Wie schreibt man Diploidie?
Wie schreibt man Diploidie?
Wie ist die englische Übersetzung für Diploidie?
Beispielsätze für Diploidie?
Anderes Wort für Diploidie?
Synonym für Diploidie?
Ähnliche Wörter für Diploidie?
Antonym / Gegensätzlich für Diploidie?
Zitate mit Diploidie?
Erklärung für Diploidie?
Diploidie teilen?
Diploidie {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Diploidie
🇩🇪 Diploidie
🇺🇸
Diploidy
Übersetzung für 'Diploidie' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Diploidie.
Diploidie English translation.
Translation of "Diploidie" in English.
Scrabble Wert von Diploidie: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Diploidie
- Bei der Zytogenetik wird die Diploidie von Zellen untersucht.
- In der Biologie beschreibt die Diploidie eine bestimmte Chromosomenzählung in Zellen.
- Durch die Analyse der Diploidie können Forscher genetische Störungen erkennen.
- Bei den meisten Menschen beträgt die Anzahl der Chromosomen in den Körperzellen eine Diploidie.
- Durch Zellteilung kann die Zahl der Chromosomen im Wesentlichen gleich einer Diploidie bleiben.
- Die Entdeckung der Diploidie von Chromosomen hat zu wesentlichen Fortschritten in der Biotechnologie geführt.
- Die Fähigkeit zur Berechnung der Diploidie kann bei der Untersuchung des Zellverhaltens helfen.
- In einigen Laborbedingungen kann die Anzahl der Chromosomen einer Zelle durch eine Diploidie erhöht werden.
- Die Haplodiploidie ist ein wichtiger Aspekt der Genetik bei Hautfluglern.
- Im Vergleich zur Diplopidie zeichnet sich die Haplodiploidie durch eine besondere Reproduktionsbiologie aus.
- Bei bestimmten Insekten, wie den Bienen, kommt die Haplodiploidie vor.
- Die Haplodiploidie ermöglicht es diesen Tieren, effiziente Kolonien aufzubauen.
- Einige Wissenschaftler untersuchen die Bedeutung der Haplodiploidie für das Verständnis von Sozialverhaltensmustern in Insekten.
- Die Haplodiploidie ist ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung der Genetik und des Verhaltens dieser Tiere.
- Während der Haplodiploidie werden nur halbzahlige Chromosomen übereinander gelegt.
- Durch die Haplodiploidie verfügen einige Insekten über eine verbesserte Fähigkeit zum Überleben in komplexen Umgebungen.
- Die Haplodiploidie ist ein Charakteristikum der Genetik bei bestimmten Arten von Ameisen.
- Bei der Haplodiploidie entstehen die meisten Geschwister aus dem Ei eines Weibchens.
- Die Haplodiploidie ermöglicht es den Insekten, komplexe soziale Strukturen aufzubauen und zu erhalten.
- Durch die Haplodiploidie haben diese Tiere eine unterschiedliche Genetik im Vergleich zu anderen Tieren.
- Wissenschaftler untersuchen derzeit die Auswirkungen der Haplodiploidie auf das Verhalten und die Sozialstruktur von Insekten.
- Die Haplodiploidie ist ein wichtiger Faktor bei der Erklärung des evolutionären Erfolgs bestimmter Arten von Insekten.
- Durch Studien der Haplodiploidie können Wissenschaftler neue Einblicke in die Genetik und das Verhalten dieser Tiere gewinnen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Diploidie
- Zwillingszahlen
- Chromosomenzahlenzahl
- Tetraploide Basis (im Gegensatz zur diploiden, aber das Gegenteil ist nicht in den 15)
- Haploidiegegenseite (nicht genau im Gegensatz, aber eine Verwendung des Begriffs)
- Chromosomenzahlzahl
- Tetrasomiegegenstück
- Genotypszahlen (Genotypen von diploiden Organismen haben zwei Chromatiden pro Gene)
- Chromosomensatz
- Heterozygotie-gegenseite (diploide sind heterozigot, im Gegensatz zu haploiden)
- Homozygotie - Die Genvarianten in diploiden Organismen werden sich gegenseitig ausgleichen.
- Tetraploidiegegenseite
- Doppelchromosomen
- Chromatidenpaar
- Genotypszahlen (Genotypen von diploiden Organismen haben zwei Chromatiden pro Gene)
- Doppeltzählende Genome
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Diploidie
- Triploidie
- Tetraploidie
- Polyploidie
- Aneuploide
- Monoploidie (selten verwendete Alternative, da es bei Menschen normalerweise keine einfachste Form ist)
- Aneuploidie
- Auch diese Terme stehen im Zusammenhang mit Chromosomenzahlen
- Karyotyp
- Genom
- Zytogenetik
- Chromosomenzahl
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Diploidie
🙁 Es wurde kein Antonym für Diploidie gefunden.
Zitate mit Diploidie
🙁 Es wurden keine Zitate mit Diploidie gefunden.
Erklärung für Diploidie
Von Diploidie (altgriechisch διπλόος diplóos ‚zweifach‘, Plural διπλοῖ diploĩ ‚zweifachige‘) wird in der Genetik gesprochen, wenn in einem Zellkern einer eukaryoten Zelle ein zweifacher Chromosomensatz (2n) vorliegt. Dessen Zahl an Chromosomen ist das Zweifache (Doppelte) eines einfachen Chromosomensatzes (1n). Zellen mit solchen Zellkernen sind diploid. Die Bezeichnung wird auch für Lebewesen verwendet, die überwiegend aus solchen Zellen bestehen. Ein einfacher Chromosomensatz wird haploid genannt.
Werden die Chromosomen einer eukaryoten Zelle genauer untersucht und miteinander verglichen, so finden sich oft Chromosomen von gleicher Größe, die homologe Gene enthalten. Liegen im Zellkern alle Chromosomen als Paare von homologen Chromosomen vor, so hat die Zelle einen zweifachen Chromosomensatz (2n); dies wird als diploid bezeichnet. Bei den meisten Wirbeltieren liegt dieser Zustand grundsätzlich in den Körperzellen vor.
Diploide Lebewesen, die sich geschlechtlich fortpflanzen, entstehen aus den Keimzellen der beiden Eltern bei der Befruchtung. Dabei vereinigen sich zwei Gameten und ihre Zellkerne mit je einfachem Chromosomensatz verschmelzen zum gemeinsamen diploiden Kern. Bei solchen Lebewesen wechseln sich also eine haploide und eine diploide Entwicklungsphase ab (Kernphasenwechsel). Der Übergang vom diploiden zum haploiden Zustand ist die Meiose.
Bei den meisten vielzelligen Tieren (und auch beim Menschen) sind die Zellen des Körpers in der Regel diploid und nur die Gameten (Keimzellen) haploid. Man bezeichnet sie deshalb als Diplonten. Dagegen haben Pflanzen in ihrem Lebenszyklus auch eine mehr oder weniger stark ausgeprägte haploide Phase und werden daher als Diplohaplonten bezeichnet. Am kürzesten ist die diploide Phase bei den Haplonten, wo sie auf die Zygote beschränkt ist. Zu ihnen gehören viele Algen und manche Einzeller. In manchen Lebewesen kommen auch andere Ploidiegrade vor, etwa triploid (3n) oder tetraploid (4n).
Quelle: wikipedia.org
Diploidie als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Diploidie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Diploidie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.