Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Dyspareunie

🇩🇪 Dyspareunie
🇺🇸 Dyspareunia

Übersetzung für 'Dyspareunie' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Dyspareunie. Dyspareunie English translation.
Translation of "Dyspareunie" in English.

Scrabble Wert von Dyspareunie: 21

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Dyspareunie

  • Die Patientin leidet unter starken Schmerzen bei der vaginalen Sexualität aufgrund einer Dyspareunie.
  • Der Arzt hat die Frau untersucht und bestätigt, dass sie an einer weiblichen Dyspareunie leidet.
  • Durch regelmäßige Übungen kann die Patientin ihre Symptome der Dyspareunie verbessern lassen.
  • Bei der Diagnose einer Dyspareunie müssen sowohl körperliche als auch psychische Faktoren berücksichtigt werden.
  • Die Frau hat Schwierigkeiten, sexuelle Kontakte zu haben, weil sie unter einer Dyspareunie leidet.
  • Der Gynäkologe empfahl der Patientin, eine weitere Untersuchung durchzuführen, um die Ursache ihrer Dyspareunie festzustellen.
  • Die Frau hat das Gefühl, dass ihr Körper nicht auf sexuelle Kontakte reagiert, was mit einer Dyspareunie zusammenhängen könnte.
  • In der Regel werden Frauen, die an einer Dyspareunie leiden, empfohlen, sich von einem Gynäkologen zu behandeln lassen.
  • Durch eine spezielle Massage kann die Patientin ihre Symptome der Dyspareunie verbessern lassen.
  • Die Frau hat Angst vor sexuellen Kontakten aufgrund ihrer Erfahrungen mit einer Dyspareunie.
  • Der Arzt erklärte der Patientin, dass es mehrere mögliche Ursachen für ihre Dyspareunie gibt.
  • Eine regelmäßige medizinische Behandlung kann bei der Linderung von Symptomen der Dyspareunie helfen.
  • Die Frau hat Schwierigkeiten, eine intime Beziehung aufzubauen, weil sie unter einer Dyspareunie leidet.
  • Der Arzt hat der Patientin einen speziellen Kurs empfohlen, um ihre Dyspareunie zu überwinden.
  • Durch eine Veränderung ihrer Lebensweise und die Anwendung von Entspannungstechniken kann die Patientin ihre Symptome der Dyspareunie verbessern lassen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Dyspareunie

  • Schmerzhafte Geschlechtsverkehr
  • Sexuell assoziierte Schmerzen
  • Dysorgasme (bezieht sich speziell auf den unangenehmen Gefühl nach dem Geschlechtsverkehr)
  • Vaginismus (beschreibt eine anhaltende Anspannung der vaginalen Muskulatur während des Geschlechtsverkehrs, aber kann auch Schmerzen mit einschließen)
  • Orgasmusstörungen
  • Sexuell assoziierte Entzündungssymptome (bezieht sich auf entzündliche Prozesse im Beckenbereich)
  • Intimtraumatisierung
  • Sexuelle Traumata mit Schmerzen als Symptom
  • Orgasmusunfähigkeit mit oder ohne Schmerzen
  • sexuell bedingte Unbehagen (weniger spezifisch, kann aber auch Schmerzen einschließen)
  • Genitalschmerzen bei der Intimbeziehung
  • Schmerzhafte Menstruation mit sexuell assoziierten Faktoren
  • Vaginale Spasmen beim Geschlechtsverkehr
  • Beihandlungsvorspiel (weniger spezifisch, kann aber auch Schmerzen einschließen)
  • Sexuelle Entzündungssymptome

Ähnliche Wörter für Dyspareunie

  • Dispareunie
  • Vaginismus
  • Libidoustoichie (Mangel an sexuellen Stimulation)
  • Sexualantrieb (mangelndes Verlangen nach Geschlechtsverkehr)
  • Orgasmusstörungen (Unfähigkeit zum eigenen oder Beobachtung bei dem Partner)
  • Schmerzhaftigkeit während der Empfangnahme
  • Sexuelle Dysfunktion (weit gefasster Begriff für sexuell bedingte Störungen)
  • Libidoinsuffizienz (Mangel an sexuellem Verlangen)
  • Orgasmusstörungen
  • Schmerzhafte Orgasmen (besonders beim weiblichen Geschlecht)

Antonym bzw. Gegensätzlich für Dyspareunie

🙁 Es wurde kein Antonym für Dyspareunie gefunden.

Zitate mit Dyspareunie

🙁 Es wurden keine Zitate mit Dyspareunie gefunden.

Erklärung für Dyspareunie

Eine Dyspareunie (von griech. dys- „Miss-“ bzw. „schlimm-“ und „Begattung“ von pareunos „Bettgenosse“), auch Algopareunie (von griech. algos „Schmerz“ und pareunos, sinngemäß „Paarungsschmerz“), ist eine sexuelle Funktionsstörung. Meist äußert sie sich durch brennende oder krampfartige Schmerzen im Genitalbereich beim Geschlechtsverkehr, fast immer bleibt bei ihrem Auftreten der Orgasmus aus. Schmerzen beim Koitus können sowohl bei Frauen als auch bei Männern auftreten, der Ausdruck als solcher wird jedoch hauptsächlich im Zusammenhang mit weiblichem vaginalen Sexualschmerz verwendet. Bei Frauen wird zwischen äußerer und innerer Dyspareunie unterschieden. Wenn schon beim Eindringen des Penis Schmerzen im Bereich des Scheideneingangs oder des vorderen Scheidendrittels entstehen, spricht man von äußerer Dyspareunie. Entstehen die Schmerzen tiefer im kleinen Becken während oder nach dem Intimverkehr, liegt eine innere Dyspareunie vor.

Quelle: wikipedia.org

Dyspareunie als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dyspareunie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dyspareunie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Dyspareunie
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Dyspareunie? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Dyspareunie, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Dyspareunie, Verwandte Suchbegriffe zu Dyspareunie oder wie schreibtman Dyspareunie, wie schreibt man Dyspareunie bzw. wie schreibt ma Dyspareunie. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Dyspareunie. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Dyspareunie richtig?, Bedeutung Dyspareunie, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".