Wie schreibt man EU-Politik?
Wie schreibt man EU-Politik?
Wie ist die englische Übersetzung für EU-Politik?
Beispielsätze für EU-Politik?
Anderes Wort für EU-Politik?
Synonym für EU-Politik?
Ähnliche Wörter für EU-Politik?
Antonym / Gegensätzlich für EU-Politik?
Zitate mit EU-Politik?
Erklärung für EU-Politik?
EU-Politik teilen?
EU-Politik {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für EU-Politik
🇩🇪 EU-Politik
🇺🇸
EU policy
Übersetzung für 'EU-Politik' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for EU-Politik.
EU-Politik English translation.
Translation of "EU-Politik" in English.
Beispielsätze für bzw. mit EU-Politik
- Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments debattierten über die EU-Politik.
- Die EU-Politik fördert die Beschützerhaltung bedrohter Arten durch Fördergelder.
- Die EU-Politik hat sich in den letzten Jahren stark verändert.
- Die neue Regierung plant eine Überarbeitung der EU-Politik im Bereich Wirtschaft.
- Die EU-Politik zielt darauf ab, die Umwelt zu schützen und die Energieeffizienz zu verbessern.
- Die Diskussion um die EU-Politik wird auch auf den künftigen Standorten konzentriert.
- Die Forderung nach einer Verlängerung der EU-Politik in dem bestimmten Bereich wächst.
- Die Änderungen in der EU-Politik haben Auswirkungen auf das Wirtschaftsleben der Region.
- Das Klimaschutzziel ist ein zentraler Aspekt der EU-Politik.
- Die Unterstützung für die EU-Politik wird in den letzten Jahren zunehmend von den Bürgerinnen und Bürgern erwartet.
- Der Einsatz für eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstaaten ist ein wichtiger Punkt bei der EU-Politik.
- Die Förderung von Investitionen in die Bildungsinfrastruktur gehört zu den Prioritäten der EU-Politik.
- Die Europäische Union hat ihre Rolle im Bereich der Humanitären Hilfe durch die Änderungen der EU-Politik verstärkt.
- Die Unterstützung für eine gerechte Verteilung der Beiträge der Mitgliedsstaaten ist ein zentraler Punkt bei der EU-Politik.
- Die neue Verordnung über die Steuern hat Auswirkungen auf die EU-Politik im Bereich des Steuerrechts.
- Die Diskussion um eine Reform der EU-Politik wird auch in den nächsten Jahren fortgesetzt.
- Die Unterstützung für ein stabiles und sicheres Europa ist das Leitziel der EU-Politik.
- Die neue Generation von Europapolitikerinnen bringt frischen Wind in die EU-Politik.
- Die Analyse der Ergebnisse der letzten Europawahl ermöglicht einen Blick in die Zukunft der EU-Politik.
- Die Forschung in den Europawissenschaften beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen EU-Politik und Wirtschaft.
Anderes Wort bzw. Synonyme für EU-Politik
- Europapolitik
- Gemeinschaftspolitik
- Brüsseler Politik (bezogen auf die EU-Hauptstadt)
- Europäische Unionspolitik
- EuropaPolitik
- Integrationspolitik (bezogen auf die europäische Integration)
- Wirtschafts- und Finanzpolitik in der EU
- Außenpolitik der EU
- Menschenrechts- und Rechtsstaatspolitik in der EU
- Umweltpolitik innerhalb der EU
- Agrarpolitik (bezogen auf die landwirtschaftliche Politik)
- Sozialpolitik in der EU
- Bildungs- und Kulturpolitik in der EU
- Sicherheits- und Verteidigungspolitik in der EU
- Währungspolitik innerhalb der Eurozone
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für EU-Politik
- Europapolitik
- Gemeinschaftspolitik
- Integrationspolitik
- Europäische Politik
- Internationale Beziehungen
- Außenbeziehungen
- Wirtschaftspolitik
- Agrarpolitik
- Umwelt- und Klimapolitik
- Sozialpolitik
- Bildungspolitik
- Finanzpolitik
- Europäische Integration
- Konzertierte Aktion (Ko-Aktion)
- Brüsseler Politik
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für EU-Politik
🙁 Es wurde kein Antonym für EU-Politik gefunden.
Zitate mit EU-Politik
🙁 Es wurden keine Zitate mit EU-Politik gefunden.
Erklärung für EU-Politik
Das politische System der Europäischen Union ist vergleichbar mit den politischen Systemen vieler demokratischer, föderaler Staaten. Als formell supranationaler Zusammenschluss souveräner Staaten stellt die Europäische Union jedoch ein politisches Gebilde eigener Prägung dar, das es in dieser Form zuvor noch niemals gegeben hat. Bereits in der Entstehungsphase des europäischen Einigungsprojekts nach dem Zweiten Weltkrieg waren die bis heute fortwirkenden konzeptionellen Unterschiede zwischen den Modellen eines europäischen Bundesstaats einerseits und eines losen Staatenbunds andererseits angelegt. In diesem Spannungsfeld von Zielvorstellungen hat sich das derzeit bestehende Institutionengefüge herausgebildet, das in Deutschland üblicherweise mit dem Begriff Staatenverbund bezeichnet wird.
Quelle: wikipedia.org
EU-Politik als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von EU-Politik hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "EU-Politik" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.