Wie schreibt man Dicksaftkörper?
Wie schreibt man Dicksaftkörper?
Wie ist die englische Übersetzung für Dicksaftkörper?
Beispielsätze für Dicksaftkörper?
Anderes Wort für Dicksaftkörper?
Synonym für Dicksaftkörper?
Ähnliche Wörter für Dicksaftkörper?
Antonym / Gegensätzlich für Dicksaftkörper?
Zitate mit Dicksaftkörper?
Erklärung für Dicksaftkörper?
Dicksaftkörper teilen?
Dicksaftkörper {m} [agr.] (Zuckerherstellung)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Dicksaftkörper
🇩🇪 Dicksaftkörper
🇺🇸
Thick body
Übersetzung für 'Dicksaftkörper' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Dicksaftkörper.
Dicksaftkörper English translation.
Translation of "Dicksaftkörper" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Dicksaftkörper
- Die Dicksaftkörper werden in der Raffination zur Herstellung von Rohzucker verarbeitet.
- Die Mühlenprodukte bestehen aus den unterschiedlichen Arten von Dicksaftkörpern.
- Durch die Zentrifugation werden die Dicksaftkörper von dem flüssigen Teil getrennt.
- Der Schmelzvorgang der Dicksaftkörper ist entscheidend für die Herstellung von Zucker.
- Die Herstellung von Dicksaftkörpern aus Melasse ist ein wichtiger Prozess.
- Um den Rohzucker zu erzeugen, müssen die Dicksaftkörper raffiniert werden.
- Die Zusammensetzung der Dicksaftkörper variiert je nach Zuckerrohrqualität.
- Die Aufarbeitung von Dicksaftkörpern ist ein wichtiger Teil der Herstellung von Rohzucker.
- Durch die Trennung der Dicksaftkörper kann der Raffinierprozess verbessert werden.
- Die Menge an Dicksaftkörpern ist direkt mit der Zuckerproduktion verbunden.
- Um den Schmelzvorgang zu beeinflussen, werden die Dicksaftkörper befeuert.
- Der Prozess der Herstellung von Dicksaftkörpern aus Melasse ist komplex.
- Die Analyse von Dicksaftkörpern hilft bei der Optimierung des Raffinationsprozesses.
- Durch die Weiterverarbeitung von Dicksaftkörpern kann der Rohzucker verbessert werden.
- Die Qualität der Dicksaftkörper beeinflusst direkt den Endpreis des Produkts.
- Die Analyse ergab eine hohe Konzentration an Dicksaftkörpern in der Substanz.
- Im Labor entdeckten Forscher Dicksaftkörper in einer neuen chemischen Substanz.
- Die Substanz wurde isoliert und zeigte eine Vielzahl von Dicksaftkörpern.
- Die Aufschlüsselung des Moleküls enthüllte eine Reihe von Dicksaftkörpern.
- Wissenschaftler identifizierten mehrere Arten von Dicksaftkörpern in der Substanz.
- Die chemische Analyse zeigte an, dass die Substanz reich an Dicksaftkörpern ist.
- Im Röntgenpektrometer wurden Dicksaftkörper in der Substanz nachgewiesen.
- Die Strukturuntersuchung ergab eine Anwesenheit von Dicksaftkörpern in der Substanz.
- Die Forscher fanden mehrere neue Arten von Dicksaftkörpern in der Substanz.
- Die Eigenschaften des Moleküls wurden beeinflusst durch die Präsenz von Dicksaftkörpern.
- Der Proband zeigte eine erhöhte Anzahl an Dicksaftkörpern in seiner Körpersubstanz.
- Die Substanz wurde zur Identifizierung von Dicksaftkörpern verwendet.
- Die Anwesenheit von Dicksaftkörpern wird bei der Synthese von Arzneimitteln berücksichtigt.
- Die Studie ergab ein deutliches Bild der Verteilung von Dicksaftkörpern in verschiedenen Substanzen.
- Im Vergleich mit anderen Substanzen zeigte die neue Substanz eine einzigartige Anzahl an Dicksaftkörpern.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Dicksaftkörper
- Stärkekorn
- Maiskolben
- Süßkartoffeln (wenn als Kartoffelsaftkörper verwendet)
- Zuckerrübenkürzel
- Rübenschnäbel
- Zuckerstängel (teilweise für Sorgo verwendet)
- Stärkepflanzen
- Faserzucker (teilweise verwendete Bezeichnung, aber eher in der Landwirtschaft)
- Zuckerrohrkuchen (bei Zuckerrüben)
- Fructosesäulen (nicht immer synonym, aber verwendet bei bestimmten Getreidesorten)
- Zuckerstängelkörper
- Kartoffelschnabel (wenn als Kartoffelsaftkörper verwendet)
- Maiskolbengrund (als Teil von Maiskolben)
- Stärkeblätter (teilweise für Zuckerrübe, aber auch andere Pflanzen)
- Faserstärken (nicht immer synonym, aber verwendete Bezeichnung)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Dicksaftkörper
- Stoffwechselprodukte
- Säfte
- Fruchtgebrechen
- Brei (im Sinne von fruchtemehliger Brei)
- Molkereiprodukte (da Dicksaft oft in Molkereien verwertet wird)
- Speichelkörper (speziell für die Zuckerproduktion bei Tieren)
- Zuckersäfte
- Traubenschnüre (aber sie sind nicht direkt identisch)
- Most
- Fruchtstränge
- Wurzelschläuche (beispielsweise von Zuckerrüben)
- Dornenfrüchte
- Säulchen (im Sinne von Saftspeichern in den Früchten)
- Saftfäden
- Rohsaft
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Dicksaftkörper
🙁 Es wurde kein Antonym für Dicksaftkörper gefunden.
Zitate mit Dicksaftkörper
🙁 Es wurden keine Zitate mit Dicksaftkörper gefunden.
Erklärung für Dicksaftkörper
Keine Erklärung für Dicksaftkörper gefunden.
Dicksaftkörper als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dicksaftkörper hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dicksaftkörper" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.