Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Geowissenschaften

🇩🇪 Geowissenschaften
🇺🇸 Geosciences

Übersetzung für 'Geowissenschaften' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Geowissenschaften. Geowissenschaften English translation.
Translation of "Geowissenschaften" in English.

Scrabble Wert von Geowissenschaften: 19

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Geowissenschaften

  • Der Durchflutungssatz wird auch in der Geowissenschaften verwendet, um das Verhalten von Gesteinen zu verstehen.
  • Die interdisziplinäre Forschung in den Anbruchzonen bringt neue Erkenntnisse in die Geowissenschaften.
  • Als Student des Fachgebiets Geowissenschaften war ich gelehrt im Verständnis der Geologie, welche vom Edelsteinkundler erforscht wird.
  • Die Eisforschung ist ein wichtiger Teil der Geowissenschaften.
  • Im Bereich des Geowissenschaften ist die Sedimentablagerung ein wichtiger Faktor für die Erforschung der Erdgeschichte.
  • Das Ablagerungsgebiet ist ein wichtiger Ort für die Geowissenschaften, um die Erde besser zu verstehen.
  • Der Archäobotanikerkurs am Universitätscampus war sehr beliebt unter den Studenten der Geowissenschaften.
  • Die Abfolge der Schichten im Erdteil wird oft in Geowissenschaften analysiert.
  • Die Fakultät für Geowissenschaften bietet eine Lehreinheit in Binnengewässerkunde an.
  • Die Bioastronomie kombiniert Astronomie, Biologie und Geowissenschaften zur Erforschung von Exoplaneten.
  • Die Biogeografie ist ein wichtiger Teil der Ökologie und der Geowissenschaften.
  • Die Biomineralisation ist ein interessantes Forschungsgebiet in der Geowissenschaften, da sie Einblicke in die Erdgeschichte gibt.
  • Die Geochemie ist eine wichtige Disziplin in den Geowissenschaften.
  • Die Geoinformationstechnik ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Geowissenschaften.
  • Die Universität bietet Studiengänge in Geowissenschaften und Erdwissenschaften an.
  • Durch die Geowissenschaften können wir das Erdinnere besser verstehen.
  • Der Student absolvierte seinen Master in den Geowissenschaften an der TU Berlin.
  • Die Forschung in den Geowissenschaften ist von großer Bedeutung für unser Verständnis der Erde.
  • Im Fachbereich der Geowissenschaften wurden neue Funde in der Antarktis entdeckt.
  • Die Geowissenschaften spielen eine wichtige Rolle bei der Erforschung von Erdbeben und Tsunamis.
  • Als Geologin erforsche ich die Geowissenschaften, um unsere Erde besser zu verstehen.
  • Durch moderne Techniken verbessern wir kontinuierlich unser Wissen in den Geowissenschaften.
  • Die Forschungsgruppe beschäftigt sich mit Fragen der Klimawandelforschung und -prävention aus Sicht der Geowissenschaften.
  • Der Bachelorstudiengang in Geowissenschaften an der Uni Freiburg bietet eine gute Ausbildung.
  • Die Geowissenschaften helfen uns, das Erdinnere besser zu verstehen und Voraussagen für zukünftiges Klima zu machen.
  • Im Bereich der Geowissenschaften finden wir wichtige Antworten auf Fragen der Erdentwicklung und -geschichte.
  • Die Gesteinschemie ist ein wichtiger Teil der Geowissenschaften und beschäftigt sich mit den chemischen Eigenschaften von Gesteinen und ihrer Entwicklung im Laufe der Zeit.
  • Als Student der Geowissenschaften habe ich eine solide Grundlage in der Gesteinskunde erworben.
  • Die Gesteinslehre ist ein wichtiger Bestandteil der Geowissenschaften.
  • Der Kurs für Geowissenschaften behandelt die Physik der Hydrosphäre von verschiedenen Perspektiven aus.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Geowissenschaften

  • Geologie
  • Erdwissenschaften
  • Naturkunde
  • Planetarielle Wissenschaften
  • Felsenkunde
  • Petrologie (speziell die Erforschung von Gesteinen)
  • Geochemie (besonders die Chemie der Erde und ihre Komponenten)
  • Geophysik (besonders die Erforschung des Erdinneren und seiner Prozesse)
  • Ozeanographie (besonder auf Meereswissenschaften fokussiert, aber auch für das Verständnis von Küsten- und Meeresgeologie relevant)
  • Speleologie (die wissenschaftliche Untersuchung von Höhlen und Untergrundstrukturen)
  • Hydrologie
  • Limnologie (für die Studien auf Seen, Flüssen und anderen Wasserressourcen)
  • Glaziologie (besonders die Wissenschaft der Gletscherstudien)
  • Geomorphologie (die Untersuchung der Formen der Erdoberfläche)
  • Landschaftsgeologie

Ähnliche Wörter für Geowissenschaften

Antonym bzw. Gegensätzlich für Geowissenschaften

🙁 Es wurde kein Antonym für Geowissenschaften gefunden.

Zitate mit Geowissenschaften

🙁 Es wurden keine Zitate mit Geowissenschaften gefunden.

Erklärung für Geowissenschaften

Zu den Geowissenschaften (von altgriechisch Γεω geo zu γῆ gē, deutsch ‚Erde‘; Erdwissenschaften) zählt eine Gruppe verschiedener Wissenschaften, die sich mit der Erde im Gesamten oder kleineren Teilräumen der Erde befassen. Nach Hartmut Leser kann zwischen den Geowissenschaften im engeren Sinne (z. B. Geologie, Geomorphologie, Bodenkunde) und den Geowissenschaften im weiteren Sinne (z. B. Hydrologie, Glaziologie, Meteorologie), den sogenannten Erdraumwissenschaften, unterschieden werden. Neben Wissenschaften, die sich mit dem Aufbau, der Entstehung und Entwicklung des Erdkörpers beschäftigen, werden den Geowissenschaften auch jene Disziplinen zugeordnet, die sich mit anthropogenen Einflüssen auf das Erdsystem befassen (z. B. Humangeographie, Raumplanung, Raumordnung). Zusätzlich erforschen sie auch Techniken zur Erkundung und Nutzbarmachung der Natur für den Menschen, wobei es zu Überschneidungen mit Aufgaben der Ingenieurwissenschaften kommt. Den Geowissenschaften werden vor allem folgende Hauptfächer zugeordnet: Geodäsie, Kartografie und Geoinformatik Geographie (Geografie) Meteorologie Geophysik Geologie und Paläontologie (letztere mit starken Überschneidungen zur Biologie) Mineralogie und Petrologie Hydrologie, Ozeanografie und Glaziologie. Überwiegend werden den Geowissenschaften zugeordnet: Bodenkunde (Pedologie), Fernerkundung und Photogrammetrie (oft als Teil der Geodäsie betrachtet), Geotechnik und Bodenmechanik (siehe auch Bauwesen), Limnologie (mit starken Überschneidungen zur Biologie) Kristallografie (mit starken Überschneidungen zur Festkörperphysik). Die Geowissenschaften verwenden die Kenntnisse und Methoden der Basiswissenschaften Physik, Mathematik, Chemie und Biologie.

Quelle: wikipedia.org

Geowissenschaften als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Geowissenschaften hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Geowissenschaften" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Geowissenschaften
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Geowissenschaften? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Geowissenschaften, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Geowissenschaften, Verwandte Suchbegriffe zu Geowissenschaften oder wie schreibtman Geowissenschaften, wie schreibt man Geowissenschaften bzw. wie schreibt ma Geowissenschaften. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Geowissenschaften. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Geowissenschaften richtig?, Bedeutung Geowissenschaften, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".