Wie schreibt man Doppelbürger?
Wie schreibt man Doppelbürger?
Wie ist die englische Übersetzung für Doppelbürger?
Beispielsätze für Doppelbürger?
Anderes Wort für Doppelbürger?
Synonym für Doppelbürger?
Ähnliche Wörter für Doppelbürger?
Antonym / Gegensätzlich für Doppelbürger?
Zitate mit Doppelbürger?
Erklärung für Doppelbürger?
Doppelbürger teilen?
Doppelbürger {m} [Schw.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Doppelbürger
🇩🇪 Doppelbürger
🇺🇸
Dual citizens
Übersetzung für 'Doppelbürger' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Doppelbürger.
Doppelbürger English translation.
Translation of "Doppelbürger" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Doppelbürger
- Er war ein Doppelbürger und hatte das Recht, in zwei Ländern zu leben.
- Die Gesellschaft kritisierte den politischen Aktivisten als Doppelbürger.
- Als Doppelbürger gab er dem Wohltätigkeitsverein Spenden für seine Heimatstadt.
- Sie war stolz darauf, eine Doppelbürgerin aus zwei Kulturen zu sein.
- Der Begriff "Doppelbürger" wird oft in Zusammenhang mit politischen Asylanträgen verwendet.
- Die Familie zog in ein anderes Land, um den Sohn als Doppelbürger auszubilden.
- Als Doppelbürger kann man die Steuern in beiden Ländern entwerten.
- Sie sah ihre Rolle als Doppelbürgerin als Chance an, zwischen zwei Kulturen zu vermitteln.
- Der Begriff "Doppelbürger" wird auch verwendet, um eine Person mit mehreren Nationalitäten zu beschreiben.
- Als Doppelbürger gab sie ihr Talent für Musik und Tanz in beiden Ländern preis.
- Sie machte sich als Doppelbürgerin auf die Reise nach Paris, um die französische Kultur kennenzulernen.
- Der Sohn des Politikers war ein Doppelbürger und lebte in den Vereinigten Staaten.
- Als Doppelbürger durfte sie ihre Zweitwohnung in einem anderen Land nutzen.
- Sie fühlte sich als Doppelbürgerin, da sie die Kulturen ihrer Eltern miteinander verband.
- In einigen Fällen kann der Status eines Doppelbürgers zu Problemen bei der Einreise führen.
- Einige Menschen in Deutschland sind Doppelbürger und haben auch eine griechische Staatsbürgerschaft.
- Der Geschäftsmann wurde zum Doppelbürger, als er die US-amerikanische Staatsbürgerschaft angenommen hat.
- Als Doppelbürger lebt sie in den Niederlanden und besitzt auch eine belgische Staatsbürgerschaft.
- Er ist ein Doppelbürger mit deutscher und amerikanischer Staatsbürgerschaft.
- Die Frau, die als Doppelbürger in Spanien lebt, hat auch eine portugiesische Staatsbürgerschaft.
- Einige politische Aktivisten haben sich zum Doppelbürger erklärt, um ihre politischen Interessen besser verfolgen zu können.
- Der Schriftsteller ist ein Doppelbürger und hat sowohl eine deutsche als auch eine französische Staatsbürgerschaft.
- Als Doppelbürger in den USA lebt er von der einen Seite aus amerikanischer und von der anderen Seite aus deutscher Staatsbürgerschaft.
- Die Familie ist ein Doppelbürger-Familie mit einer deutschen und einer türkischen Staatsbürgerschaft.
- Einige Unternehmen nutzen den Status als Doppelbürger, um ihre Wirtschaftsmöglichkeiten zu erweitern.
- Sie war ein Doppelbürger während ihrer Zeit in Großbritannien, die eine britische und eine deutsche Staatsbürgerschaft besaß.
- Als Doppelbürger lebt er in Frankreich und hat auch eine kanadische Staatsbürgerschaft.
- Die Menschenrechtsorganisation hat ein Programm zum Schutz von Doppelbürgern, um ihnen zu helfen, ihre Rechte durchzusetzen.
- Der Politiker wurde wegen seiner Doppelbürger-Staatsbürgerschaft kritisisiert, da er sowohl deutsche als auch griechische Interessen verfolgte.
- Einige Studenten werden Doppelbürger, um die Studienmöglichkeiten in beiden Ländern auszuschöpfen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Doppelbürger
- Doppelpatriot
- Bürger zweier Länder
- Zwillingsstaatsbürger
- Doppelpassinhaber
- Einwohner zweier Staaten
- Staatsbürger zweier Länder
- Doppelstaatler
- Dualbürger
- Bürger zweier Nationen
- Zweitstaatsbürger
- Doppelpflichtiger
- Staatslose mit doppeltem Pass (nicht exakt, aber oft verwendet)
- Einwohner von zwei verschiedenen Gebieten (z.B. zwei Gebiete innerhalb eines Bundesstaates oder auf zwei Kontinenten)
- Personen mit dualer Staatsangehörigkeit
- Doppelpflichtige Staatenbürger
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Doppelbürger
- Doppelpass
- Zwitter
- Zweifländer
- Doppellizenz
- Double Citizen (englisch)
- Binationale Person
- Mehrfachstaatssüchtiger
- Staatslos
- Auslandsdeutscher
- Deutsche im Ausland
- Expatriate
- Ausländer
- Inlandseuropäer
- Doppelstaatler
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Doppelbürger
🙁 Es wurde kein Antonym für Doppelbürger gefunden.
Zitate mit Doppelbürger
🙁 Es wurden keine Zitate mit Doppelbürger gefunden.
Erklärung für Doppelbürger
Eine Staatsbürgerschaft baut auf der Staatsangehörigkeit auf und kennzeichnet Rechte und Pflichten einer natürlichen Person in dem Staat, dem sie angehört. In den meisten Fällen ist die Frage nach der Staatsangehörigkeit mit der Staatsbürgerschaft zu beantworten, der rechtlichen Zugehörigkeit zur Gemeinschaft (Rechtsgemeinschaft) von Bürgern eines Staates, den Staatsbürgern. Deren Nationalität steht nicht zwangsläufig in unmittelbaren Bezug zu einem Staat, da Letztere als ethnisch-sozialer Begriff nach Herkunft und Abstammung fragt, andererseits lediglich die Staatsangehörigkeit meinen kann. So kann sich die Gemeinschaft der Bürger eines Staates aus vielen unterschiedlichen Nationalitäten zusammensetzen mit nationalen Mehrheiten und Minderheiten.
Ein Staat regelt den Erwerb und Verlust seiner Staatsbürgerschaft sowie die damit verbundenen Rechte und Pflichten in eigenen Gesetzen. So wird im deutschen Rechtskreis die Staatsbürgerschaft in der Regel durch Geburt und in Abhängigkeit von der Staatsbürgerschaft der Eltern erworben oder durch eine Einbürgerung. Regeln, die an eine Staatsbürgerschaft anknüpfen, werden soweit möglich auf juristische Personen entsprechend angewandt.
Die Staatsbürgerschaft begründet besondere Rechte als Schutz- und Abwehrrechte gegen den Staat (Reisefreiheit, Auslieferungsverbot) sowie Einstandsansprüche im Verhältnis zu Dritten (konsularischen Schutz, internationale Prozessführung) und in Demokratien auch Teilhaberechte am Staatsleben im Sinne eines status activus (politische Mitgestaltung, Souveränitätsteilhabe). Staatsbürgerliche Pflichten können im modernen Staatsverständnis beispielsweise die Wehrpflicht, die Wahlpflicht oder die Pflicht sein, auch bei ausländischem Wohnsitz Steuern zu zahlen.
Eine Staatsangehörigkeit kann grundsätzlich nur von einem souveränen Staat im Sinne des Völkerrechts vermittelt werden. Die Staatsbürgerschaft ist eine individuelle Ausprägung des staatskonstitutiven Elements Staatsvolk, wonach ein Staat völkerrechtlich nur solange als solcher angesehen werden kann, als er neben Staatsgebiet und Staatsgewalt auch ein Staatsvolk hat (→ Drei-Elemente-Lehre). Die durch die Staatsbürgerschaft begründeten Rechtsbeziehungen zwischen Staat und Bürger wirken über das Hoheitsgebiet hinaus und werden auch von anderen Staaten anerkannt.
Historisch betrachtet ist die Staatsangehörigkeit eine „Institution des Nationalstaates“. Gehören die Staatsbürger (ausschließlich oder überwiegend) einer gemeinsamen Nationalität an, so spricht man von einem (reinen) Nationalstaat; gehören die Staatsbürger (zumeist) unterschiedlichen Nationalitäten an, so spricht man von einem Nationalitätenstaat, Vielvölkerstaat, vereinzelt auch von Plurinationalstaat oder einem multikulturellen Staat.
Die Staatsbürgerschaft wird in einem auf die Person ausgestellten Dokument, beispielsweise dem Personalausweis oder Reisepass, vermutungsweise dokumentiert. In einigen Staaten wird dabei zusätzlich auch die Nationalität angegeben. Ein amtlicher Nachweis der Staatsbürgerschaft in Deutschland kann mit dem Staatsangehörigkeitsausweis geführt werden, der auf Antrag ausgestellt wird.
Quelle: wikipedia.org
Doppelbürger als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Doppelbürger hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Doppelbürger" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.