Wie schreibt man Drache? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Drache? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Drache

🇩🇪 Drache
🇺🇸 Dragon

Übersetzung für 'Drache' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Drache. Drache English translation.
Translation of "Drache" in English.

Scrabble Wert von Drache: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Drache

  • Wann gab es Drachen?
  • Drachen selbst basteln – dem Traum vom Fliegen näherkommen.
  • Ein Stück Kindheit, ein Stück Träumerei: Wer einen Drachen steigen lässt, fühlt sich für ein paar Momente wie davongetragen.
  • Die Drachenschnur wird in die Kerbe gelegt, straff um alle vier Ecken gespannt und mit Klebeband fixiert.
  • – Etwa 8 Papierstreifen zurechtschneiden und auf drei Metern Schnur zu Schleifen binden, um einen Drachenschwanz zu bekommen.
  • – Wenn das Drachenpapier bemalt werden soll, muss dies nun erfolgen.
  • – Nun wird das Drachenpapier ausgebreitet, das Gerüst draufgelegt und mit Klebeband fixiert.
  • Drachen steigen lassen: So hebt Ihr Flugobjekt schnell und sicher ab.
  • Am Strand sind beste Voraussetzungen, um einen Drachen steigen zu lassen .
  • Fantastische Drachen bevölkern schon seit Jahrtausenden unsere Welt: Sie haben eine gespaltene Zunge, Adlerklauen, den Kopf eines Löwen oder Kamels und können in der Regel fliegen und Feuer speien.
  • Die Drachen gehören zu einem Kosmos von fantastischen Tieren, über den Menschen seit Urzeiten sprechen.
  • Fast alle Menschen auf der Welt kennen Sagen, die von Drachen erzählen.
  • Den Sagen und Legenden nach behausen Drachen die unterschiedlichsten Gefilde.
  • Viele Legenden stellen Drachen als besonders langlebige Wesen dar.
  • Geschichten über Drachen erzählen sich die Menschen schon sehr lange.
  • Heutzutage begegnet man dem Drachen gelegentlich noch in Fantasy-Filmen und Kindergeschichten.
  • Diese Legende erzählt von einem tapferen Ritter, der einen gefährlichen Drachen besiegt hat.
  • Die Kinder hatten viel Spaß beim Drachensteigenlassen am Abbruchufer.
  • Kinder warfen ihre Drachen in den stürmischen Abendhimmel.
  • Im Mittelpunkt des Kristalls lag eine beeindruckende Ätzfigur, die einen kraftvollen Drachen darstellt.
  • Mein Freund möchte ein Drachenflieger sein und jeden Tag fliegen gehen.
  • Der Auftrieb durch die Thermik ist ideal für Drachenflieger und Gleitschirme.
  • In den alten Sagen wird von einer gigantischen Blutdürstigkeit des Drachen berichtet.
  • Mein Neffe ist sehr Queraxt, wenn er mit seinem Drachenflieger spielt.
  • Die Legende erzählt, dass ein Held mit seinem Breitschwert die Drachen besiegt habe.
  • Die Briefmarke mit dem Motiv des Fliegenden Drachen ist ein beispielloser Briefmarkenentwurf aus China.
  • Bei dieser Stickerei wird ein märchenhafter Drache aus chenillen Fäden gestickt.
  • Auf der Chinaldin können wir auch eine Show mit dem Drachen schauen.
  • Der Ritter zeigte unerschütterliche Courage, als er dem Drachen gegenüberstand.
  • Der Drache aus dem Märchen war sehr mächtig.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Drache

  • Drakon
  • Hydra
  • Stier (in einigen Kulturen)
  • Dschadis (orientalisches Wort, bedeutet 'der Erdracker')
  • Drachen (manchmal auch ohne Bindestrich geschrieben)
  • Draco
  • Wyvern (hat eine teuflische oder mythische Konnotation)
  • Lindworm (eine Mischung aus Drache und Schlange)
  • Wurm (oft verwendet in mythologischen Kontexten)
  • Ophiotaurus
  • Cynocephalus draco (ein fabelhafter Drache mit Löwengesicht)
  • Sessengeisterdrache
  • Tatzelwurm (hat oft ein Giftzahn)
  • Lindwurm
  • Ba (in chinesischen Mythen und der I Ching)
  • Hinweis: Die Synonyme können je nach Kultur, Sprache oder Kontext variieren.

Ähnliche Wörter für Drache

  • Drachen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Drache

🙁 Es wurde kein Antonym für Drache gefunden.

Zitate mit Drache

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Drache" enthalten.

„Anwälte sind der Untergang Amerikas, und aller zivilisierter Nationen.“

- Tom Clancy, Im Zeichen des Drachen, Heyne Verlag, München, S. 602, ISBN 3-453-18048-8. Übersetzer: Jeannette Böttcher

Jurist

„Der Drachen lehrt: Wer hochsteigen will, muss es gegen den Wind tun.“

- Fernöstliches Sprichwort

Drache

„Deutschland ist untergegangen in einem Bad von Stahl. Heraldische Drachen und Schlangen beten zum biblischen Baal.“

- Klabund, Sommerelegie. Aus: Die Harfenjule. Berlin: Verlag die Schmiede, [1927].

Deutschland

„Durch Weiber kann nur Unheil geschen.
Hörst du zu Ende diesen Bericht,
Besser ist es, du freiest nicht.
Nur einer sittsamen strebe nach,
Ein unartiges Weib bringt Schmach.
Weib und Drache sind besser tot,
Besser die Welt frei von beider Not.“

- Abū l-Qāsem-e Ferdousī, Das Buch der Könige (Schah-Nameh)

Not

„Es gibt naive Fragen, langweilige Fragen, schlecht formulierte Fragen, Fragen, die nach unzureichender Selbstkritik gestellt werden. Aber jede Frage ist ein Aufschrei, die Welt verstehen zu wollen. Es gibt keine dummen Fragen.“

- Der Drache in meiner Garage oder Die Kunst der Wissenschaft, Unsinn zu entlarven. Köln, 2000. ISBN 3-426-26912-0. Übersetzer: Michael Schmidt

Carl Sagan

„In gärend Drachengift hast du
Die Milch der frommen Denkart mir verwandelt.“

- Friedrich Schiller, Wilhelm Tell / Tell

Drache

„In gärend Drachengift hast du
die Milch der frommen Denkart mir verwandelt.“

- Friedrich Schiller, Wilhelm Tell IV, 3 / Tell

Fr

„Lieber mit einem Löwen oder Drachen zusammenhausen, als bei einer bösen Frau wohnen.“

- Jesus Sirach 25,16

Drache

„Mut zeiget auch der Mameluck [dichterisch: Muslim],
Gehorsam ist des Christen Schmuck; - Friedrich Schiller, Der Kampf mit dem Drachen

-

Muslim

„Mut zeiget auch der Mameluck,
Gehorsam ist des Christen Schmuck; - Friedrich Schiller, Der Kampf mit dem Drachen

-

Christ

„Nicht hoffe, wer des Drachen Zähne Sä't,
Erfreuliches zu ärnten. Jede Unthat
trägt ihren Rache-Engel schon,
die böse Hoffnung, unter ihren Herzen.“

- Wallensteins Tod, I, 7 / Wallenstein

Friedrich Schiller

„O Schlangenherz, von Blumen überdeckt! Wohnt' in so schöner Höhl' ein Drache je?“

- 3. Akt, 2. Szene 75f / Wärterin und Julia

William Shakespeare

„Weil in der Stille des Tempelgartens das Quellwasser aus dem Munde eines bronzenen Drachen in ein Steinbecken fällt, gibt es die Zeit.“

- Eine Brunneninschrift im Münchner Tierpark Hellabrunn; darunter ist sein Pseudonym "Toyotama Tsuno" zu lesen.

Manfred Hausmann

„Wenn der Ritter seine Schöne nicht für die schönste und einzige hielte, würde er Drachen und Ungeheuer um ihretwillen bekämpfen?“

- An K. F. v. Reinhard, 22. Juli 1810

Johann Wolfgang von Goethe

„Wenn ein Drache steigen will, muss er gegen den Wind fliegen.“

-

Chinesische Sprichw

„Wenn wir wüssten, was Liebe ist, wenn wir sie definieren könnten, hätten wir schon vor zweitausend Jahren aufgehört, Liebesgeschichten zu erfinden. Wir brauchen Liebe, weil wir das Bedürfnis haben, an etwas zu glauben.“

- Auf der Suche nach dem verborgenen Drachen. Interview mit der Journalistin Tanja Hanhart. In: du 763 – Zeitschrift für Kultur, Nr. 1, Februar 2006, S. 32

Ang Lee

„Wer zu lange gegen Drachen kämpft, wird selbst zum Drachen.“

- Totentanz

August Strindberg

„Wir betrachten doch das individuelle Gewissen als eine souveräne Instanz, oder nicht? Dieses Prinzip geht auf den heiligen Augustinus zurück, der erklärt hat, ein ungerechtes Gesetz ist kein Gesetz.“

- Tom Clancy, Im Zeichen des Drachen

Gewissen

Erklärung für Drache

Drache (lateinisch draco, altgriechisch drákōn „Schlange“, von dérkesthai „sehen“) steht für: Drache (Mythologie), echsenartiges, geflügeltes Fabelwesen Drache aus der chinesischen Mythologie, siehe Long (Mythologie) Drache (Wappentier), Motiv in der Heraldik Drache (Sternbild) des Nordhimmels Drache (Lokomotive), von Henschel in Kassel 1848 gebaut Focke-Achgelis Fa 223, Beiname Drache, einer der ersten Hubschrauber Zmaj (Schiff, 1929), später Drache, jugoslawischer MarinetenderDrache ist der Familienname folgender Personen: Heinz Drache (Schauspieler) (1923–2002), deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher Heinz Drache (Maler) (1929–1989), deutscher Maler und Grafiker Otto Drache (1840–1917), deutscher Violinist und DirigentDraché steht für: Draché, Gemeinde im Département Indre-et-Loire, Frankreich Der Drache steht für: Der Drache (Giambattista Basile), Märchen aus seiner Märchensammlung Pentamerone (1634) Der Drache (Zeitschrift), Satirezeitschrift aus Leipzig (1919–1925) Der Drache (Drama), Märchenstück in Parabelform von Jewgeni Lwowitsch Schwarz (1943) Drachen steht für: Drachen, Spielgerät, das an einer Schnur im Wind steigt Hängegleiter, Luftfahrzeug Drachen (Bootsklasse), Klasse von Segelbooten Drachen, Klasse der Wikingerboote, siehe Wikingerschiff #Langschiff Drachenvariante, Schach-Verteidigung Drachenviereck, geometrische FigurSiehe auch: Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Drache beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Drache enthält Flugdrachen, Echsengattung Draco Drach (Begriffsklärung) Dragon (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

Drache als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Drache hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Drache" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Drache
Schreibtipp Drache
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Drache
Drache

Tags

Drache, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Drache, Verwandte Suchbegriffe zu Drache oder wie schreibtman Drache, wie schreibt man Drache bzw. wie schreibt ma Drache. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Drache. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Drache richtig?, Bedeutung Drache, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".