des Nationalismus des 19. und frühen 20. Jahrhunderts zum Seher, Genie und, im herausragenden Fall, geistigen Führer der Nation stilisiert wurde. Die Einrichtung von Dichterpreisen bzw. Dichterlesungen der Preußischen, heute Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung entspricht diesem Begriffsverständnis. Der Begriff fand im 18. und 19. Jahrhundert im Deutschen den Vorzug gegenüber dem des Poeten und wurde im 20. Jahrhundert wiederum durch den des Schriftstellers abgelöst.

Quelle: wikipedia.org

Dichterin als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dichterin hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dichterin" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Dichterin
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Dichterin? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Dichterin, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Dichterin, Verwandte Suchbegriffe zu Dichterin oder wie schreibtman Dichterin, wie schreibt man Dichterin bzw. wie schreibt ma Dichterin. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Dichterin. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Dichterin richtig?, Bedeutung Dichterin, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".