Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Druckereiarbeiterin

🇩🇪 Druckereiarbeiterin
🇺🇸 Print shop worker

Übersetzung für 'Druckereiarbeiterin' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Druckereiarbeiterin. Druckereiarbeiterin English translation.
Translation of "Druckereiarbeiterin" in English.

Scrabble Wert von Druckereiarbeiterin: 23

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Druckereiarbeiterin

  • Die Druckereiarbeiterin war für die Herstellung der Zeitungsseiten verantwortlich.
  • Als Druckereiarbeiterin hatte sie jeden Tag viel Stress, aber sie liebte ihre Arbeit.
  • Nachdem ich mein Studium abgeschlossen habe, wurde ich zur Druckereiarbeiterin bei einer großen Firma.
  • Die neue Druckereiarbeiterin in der Firma war sehr engagiert und hat sich schnell integriert.
  • Als Druckereiarbeiterin musste sie jeden Tag lange Stunden arbeiten.
  • Ich wollte gern als Druckereiarbeiterin in einer kleinen Werkstatt arbeiten, aber die Firma stellte mich nicht ein.
  • Die Firma suchte nach einer neuen Druckereiarbeiterin und ich bewarb mich auf den Job.
  • Als Druckereiarbeiterin hatte sie viele Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Maschinen.
  • Ich wusste nicht, was als Druckereiarbeiterin erwartet wird, also habe ich mich viel informiert.
  • Die neue Druckereiarbeiterin in der Firma war sehr nett und freundlich.
  • Als Druckereiarbeiterin musst du dich anstrengen, um deine Ziele zu erreichen.
  • Ich bin dankbar für den Job als Druckereiarbeiterin bei dieser Firma, es ist eine Herausforderung, aber ich liebe es.
  • Die Druckereiarbeiterin war sehr engagiert und hat viele Ideen entwickelt, um die Produktivität zu steigern.
  • Als Druckereiarbeiterin musst du oft nachts oder am Wochenende arbeiten.
  • Ich habe mich als Druckereiarbeiterin bei dieser Firma beworben, weil ich wissen wollte, wie es ist, in einer Großfirma zu arbeiten.
  • Die Druckereiarbeiterinnen arbeiteten tagsüber im geschäftigen Betrieb.
  • Im letzten Quartal erhielten die Druckereiarbeiterinnen eine Lohnerhöhung von 10 %.
  • Die Druckereiarbeiterinnen stritten sich für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Bezahlung.
  • In der Fabrik waren fast nur Frauen als Druckereiarbeiterinnen beschäftigt.
  • Die neue Maschine erleichterte den Arbeitstag der Druckereiarbeiterinnen erheblich.
  • Der Betriebsrat unterstützte die Forderungen der Druckereiarbeiterinnen nach mehr Sicherheit auf dem Werksgelände.
  • Nach einem Jahr Ausbildung wurden die jungen Druckereiarbeiterinnen in festen Anstellungen übernommen.
  • Die Druckereiarbeiterinnen mussten sich jeden Tag mit den schwierigen Arbeitsbedingungen abfinden.
  • Der Chef der Firma war bekannt für seine hohe Anerkennung für die Arbeit der Druckereiarbeiterinnen.
  • Bei der Betriebsübergabe halfen einige ehemalige Druckereiarbeiterinnen noch ein wenig nach.
  • Die Kollegen unterstützten die Druckereiarbeiterinnen, wenn sie sich bei der Arbeit verletzten.
  • Als eine der ältesten Druckereiarbeiterinnen der Firma trat sie in den Ruhestand an.
  • In ihrem Bericht lobte der Betriebsleiter die Leistungen der Druckereiarbeiterinnen.
  • Die Gewerkschaft organisierte Demonstrationen für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne für die Druckereiarbeiterinnen.
  • Als Zeichen der Wertschätzung erhielten die Druckereiarbeiterinnen extra Geschenke zum Betriebsjubiläum.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Druckereiarbeiterin

  • Setzerin
  • Druckerin
  • Lithographin
  • Offsetarbeiterin
  • Gravuristin
  • Verlagsangestellte
  • Bürodruckerin
  • Pressefrau (in einem verlagstechnischen Sinne)
  • Druckpersonal
  • Medienmitarbeiterin
  • Publikationsspezialistin
  • Ausgabemitarbeiterin
  • Produktionsassistentin (im Druckereibereich)
  • Fertigungshandelsfrau
  • Reproduktionsfachkraft

Ähnliche Wörter für Druckereiarbeiterin

  • Drucker
  • Verlagsschreibkraft
  • Grafikdesignerin
  • Druckmaschinistin
  • Setzerin
  • Layouterin
  • Gestalterin
  • Buchbinderin
  • Schriftsetzerin
  • Drucktechnikerin
  • Offsetarbeiterin
  • Farbfacharbeiterin
  • Maschinenbedienerin
  • Produktionsmitarbeiterin (im Bereich der Grafik- und Druckindustrie)
  • Verlagsangestellte

Antonym bzw. Gegensätzlich für Druckereiarbeiterin

🙁 Es wurde kein Antonym für Druckereiarbeiterin gefunden.

Zitate mit Druckereiarbeiterin

🙁 Es wurden keine Zitate mit Druckereiarbeiterin gefunden.

Erklärung für Druckereiarbeiterin

Keine Erklärung für Druckereiarbeiterin gefunden.

Druckereiarbeiterin als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Druckereiarbeiterin hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Druckereiarbeiterin" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Druckereiarbeiterin
Schreibtipp Druckereiarbeiterin
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Druckereiarbeiterin
Druckereiarbeiterin

Tags

Druckereiarbeiterin, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Druckereiarbeiterin, Verwandte Suchbegriffe zu Druckereiarbeiterin oder wie schreibtman Druckereiarbeiterin, wie schreibt man Druckereiarbeiterin bzw. wie schreibt ma Druckereiarbeiterin. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Druckereiarbeiterin. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Druckereiarbeiterin richtig?, Bedeutung Druckereiarbeiterin, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".