Wie schreibt man Genom?
Wie schreibt man Genom?
Wie ist die englische Übersetzung für Genom?
Beispielsätze für Genom?
Anderes Wort für Genom?
Synonym für Genom?
Ähnliche Wörter für Genom?
Antonym / Gegensätzlich für Genom?
Zitate mit Genom?
Erklärung für Genom?
Genom teilen?
Genom {n} [biochem.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Genom
🇩🇪 Genom
🇺🇸
Genome
Übersetzung für 'Genom' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Genom.
Genom English translation.
Translation of "Genom" in English.
Scrabble Wert von Genom: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Genom
- andere außerbilanzielle Posten:Versandgarantien, Zoll- und Steuerbürgschaften,nicht in Anspruch genommene Kreditfazilitäten (Verpflichtungen, Darlehen zu geben, Wertpapiere zu kaufen, Garantien oder Akzepte bereitzustellen) mit einer Ursprungslaufzeit von
- Die Regionalen Handlungsstrategien wurden im Jahr 2014 von den vier Ämter für regionale Landesentwicklung erarbeitet und vom Kabinett zur Kenntnis genommen.
- Die Abänderung des Vertrages wurde erfolgreich vorgenommen.
- Er hat eine Klausel zur Abänderung in den Vertrag aufgenommen.
- Nach eingehender Diskussion wurde eine Abänderung am Beschluss vorgenommen.
- Die Abänderung der Statuten wurde von den Mitgliedern einstimmig angenommen.
- Ich habe eine Änderung an meiner Reservierung vorgenommen.
- Ich habe eine wichtige Änderung in meinem Lebensstil vorgenommen.
- Der Designer hat Modifikationen am Kleid vorgenommen, um es besser an den Körper anzupassen.
- Wir haben Modifikationen an unserer Website vorgenommen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
- Der Künstler hat Modifikationen an seinem Kunstwerk vorgenommen, um es ausdrucksstärker zu machen.
- Der Ingenieur hat Modifikationen an der Brücke vorgenommen, um sie sicherer zu machen.
- Der Tätowierer hat Modifikationen am Design vorgenommen, um den Kundenwünschen besser gerecht zu werden.
- Vor der Veröffentlichung des Buches wurden noch einige Modifizierungen am Buchcover vorgenommen.
- Die Modifizierungen an den Datenschutzrichtlinien wurden vorgenommen, um den aktuellen rechtlichen Bestimmungen gerecht zu werden.
- Der Abänderungsantrag wurde einstimmig angenommen.
- Der Abänderungsantrag wurde mit knapper Mehrheit angenommen.
- Der Änderungsantrag wurde mit großer Mehrheit angenommen.
- Der Änderungsantrag wurde auf der letzten Versammlung angenommen.
- Die Zusatzanträge wurden mit großer Mehrheit angenommen.
- Der meiste Kohlenstoff wird in Abbaurichtung von Pflanzen aufgenommen.
- Beim Steinschnitt wird der Abbauschritt manuell vorgenommen, um eine präzise Bearbeitung zu erreichen.
- Der menschliche Körper benötigt verschiedene Mineralstoffe, die durch den Abbauvorgang von Nahrung aufgenommen werden.
- Die Polizei hielt den Fahrer an, da er den Abbieger ohne zu blinken genommen hatte.
- In der Bildlegende wird das Datum aufgeführt, an dem das Foto aufgenommen wurde.
- Die Bildlegende gibt Aufschluss über den Ort, an dem das Foto aufgenommen wurde.
- Die Bildzeile gab Auskunft über den Ort, an dem das Foto aufgenommen wurde.
- Die Bildzeile erklärt, dass das Bild während eines Musikfestivals aufgenommen wurde.
- Die Bildzeile erklärt, dass das Bild mit einer Drohne aus der Vogelperspektive aufgenommen wurde.
- Die Bildzeile weist darauf hin, dass das Bild bei einem Sportevent aufgenommen wurde.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Genom
- DNS (Deoxyribonukleinsäure)
- Genetik
- Erbanlage
- Chromosomenstruktur
- DNA-Sequenz
- Genmaterial
- Erbgut
- Chromosomenschlüssel
- Geneinsatz
- Genbestand
- Gentyp
- DNA-Profil
- Genmappe
- Zellkerninhalte
- Genetikmaterial
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Genom
- Erbinformation
- DNA-Sequenz
- Genetik
- Chromosom
- Mutation
- Gentransfer
- Geneexpressionsanalyse
- Sequenzierung
- Epigenetik
- Karyotyp
- Mikrobielgenome
- Proteomik
- Strukturgenomik
- Funktionelle Genomik
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Genom
🙁 Es wurde kein Antonym für Genom gefunden.
Zitate mit Genom
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Genom" enthalten.
„Es liegt mir schwer im Magen, daß ich nur zehn Mal mehr Gene habe als diese niedrigen Bakterien in meinem Darm. Ich mochte die Tatsache, daß sie zehntausend Mal weniger DNA als ich hatten - das schien inetwa zu stimmen -, aber ein Faktor zehn, das ist nun doch der Demokratie zu viel.“
- ''Gottfried Schatz: Jeff's view on science and scientists - Amsterdam : Elsevier Butterworth-Heinemann, 2006. - ISBN 978-0-444-52133-0, ISBN 0-444-52133-X (pbk.) - S. 22 "Me and My Genome".''
Magen
Erklärung für Genom
Das Genom, auch Erbgut (oder Erbmasse) eines Lebewesens oder eines Virus, ist die Gesamtheit der materiellen Träger der vererbbaren Informationen einer Zelle oder eines Viruspartikels: Chromosomen, Desoxyribonukleinsäure (DNS = DNA) oder Ribonukleinsäure (RNS = RNA) bei RNA-Viren, bei denen RNA anstelle von DNA als Informationsträger dient. Im abstrakten Sinn versteht man darunter auch die Gesamtheit der vererbbaren Informationen (Gene) eines Individuums.
Die Bezeichnung Genom wurde, nach der durch Thomas Hunt Morgan gelungenen Verknüpfung der Chromosomentheorie der Vererbung mit der durch Wilhelm Johannsen aufgestellten Hypothese von Genen als Erbeinheiten, 1920 von Hans Winkler geprägt. Experimentelle Untersuchungen der Erbgutträger in der Zelle werden seit den 1920er Jahren durchgeführt. Das Teilgebiet der Genetik, das sich mit der Erforschung des Aufbaus von Genomen und der Wechselwirkungen zwischen Genen befasst, wird als Genomik (englisch genomics) bezeichnet.
Der Sprachgebrauch ist dabei in der Genetik nicht einheitlich. Im ursprünglichen Sinn bezieht sich das Genom nur auf den einfachen monoploiden DNA-Satz. Heute wird auch oft vom Genom allopolyploider Arten (mit mehreren unterschiedlichen Chromosomensätzen, wie Weizen) gesprochen; manchmal werden die unterschiedlichen Chromosomensätze dann als „Subgenom“ unterschieden. Meist wird aber das Kerngenom des Zellkerns unterschieden vom Genom der Zellorganellen, dem mitochondrialen Genom und dem Plastiden-Genom. Auch dies wird allerdings zwischen verschiedenen Autoren nicht einheitlich gehandhabt, so dass auch die Gesamtheit der Erbinformationen als Genom bezeichnet werden kann (was dann mit der Bedeutung des Fachbegriffs Genotyp überlappt).
Nach strenger Auslegung besitzt ein diploider Organismus zwei Genome: ein mütterliches (maternales), von der Mutter ererbtes und ein väterliches (paternales) vom Vater ererbtes, jeweils auf einem Chromosomensatz, ein einzelnes Genom hätte nur jeder Gamet. Bei der Genomanalyse können diese aber im Regelfall nicht unterschieden werden, so dass es sich eingebürgert hat, vom Genom eines Individuums zu sprechen. Dieser unklare Bezug auf den diploiden bzw. haploiden Satz führt etwa bei der Bestimmung der Genomgröße manchmal zu Missverständnissen. Oft wird sogar weiter verallgemeinert zum Genom einer Art, etwa dem menschlichen Genom. Dabei wird dann die individuelle Variation der verschiedenen Allele an einem Genlocus, allgemeiner die individuelle Verschiedenheit der individuellen Genotypen, in der Betrachtung vernachlässigt; man spricht vom Referenzgenom.
Quelle: wikipedia.org
Genom als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Genom hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Genom" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.