Wie schreibt man Dunstglocke?
Wie schreibt man Dunstglocke?
Wie ist die englische Übersetzung für Dunstglocke?
Beispielsätze für Dunstglocke?
Anderes Wort für Dunstglocke?
Synonym für Dunstglocke?
Ähnliche Wörter für Dunstglocke?
Antonym / Gegensätzlich für Dunstglocke?
Zitate mit Dunstglocke?
Erklärung für Dunstglocke?
Dunstglocke teilen?
Dunstglocke {f} [meteo.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Dunstglocke
🇩🇪 Dunstglocke
🇺🇸
Vapor dome
Übersetzung für 'Dunstglocke' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Dunstglocke.
Dunstglocke English translation.
Translation of "Dunstglocke" in English.
Scrabble Wert von Dunstglocke: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Dunstglocke
- Die Dunstglocke hing über der Stadt und verdeckte die Sonne.
- Aus der Dunstglocke trat eine Frau heraus und sah sich um.
- Der heiße Sommer hatte eine dichte Dunstglocke über der Erde gelegt.
- Als ich ins Labor kam, war es voller einer weißen Dunstglocke.
- Die Luft war so dicht, dass man fast in der Dunstglocke stecken blieb.
- Der Regen hatte die Dunstglocke gelichtet und die Sonne zeigte sich wieder.
- Die Wissenschaftler untersuchten die Zusammensetzung der Dunstglocke über der Stadt.
- Im Hochgebirge bildete sich eine dünne Dunstglocke, aber das Wetter blieb wolkenlos.
- In der Fabrik hing ständig eine dicke Dunstglocke über den Maschinen.
- Als wir die Brücke überquerten, sahen wir in die Dunstglocke über dem Fluss.
- Der Rauch von einem Brand hatte eine dunkle Dunstglocke über der Stadt gelegt.
- Die Dunstglocke über dem Tal machte es schwer zu sehen, wie weit man kommen würde.
- Im Frühjahr bildete sich oft eine dünne Dunstglocke über den Feldern.
- In der Stadt war es immer feucht und die Dunstglocke war fast ein fester Bestandteil des Alltags.
- Der Wettervorhersage zufolge würde die Dunstglocke sich bald auflösen und die Sonne durchbrechen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Dunstglocke
- Nebelhoch
- Wasserdampfkrone
- Dampfschleier
- Wolkengespenst
- Dunstkegel
- Nebelnimbus
- Dampfkronenwolke
- Rauchkrone
- Schleier des Wassers
- Kondensationshoch
- Wassertropfenkette
- Nebelzone
- Dünne Wolke
- Sauerstoffdunstglocke
- Atmosphärische Dampfschicht
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Dunstglocke
- Rauchschwäldern
- Nebel
- Dunst
- Wolkengestalt
- Sichtung (im Sinne von einem wolkigen Aussehen)
- Schleier (als Metapher für ein dunstiges Erscheinungsbild)
- Nebelbank (in der Umgebung von Wasser)
- Rauchkringel
- Wasserdampfschwäldern
- Luftschleiern
- Wolkenscheibe
- Dunstschicht
- Nebelschleier
- Schauerwolke
- Bemerkung: Einige dieser Begriffe können je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Dunstglocke
🙁 Es wurde kein Antonym für Dunstglocke gefunden.
Zitate mit Dunstglocke
🙁 Es wurden keine Zitate mit Dunstglocke gefunden.
Erklärung für Dunstglocke
Unter dem Begriff Dunst versteht man eine Trübung der Erdatmosphäre durch Wassertröpfchen oder andere Aerosole (feste oder flüssige Schwebpartikel). Meteorologische Fachbegriffe dafür sind Hydro- bzw. Lithometeore.
Eine Dunstansammlung über Städten wird alltagssprachlich auch als Dunstglocke oder Dunsthaube bezeichnet.
Im Unterschied zum Nebel ist Dunst wesentlich weniger dicht, mit einer Sichtweite von mehr als einem Kilometer. Ab einer Sichtweite von acht und mehr Kilometern ist die Trübung zu schwach, um noch von Dunst zu sprechen, wobei man diese Grenze in manchen Fällen schon bei einer Sichtweite von fünf Kilometern ansetzt. Neben diesem optischen Merkmal kann man beide Phänomene physikalisch dadurch unterscheiden, dass es sich bei Wasserdampfsättigung der Luft um Nebel und bei ungesättigter Luft um Dunst handelt. Wie auch der Nebel, und in Abgrenzung zu einer Wolke, besitzt Dunst immer Bodenkontakt. Vor allem in der Seefahrt spricht man statt von Dunst auch von diesigem Wetter.
Dunst entsteht im Regelfall durch Kondensation des in der Luft enthaltenen Wasserdampfes, sofern die Luftfeuchtigkeit hierfür hoch genug ist und eine ausreichend große Zahl von Aerosolpartikeln vorliegt. Letztere wirken als Kondensationskerne und sind für die Tröpfchenbildung über heterogene Nukleation unabdingbar, können bei ausreichend hoher Konzentration aber auch selbst als Dunst erscheinen, wobei man dann von einem trockenen Dunst spricht. Die Definitionsgrenze zwischen feuchtem und trockenem Dunst, der auch immer eine bestimmte Menge an Feuchtigkeit enthält, liegt bei einer relativen Luftfeuchte von 80 %. Zusätzlich spricht man von Staubdunst, wenn einige der Schwebepartikel groß genug sind, um sie mit dem Auge erkennen zu können.
Zur Kondensation unterhalb des Sättigungspunktes kommt es aufgrund der hygroskopischen Eigenschaften der Aerosolpartikel. Die Tröpfchen können dabei aber nur so weit wachsen, wie die Fähigkeit der Partikel, Feuchtigkeit zu binden, nicht durch den zunehmenden Einfluss der Oberflächenkräfte ausgeglichen wird. Die maximal erreichbare Tröpfchengröße ist daher begrenzt und bewegt sich normalerweise im Bereich von 0,1 bis 1 μm.
Dunst – und besonders auch trockener Dunst – entsteht vor allem bei Inversionswetterlagen, wenn also der vertikale Luftaustausch unterbrochen ist. In Ballungsgebieten mit starker Luftverschmutzung tritt dieser dann bisweilen in Form von Smog auf, der auch bei Sichtweiten unterhalb von einem Kilometer noch einen Dunst darstellt.
Quelle: wikipedia.org
Dunstglocke als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dunstglocke hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dunstglocke" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.