Wie schreibt man Dirac-Impuls?
Wie schreibt man Dirac-Impuls?
Wie ist die englische Übersetzung für Dirac-Impuls?
Beispielsätze für Dirac-Impuls?
Anderes Wort für Dirac-Impuls?
Synonym für Dirac-Impuls?
Ähnliche Wörter für Dirac-Impuls?
Antonym / Gegensätzlich für Dirac-Impuls?
Zitate mit Dirac-Impuls?
Erklärung für Dirac-Impuls?
Dirac-Impuls teilen?
Dirac-Impuls {m} [math.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Dirac-Impuls
🇩🇪 Dirac-Impuls
🇺🇸
Dirac impulse
Übersetzung für 'Dirac-Impuls' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Dirac-Impuls.
Dirac-Impuls English translation.
Translation of "Dirac-Impuls" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Dirac-Impuls
- Der Dirac-Impuls ist eine wichtige Größe in der Quantenmechanik und beschreibt die Impulskomponente eines Teilchens.
- Die Messung des Dirac-Impulses kann zur Bestimmung der Energie eines Teilchens verwendet werden.
- In der Relativitätstheorie von Albert Einstein ist der Dirac-Impuls eine zentrale Größe für die Beschreibung bewegter Teilchen.
- Der Dirac-Impuls ist eng mit dem Begriff der Wirklichkeitsentfernung verbunden, der in der Quantenmechanik wichtig ist.
- Die Beziehung zwischen der Masse eines Teilchens und seinem Dirac-Impuls wird im Rahmen der Relativitätstheorie detailliert beschrieben.
- In der Physik des Ultrahochenergiestrahlens (UHE) spielt der Dirac-Impuls eine wichtige Rolle bei der Beschreibung der Energieverteilung.
- Die Anwendung von Gitterpunkten ermöglicht es, die Eigenschaften von Teilchen mit einem bestimmten Dirac-Impuls zu studieren.
- Der Dirac-Impuls kann in Verbindung mit anderen Größen wie der Position und der Geschwindigkeit verwendet werden, um die Bewegung eines Teilchens zu beschreiben.
- In der Theorie der Quantenchromodynamik (QCD) wird der Dirac-Impuls zur Beschreibung der Eigenschaften von Quarks verwendet.
- Die Messung des Dirac-Impulses kann bei der Entwicklung neuer Teilchenbeschleuniger und -detectionssysteme wichtig sein.
- Der Begriff "Dirac-Impuls" wird auch in der Mathematik verwendet, um die Eigenschaften von Differentialgleichungen zu beschreiben.
- In der Theorie der Supersymmetrie (SUSY) spielt der Dirac-Impuls eine wichtige Rolle bei der Beschreibung der Energieverteilung zwischen Teilchen und Antiteilchen.
- Die Beziehung zwischen dem Dirac-Impuls und der Energie eines Teilchens kann in bestimmten Fällen direkt mit dem Planck-Konstanten verbunden werden.
- Der Dirac-Impuls ist ein zentraler Begriff in der Theorie der Quantenelektrodynamik (QED) und wird zur Beschreibung der Wechselwirkungen zwischen Teilchen verwendet.
- In der modernen Physik wird der Begriff "Dirac-Impuls" oft im Kontext mit anderen Größen wie Energie, Masse und Geschwindigkeit verknüpft, um die Eigenschaften von Teilchen zu beschreiben.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Dirac-Impuls
- Impulsoperatormatrix
- Impulsmatrix
- Spin-Orbit-Impuls
- Eichimpulsoperator
- Impulsvektor (im allgemeineren Sinne)
- Winkelimpulsoperator
- Punktgruppe-Impuls
- Hamiltonscher Impuls
- Impulsmomentum
- Lineare Impulsoperatoren
- Momenta
- Linearimpulsoperator
- Impulsmatrixoperator
- Impulshamiltonoperator
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Dirac-Impuls
- Impuls (allgemeiner Begriff)
- Quantenimpuls
- Wimperimpuls (ein spezieller Fall von Quantenimpulsen)
- Momentum (äquivalent zu Impuls in der Physik, insbesondere im angloamerikanischen Sprachgebrauch)
- Kinematischer Impuls
- Mechanischer Impuls
- Energie-Impuls-VEktor
- Winkel-Impuls
- Ruhimpuls (ein spezieller Fall von Impulsen, der bei Partikeln auftritt, die sich nicht bewegen)
- Impulserhaltung
- Impulskonseruation (synonym zu Impulserhaltung)
- Eich-Impuls
- Lorentzimpuls
- Quanten-Mechanical- Momentum (QM-MM)
- Dynamischer Impuls
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Dirac-Impuls
🙁 Es wurde kein Antonym für Dirac-Impuls gefunden.
Zitate mit Dirac-Impuls
🙁 Es wurden keine Zitate mit Dirac-Impuls gefunden.
Erklärung für Dirac-Impuls
Die Delta-Distribution (auch δ-Funktion; Dirac-Funktion, -Impuls, -Puls, -Stoß (nach Paul Dirac), Stoßfunktion, Nadelimpuls, Impulsfunktion oder Einheitsimpulsfunktion genannt) als mathematischer Begriff ist eine spezielle irreguläre Distribution mit kompaktem Träger. Sie hat in der Mathematik und Physik grundlegende Bedeutung. Ihr übliches Formelsymbol ist δ (kleines Delta).
Quelle: wikipedia.org
Dirac-Impuls als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dirac-Impuls hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dirac-Impuls" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.