Wie schreibt man Doping?
Wie schreibt man Doping?
Wie ist die englische Übersetzung für Doping?
Beispielsätze für Doping?
Anderes Wort für Doping?
Synonym für Doping?
Ähnliche Wörter für Doping?
Antonym / Gegensätzlich für Doping?
Zitate mit Doping?
Erklärung für Doping?
Doping teilen?
Doping {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Doping
🇩🇪 Doping
🇺🇸
Doping
Übersetzung für 'Doping' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Doping.
Doping English translation.
Translation of "Doping" in English.
Scrabble Wert von Doping: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Doping
- Nach dem Dopingvergehen wurde dem Sportler die Aberkennung aller gewonnenen Medaillen auferlegt.
- Die Absonderung eines Melders aus der Arbeitswelt ist bei einem positiven Doping-Test unvermeidlich.
- Bei dem Doping-Skandal wurden mehrere Sportler als Überläufer identifiziert.
- Der Sportler musste kämpfen, um sein öffentliches Ansehen nach dem Dopingskandal zu rehabilitieren.
- Die Sportlerin wurde wegen Dopingskandals zur Disqualifikation verurteilt.
- Aufgrund von Dopingkontrollen kam es zur Disqualifikation mehrerer Sportler.
- Die Disqualifizierung des Sportlers, weil er Dopingmittel konsumierte, führte zu weitreichenden Konsequenzen.
- Die Disqualifikation des Athleten wegen Dopingbeihilfe wurde vom internationalen Verband bestätigt.
- Die Polizei hat ein Disziplinarverfahren durchgeführt, um die Vorgänge rund um den Doping-Skandal an der Sportstätte zu klären.
- Das Team wurde disqualifiziert wegen des Verdachts auf Doping.
- Der Athlet musste eine Dopingsperre absolvieren, bevor er wieder antreten durfte.
- Die Anti-Doping-Behörde überwacht die Sportler streng.
- Die neue Doping-Testmethode soll noch genauer sein als die vorherige.
- Das Team hat sich entschieden, auf Doping-Produkte zu verzichten.
- Der Sportler wurde wegen Dopings suspendiert und muss eine Geldstrafe zahlen.
- Die Anti-Doping-Agentur unterstützt Athleten bei der Vermeidung von Doping.
- In manchen Ligen gibt es sehr strenge Regeln gegen Doping.
- Der Trainer hat ein Programm entwickelt, um seine Athleten vor Doping zu schützen.
- Einige Sportler glauben, dass Doping nicht so gefährlich ist, wie oft behauptet wird.
- Die Olympischen Spiele haben sehr strenge Regeln gegen Doping.
- Der Sportler hat sein Leben nach einer Dopingsperre neu ausgerichtet.
- Die Wissenschaftler forschen darauf, um eine wirksame Anti-Doping-Methode zu entwickeln.
- Der Verband hat eine Kampagne gestartet, um die Gefahren des Doping in den Sport zu erhöhen.
- Die Athletin unterzog sich einer Dopinganalyse, um sicherzustellen, dass sie keine verbotenen Substanzen im Körper hat.
- Der Sportverband bestand auf einer regelmäßigen Dopinganalyse aller Teilnehmer an der Meisterschaft.
- Die Ergebnisse der Dopinganalyse zeigten, dass der Fußballspieler tatsächlich Doping benutzt hatte.
- Durch eine kontinuierliche Dopinganalyse konnten die Athleten ihre Leistung verbessern und Risiken minimieren.
- Der Arzt veranlasste die Dopinganalyse, um festzustellen, ob der Patient mit einer Substanz behandelt wurde.
- Die Sportler waren skeptisch gegenüber der Dopinganalyse, da sie befürchteten, dass diese unfair sei.
- Im Rahmen des Olympischen Spiels gab es eine strenge Dopinganalyse, um sicherzustellen, dass die Athleten fair miteinander antreten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Doping
- Betrug
- Manipulation
- Verstoß gegen die Wettkampfordnung
- Nachhilfe (im Sport)
- Abzüge
- Korruption
- Schmiergeldaffäre
- Ermächtigung
- Bestechung
- Unethischer Vorteil
- Verstoß gegen die Fairness
- Manipulation von Wettbewerben
- Schutz durch illegale Mittel
- Sportbetrug
- Manipulation des Wettkampfes
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Doping
- Dopings
Antonym bzw. Gegensätzlich für Doping
🙁 Es wurde kein Antonym für Doping gefunden.
Zitate mit Doping
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Doping" enthalten.
„Ab dem Tag war nichts mehr, wie es vorher war. Wie es dazu kommen konnte, weiß ich allerdings bis heute nicht.“
- am 26. Februar 2007 zu seiner Suspendierung wegen Dopingverdachts kurz vor der Tour de France 2006,
Jan Ullrich
„Das ist Ekel erregend.“
- Hans-Michael Holczer über den des Dopings überführten Radprofi Floyd Landis, zitiert in der Stuttgarter Zeitung vom 28. Juli 2006
Doping
„Doping, Rowdytum und Korruption müssen mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln bekämpft werden, denn sie stehen für Verhaltensweisen, die dem Geist und den Werten des Sports vollständig widersprechen.“
- Interview in der »Schweizer Revue«, Nr. 2, April 2005
Adolf Ogi
„Doping, Schlammschlacht, böse Dinge sind da passiert.“
- Rolf Aldag, Resumé der Tour de France 2006, ZDF Sport Extra vom 22. Juli 2006
Doping
„Du hast drei Möglichkeiten: Du warst es nicht, dann brauchst du auch nichts zugeben. Oder du warst es und gibst es zu. Oder aber du warst es und gibst es nicht zu. Dann allerdings wirst du nie Ruhe kriegen. Ich weiß, wie das ist, ich habe selbst zehn Jahre lang gelogen.“
- zu Patrik Sinkewitz und dessen Doping-Mißbrauch, Spiegel Nr. 30/2007 vom 23. Juli 2007, S. 111; Aldags Satz ist auch eine Anspielung auf den eigenen jahrelangen Doping-Mißbrauch, den er 2007 zugegeben hat
Rolf Aldag
„Ich hab' das Gefühl, als wenn ich jetzt mein erstes Magengeschwür bekomme.“
- auf die Bitte des ARD-Reporters Michael Antwerpes, einen Kommentar zu einem erneuten Doping-Fall bei der Tour de France abzugeben, ARD Sportschau live vom 18. Juli 2007; wenig später brach die ARD die Live-Berichterstattung ab
Jens Voigt
„In einem erfolgreichen Kampf gegen Doping ist der Staat gefordert - und der Sport selbst. Es gilt, das Kulturgut Sport zu schützen.“
- Helmut Digel, Artikel "Der Gegner ist übermächtig", Stuttgarter Zeitung Nr. 16/2007 vom 20. Januar 2007, S. 41
Doping
„Unser Sport bekämpft Doping sehr stark. Aber aus dem Grund hat der Sport auch diesen Ruf. Eltern müssen ihren Kindern Werte beibringen. So wie meine Eltern es bei mir gemacht haben.“
- Floyd Landis, Interview in Montceau-les-Mines, 22. Juli 2006,
Doping
„Wer richtig saubermacht, findet auch Schmutz.“
- Stefan Schumacher, über Dopingkontrollen, Stuttgarter Zeitung Nr. 184/2008 vom 8. August 2008, S. 30
Doping
„Österreich ist ein zu kleines Land, um gutes Doping hervorzubringen.“
- Peter Schröcksnadel (29.)
Zitat des Tages/Archiv 2007
Erklärung für Doping
Unter Doping versteht man die Einnahme von unerlaubten Substanzen oder die Nutzung von unerlaubten Methoden zur Steigerung bzw. zum Erhalt der – meist sportlichen – Leistung.
Im Sport ist Doping verboten, da die – für die Sportler häufig mit dem Risiko einer Gesundheitsschädigung einhergehende – Anwendung von Dopingmitteln zu einer ungleichen Chancenverteilung im sportlichen Wettbewerb führt. Darüber besteht eine Verwandtschaft zum Medikamentenmissbrauch mit der Gefahr des Entstehens von Abhängigkeiten bis hin zur Abhängigkeit von psychoaktiven Substanzen.
Eine einheitliche Logik der Verbote gibt es nicht: In jedem Jahr wird im Spätherbst die Liste der verbotenen Substanzen durch die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) überprüft; die neue Liste gilt dann ab 1. Januar des folgenden Jahres. Trotz kurzer Zeit, in der man beim Dopingtest das Vorhandensein von Dopingsubstanzen im Urin nachweisen kann, haben solche Tests ein erhebliches Drohpotenzial, der Erfolg scheint jedoch begrenzt.
Der Begriff wird auch im beruflichen Bereich im Zusammenhang mit Aufputschmitteln sowie erwünschten oder (vermeintlich) benötigten Steigerungen von z. B. Aufmerksamkeit, Ausdauer, Leistung und Stressresistenz verwendet. Laut dem im Frühjahr des Jahres erschienenen Gesundheitsreport 2015 der Deutschen Angestellten-Krankenkasse („DAK-Gesundheit“) vom Frühjahr 2015 verwenden in diesem Zusammenhang schätzungsweise bis zu 5 Millionen Beschäftigte zeitweise rezeptpflichtige Medikamente.
Leistungssteigernde Substanzen werden außerhalb des Sports, teils mit Rezept, in vielen Gesellschaften eingesetzt. So ist etwa die Verwendung von aus militärwissenschaftlicher Forschung entwickelten Substanzen, deren Einsatz im Sport als Doping gelten, in den USA an der Tagesordnung.
Quelle: wikipedia.org
Doping als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Doping hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Doping" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.