Wie schreibt man geozentrisch | geozentrisches Weltbild?
Wie schreibt man geozentrisch | geozentrisches Weltbild?
Wie ist die englische Übersetzung für geozentrisch | geozentrisches Weltbild?
Beispielsätze für geozentrisch | geozentrisches Weltbild?
Anderes Wort für geozentrisch | geozentrisches Weltbild?
Synonym für geozentrisch | geozentrisches Weltbild?
Ähnliche Wörter für geozentrisch | geozentrisches Weltbild?
Antonym / Gegensätzlich für geozentrisch | geozentrisches Weltbild?
Zitate mit geozentrisch | geozentrisches Weltbild?
Erklärung für geozentrisch | geozentrisches Weltbild?
geozentrisch | geozentrisches Weltbild teilen?
geozentrisch | geozentrisches Weltbild {adj} [astron.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für geozentrisch | geozentrisches Weltbild
🇩🇪 geozentrisch | geozentrisches Weltbild
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'geozentrisch | geozentrisches Weltbild' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for geozentrisch | geozentrisches Weltbild.
geozentrisch | geozentrisches Weltbild English translation.
Translation of "geozentrisch | geozentrisches Weltbild" in English.
Beispielsätze für bzw. mit geozentrisch | geozentrisches Weltbild
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für geozentrisch | geozentrisches Weltbild gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für geozentrisch | geozentrisches Weltbild
🙁 Es wurden keine Synonyme für geozentrisch | geozentrisches Weltbild gefunden.
Ähnliche Wörter für geozentrisch | geozentrisches Weltbild
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für geozentrisch | geozentrisches Weltbild gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für geozentrisch | geozentrisches Weltbild
🙁 Es wurde kein Antonym für geozentrisch | geozentrisches Weltbild gefunden.
Zitate mit geozentrisch | geozentrisches Weltbild
🙁 Es wurden keine Zitate mit geozentrisch | geozentrisches Weltbild gefunden.
Erklärung für geozentrisch | geozentrisches Weltbild
Das geozentrische Weltbild (altgriechisch γεοκεντρικός geokentrikós „erdzentriert“) basiert auf der Annahme, dass die Erde und damit auch der Mensch im Universum eine zentrale Position einnehmen, so dass alle Himmelskörper (Mond, Sonne, die anderen Planeten und die Fixsterne) die Erde umkreisen. Das geozentrische Weltbild entspricht dem unmittelbaren Augenschein und wurde schon im klassischen Altertum in Griechenland, insbesondere bei Aristoteles (384–322 v. Chr.), detailliert ausgearbeitet. Es war dann in Europa für etwa 2000 Jahre die vorherrschende Auffassung. Auch im alten China und in der islamischen Welt wurde ein geozentrisches Weltbild gelehrt. Ob es bereits vor den Griechen im alten Mesopotamien vertreten wurde, ist nicht sicher. In der Renaissance wurde das geozentrische durch das heliozentrische Weltbild mit der Sonne als Mittelpunkt des Kosmos abgelöst, das in seiner ersten Form bei Aristarchos von Samos (310–230 v. Chr.), also ebenfalls schon in der Antike, erschien.
Während sich die Fixsterne gemeinsam und, soweit mit dem Auge festzustellen, gleichförmig um die Erde drehen, bewegen sich Mond, Sonne und Planeten auf unterschiedliche Weise etwas langsamer, bei den Planeten zuweilen aber auch schneller als die Fixsterne. Nach dem einfachsten geozentrischen System erfolgen ihre Umläufe daher in verschiedenen, von innen nach außen konzentrisch angeordneten rotierenden Sphären, deren Drehachsen durch das Erdzentrum gehen. Diese Sphären wurden teilweise als durchsichtige Hohlkugeln aufgefasst. An der äußersten und schnellsten Sphäre sind die Fixsterne befestigt, an der innersten, die auch die langsamste ist, der Mond. Die besonderen Unregelmäßigkeiten bei den Planeten machten es nötig, ihnen statt der einfachen Kreisbahn zusammengesetzte Kreisbahnen zu geben (Epizykeltheorie) und, nach einer Hipparch zugeschriebenen Idee, die Erde aus dem genauen Mittelpunkt der Planetenbahnen zu verschieben (Äquant), um die Beobachtungen mit ausschließlich gleichförmigen Kreisbewegungen beschreiben zu können. Durch Claudius Ptolemäus (ca. 100–160 n. Chr.) und seine Nachfolger nahm das geozentrische Weltbild zur Berechnung der Positionen der Gestirne am Himmel die Form eines mathematisch detailliert ausgearbeiteten Systems mit bis zu 80 Epizykeln an.
Im geozentrischen Weltbild wurde seit Aristoteles überwiegend eine Kugelform der Erde angenommen. Das geozentrische Weltbild ist nicht mit dem Konzept der flachen Erde zu verwechseln.
Quelle: wikipedia.org
geozentrisch | geozentrisches Weltbild als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von geozentrisch | geozentrisches Weltbild hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "geozentrisch | geozentrisches Weltbild" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.