Wie schreibt man Edelsteinkunde?
Wie schreibt man Edelsteinkunde?
Wie ist die englische Übersetzung für Edelsteinkunde?
Beispielsätze für Edelsteinkunde?
Anderes Wort für Edelsteinkunde?
Synonym für Edelsteinkunde?
Ähnliche Wörter für Edelsteinkunde?
Antonym / Gegensätzlich für Edelsteinkunde?
Zitate mit Edelsteinkunde?
Erklärung für Edelsteinkunde?
Edelsteinkunde teilen?
Edelsteinkunde {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Edelsteinkunde
🇩🇪 Edelsteinkunde
🇺🇸
Gemstone science
Übersetzung für 'Edelsteinkunde' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Edelsteinkunde.
Edelsteinkunde English translation.
Translation of "Edelsteinkunde" in English.
Scrabble Wert von Edelsteinkunde: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Edelsteinkunde
- Die Edelsteinkunde ist eine Faszinierende Wissenschaft, die sich mit der Herkunft und den Eigenschaften von Edelsteinen beschäftigt.
- Der Geologe hat eine Leidenschaft für die Edelsteinkunde und erforscht seit Jahren diese interessante Branche.
- Die moderne Edelsteinkunde verwendet fortschrittliche Techniken, um die Zusammensetzung und den Wert von Edelsteinen zu bestimmen.
- Im Rahmen der Edelsteinkunde entdeckte man ein neues Mineral mit ungewöhnlichen Eigenschaften.
- Die Edelsteinkunde ist eine Kombination aus Geologie, Chemie und Physik, die es ermöglicht, Edelsteine zu analysieren und zu bewerten.
- Der Professor lehrte an einer Universität die Fächer Edelsteinkunde und Mineralogie.
- Die wissenschaftliche Edelsteinkunde hat erheblich dazu beigetragen, die Herkunft von Edelsteinen besser zu verstehen.
- Die Edelsteinkunde ist nicht nur ein interessantes Hobby, sondern auch eine ernsthafte Wissenschaft, die genaue Methoden und Techniken benötigt.
- In der Praxis der Edelsteinkunde werden oft spezielle Instrumente eingesetzt, um die Eigenschaften von Edelsteinen zu messen.
- Die Geschichte der Edelsteinkunde reicht bis ins Mittelalter zurück, als Menschen begannen, sich für die Herkunft und den Wert von Edelsteinen zu interessieren.
- Im Laufe der Zeit ist die Edelsteinkunde zu einer komplexen Wissenschaft geworden, die verschiedene Disziplinen umfasst.
- Die wirtschaftliche Bedeutung der Edelsteinkunde liegt in der Fähigkeit, den Wert von Edelsteinen genau zu bestimmen.
- Die moderne Technik hat die Edelsteinkunde erheblich vorangebracht und ermöglicht heute präzise Analysen von Edelsteinen.
- In der wissenschaftlichen Edelsteinkunde werden oft Experimente durchgeführt, um die Eigenschaften von Edelsteinen zu untersuchen.
- Die edelsteine, die bei den Expeditionen gefunden wurden, sind dank der modernen Edelsteinkunde genaustens analysiert und bewertet worden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Edelsteinkunde
- Mineralogie
- Kristallografie
- Geologie
- Bergbauwissenschaft
- Diamantkunde
- Smaragdkunde
- Juwelkunde
- Schmuckkunde
- Edelsteinforschung
- Mineralanalyse
- Kristallanalyse
- Steinmeteorologie (weniger gebräuchlich)
- Gesteinswissenschaft (weniger spezifisch)
- Lithologie
- Kristalloptik
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Edelsteinkunde
- Mineralogie
- Kristallografie
- Geologie
- Bergbaukunde
- Naturwissenschaften
- Gemmologie (auch als englische Übersetzung gilt)
- Steine und Mineralien
- Rohstoffe
- Materialeigenschaften
- Kristalle
- Edelsteinforschung
- Geowissenschaften
- Petrologie
- Mineralwissenschaften
- Bergmannskunde
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Edelsteinkunde
🙁 Es wurde kein Antonym für Edelsteinkunde gefunden.
Zitate mit Edelsteinkunde
🙁 Es wurden keine Zitate mit Edelsteinkunde gefunden.
Erklärung für Edelsteinkunde
Die Gemmologie, auch Wissenschaft von den Edelsteinen oder kurz Edelsteinkunde (vereinzelt auch Gemnologie), beschäftigt sich als Teilgebiet der Mineralogie ausschließlich mit als Schmucksteinen (Edelsteinen) genutzten Mineralen und Varietäten sowie deren Synthesen und Imitationen.
Der Titel Edelsteinfachmann/-frau ist eine Zusatzqualifikation für Gold- und Silberschmiede oder Edelsteinschleifer. Aber auch entsprechende Fachleute aus der Bank- und Pfandkreditbranche besuchen dazu entsprechende Weiterbildungslehrgänge der nationalen gemmologischen Gesellschaften. Unabhängig vom Bildungshintergrund, kann eine Ausbildung und Zertifizierung als Gemmologe durch Kurse bei Instituten wie der GIA (Gemological Institute of America), Gem-A, (Britische Gemmologische Gesellschaft) oder DGemG (Deutsche Gemmologische Gesellschaft) erlangt werden. Diese Grundausbildung bietet eine Einführung in das Fachgebiet, jedoch wird das Verfassen wissenschaftlicher Artikel und das Erstellen von Gutachten meist nicht abgedeckt. Eine weitergehende Ausbildung und praktische Erfahrung im Schmuckhandel oder Schmuck- und Steinbereich der Schleifereien sind für eine umfassende Tätigkeit als Gemmologe unerlässlich. Dabei spielt auch die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen und Konferenzen eine wichtige Rolle.
Das internationale Zentrum der Gemmologen ist Amsterdam in den Niederlanden. Die wohl renommierteste Einrichtung ist das Gemological Institute of America.
Quelle: wikipedia.org
Edelsteinkunde als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Edelsteinkunde hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Edelsteinkunde" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.