Wie schreibt man Ebro? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Ebro? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Ebro

🇩🇪 Ebro
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Ebro' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Ebro. Ebro English translation.
Translation of "Ebro" in English.

Scrabble Wert von Ebro: 5

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Ebro

  • Aufgrund eines Motorproblems wurde der Raketenstart abgebrochen, um einen Abbrechversuch zu vermeiden.
  • Der Zahnarzt entfernte die abgebrochenen Zahnstücke, die schon am Abbröckeln waren.
  • Nachdem das Feuer ausgebrochen war, musste der Abbruch des Gebäudes beschleunigt werden, um die Ausbreitung der Flammen zu verhindern.
  • Mit dem Abbruchanforderungssignal wurde der Vorgang abgebrochen.
  • Die Abbruchblutung nach einer abgebrochenen Schwangerschaft kann sehr schmerzhaft sein.
  • Das gebrochene Holzbrett hatte eine stark ausgeprägte Bruchkante.
  • Das Abbruchverfahren wurde abgebrochen, da unerwartete Probleme aufgetreten sind.
  • Beim Staubsauger ist die Abdeckklappe abgebrochen, deshalb kann er nicht richtig saugen.
  • Die Abdeckung des Waschbeckens ist abgebrochen und muss ersetzt werden.
  • Der Arzt hat den gebrochenen Arm mit Gips fixiert.
  • Der Klettergurte hat bei dem Abgriff einen wichtigen Sicherheitsabschnitt gebrochen.
  • Ein Erguss aus einem gebrochenen Knochen kann zu Komplikationen führen.
  • Wird der Damm gebrochen, würde das Wasser sofort abfließen.
  • Der Drainagebronchus wurde chirurgisch entfernt, um die Lungenfunktion zu verbessern.
  • Die Untersuchung zeigte eine Anomalie des Drainagebronchus bei der Patientin.
  • Im Röntgenbild war ein sekundärer Drainagebronchus erkennbar.
  • Der Pneumologe begutachtete den Drainagebronchus bei dem Patienten mit chronischer Atemwegserkrankung.
  • Die Operation umfasste die Rekonstruktion des Drainagebronchus.
  • Ein sekundärer Drainagebronchus wurde bei der CT-Untersuchung beobachtet.
  • Der Drainagebronchus war in der Bronchoskopie leicht erkennbar.
  • Die Anatomie des Drainagebronchus ist bei Menschen sehr variabel.
  • Ein primärer Drainagebronchus fehlte bei dem Patienten, sodass ein sekundärer ausgebildet wurde.
  • Der Chirurg entfernte den blockierten Drainagebronchus erfolgreich.
  • Die histopathologische Analyse ergab eine Stenosierung des Drainagebronchus.
  • Die Anatomie des Drainagebronchus ist von entscheidender Bedeutung für die Lungenfunktion.
  • Ein sekundärer Drainagebronchus wurde im MRT-Scan beobachtet.
  • Der Pneumologe diagnostizierte eine Stenose des Drainagebronchus bei dem Patienten.
  • Die Operation umfasste die Rekonstruktion eines gespaltenen Drainagebronchus.
  • In dem Film wird das Chaos auf der Straße durch Prallplatten und gebrochene Scheiben dargestellt.
  • Die Mission musste wegen technischer Probleme abgebrochen werden - ein voller Abort.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Ebro

🙁 Es wurden keine Synonyme für Ebro gefunden.

Ähnliche Wörter für Ebro

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Ebro gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Ebro

🙁 Es wurde kein Antonym für Ebro gefunden.

Zitate mit Ebro

🙁 Es wurden keine Zitate mit Ebro gefunden.

Erklärung für Ebro

Der Ebro (kat. Ebre, von lat. Iberus, baskisch ibar, „Tal, Flusstal“) ist ein großer Fluss im Nordosten Spaniens. Mit etwa 910 Kilometern ist er der zweitlängste Fluss der Iberischen Halbinsel (nach dem Tajo). Sein Einzugsgebiet hat eine Fläche von 85.362 Quadratkilometern. Seinen Namen bekam er vermutlich von den Karthagern im Rahmen des Vertrages zwischen Karthago und Rom vor dem Zweiten Punischen Krieg, in dem der Ebro als Grenze festgelegt wurde. Übernommen wurde der Name damals von den Basken, die schon immer dort gelebt hatten und den Fluss in ihrer vorindogermanischen Sprache benannt hatten.

Quelle: wikipedia.org

Ebro als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ebro hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ebro" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Ebro
Schreibtipp Ebro
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Ebro
Ebro

Tags

Ebro, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Ebro, Verwandte Suchbegriffe zu Ebro oder wie schreibtman Ebro, wie schreibt man Ebro bzw. wie schreibt ma Ebro. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Ebro. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Ebro richtig?, Bedeutung Ebro, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".