Wie schreibt man Ehrenzeichen?
Wie schreibt man Ehrenzeichen?
Wie ist die englische Übersetzung für Ehrenzeichen?
Beispielsätze für Ehrenzeichen?
Anderes Wort für Ehrenzeichen?
Synonym für Ehrenzeichen?
Ähnliche Wörter für Ehrenzeichen?
Antonym / Gegensätzlich für Ehrenzeichen?
Zitate mit Ehrenzeichen?
Erklärung für Ehrenzeichen?
Ehrenzeichen teilen?
Ehrenzeichen {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Ehrenzeichen
🇩🇪 Ehrenzeichen
🇺🇸
Medal of Honor
Übersetzung für 'Ehrenzeichen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Ehrenzeichen.
Ehrenzeichen English translation.
Translation of "Ehrenzeichen" in English.
Scrabble Wert von Ehrenzeichen: 17
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Ehrenzeichen
- Der Einzahler wurde belohnt mit einem Ehrenzeichen für seine Spende.
- Bei den königlichen Festen wurden die Edelleute mit Ehrenzeichen belohnt.
- Wir schätzen seinen Beitrag sehr und danken ihm mit diesem Ehrenzeichen als Zeichen unserer tiefen Ehrenschuld.
- Der Soldat erhielt ein Ehrenzeichen für seine Tapferkeit im Kampf.
- Die Stadt verlieh ihm ein Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.
- Das Ehrenzeichen war eine silberne Medaille, die auf der Brust getragen wurde.
- Der Präsident überreichte dem Ehrendoktor das Ehrenzeichen an der Universität.
- Die Mitarbeiter erhielten ein Ehrenzeichen für ihre hervorragende Leistung.
- Das Ehrenzeichen war eine Auszeichnung für Mut und Tapferkeit in Krisenzeiten.
- Der Sportler bekam ein Ehrenzeichen für seine zahlreichen Erfolge im Rennsport.
- Die Schüler erhielten ein Ehrenzeichen für ihre herausragende Leistung auf der Schule.
- Das Ehrenzeichen wurde an das Haus angebracht, in dem sich der historische Ort befand.
- Die Gesellschaft verlieh ihm ein Ehrenzeichen für seine wertvollen Beiträge zur Wissenschaft.
- Der Feuerwehrmann erhielt ein Ehrenzeichen für seinen Mut bei einem Brandeinsatz.
- Das Ehrenzeichen war ein Zeichen des Respekts und der Anerkennung für sein Engagement.
- Die Polizistin bekam ein Ehrenzeichen für ihre tapferen Maßnahmen zur Verhütung von Kriminalität.
- Das Ehrenzeichen wurde anlässlich seines 50-jährigen Dienstjubiläums verliehen.
- Der Wissenschaftler erhielt ein Ehrenzeichen für seine bahnbrechenden Entdeckungen auf dem Gebiet der Biologie.
- Die Regierung verlieh ihm das Ehrenzeichen für seine Verdienste.
- Der Präsident erhielt das Ehrenzeichen der Republik für seine langjährige Arbeit.
- Sie wurde mit dem Ehrenzeichen ihrer Universität ausgezeichnet.
- Das Ehrenzeichen wird an Beamte verliehen, die sich hervorheben.
- Die Studentin erhielt das Ehrenzeichen für ihre herausragenden Leistungen.
- Der Kapitän erhielt das Ehrenzeichen der Marine für seinen Mut im Kampf.
- Das Ehrenzeichen wird an Personen verliehen, die sich um den Frieden einsetzen.
- Die Forscherin erhielt das Ehrenzeichen für ihre Pionierarbeit in ihrem Fachgebiet.
- Der Politiker wurde mit dem Ehrenzeichen der Regierung belohnt.
- Das Ehrenzeichen wird an Personen verliehen, die sich um den Schutz von Kindern einsetzen.
- Die Aktivistin erhielt das Ehrenzeichen für ihre Bemühungen um Menschenrechte.
- Der Sportler erhielt das Ehrenzeichen für seine Auszeichnung als Athlet des Jahres.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Ehrenzeichen
- Auszeichnung
- Medaille
- Orden
- Abzeichen
- Ehrenmedaille
- Tapferkeitspreis
- Verdienstorden
- Kriegsorden
- Dienstauszeichnung
- Betreuungsabzeichen
- Verwundetenabzeichen
- Schusszoll
- Ehrencode
- Anstecknadel
- Dekoration
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Ehrenzeichen
- Ehrentitel
- Auszeichnung
- Medal
- Orden
- Dekoration
- Preis
- Anerkennung
- Kriegsorden
- Tapferkeitsmedal
- Verdienstkreuz
- Ehrenurkunde
- Diplom
- Bürgerpreis
- Ehrenabzeichen
- Auszeichnungsurkunde
- Diese Wörter beziehen sich alle auf Formen der Ehrung und Anerkennung für Verdienste, Tapferkeit oder besondere Leistungen.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Ehrenzeichen
🙁 Es wurde kein Antonym für Ehrenzeichen gefunden.
Zitate mit Ehrenzeichen
🙁 Es wurden keine Zitate mit Ehrenzeichen gefunden.
Erklärung für Ehrenzeichen
Orden und Ehrenzeichen sind Auszeichnungen in Form tragbarer Abzeichen, die von staatlichen oder staatlich autorisierten Stellen als Belohnung für geleistete Dienste oder vorbildliches Verhalten verliehen werden, sowie um sich die Loyalität der auszuzeichnenden Person zu sichern. Orden und Ehrenzeichen besitzen politischen Charakter, als Staatssymbole stehen sie unter dem besonderen Schutz des Staates, sie dienen seiner Selbstdarstellung und transportieren dessen Werte. Die zumeist öffentlich und in feierlichem Rahmen vorgenommene Ehrung durch Orden, Ehrenzeichen oder Preise ist ein Akt der Wertsetzung und Wertpflege innerhalb der jeweiligen Gesellschaft, wobei die Werte zunächst bei der Stiftung und nochmals bei der konkreten Verleihung expliziert werden.
Frühe Formen geordneter Systeme tragbarer Auszeichnungen existierten bereits in der Antike, sie haben jedoch den Zusammenbruch des Imperium Romanum nicht überdauert. Verdienstorden moderner Prägung gehen historisch auf die christlichen und weltlichen Ritterorden des Hochmittelalters zurück. Die Aufnahme in einen Ritterorden setzte adlige Geburt voraus oder war mit einer Erhebung in den Adelsstand verbunden („Ritterschlag“). Haus- und Hoforden werden zu den Ritterorden gezählt und stellen, zusammen mit den frühen Verdienstorden, Übergangsformen dar, bei denen die ritterliche Gemeinschaft allmählich in den Hintergrund trat und schließlich nur noch ideell bestand, um mit dem Ende der Monarchien gänzlich zu verschwinden. Viele ehemalige Hausorden nahmen im Laufe der Zeit den Charakter von Verdienstorden an, beziehungsweise wurden in Verdienstorden umgewandelt. Als Urbild des mittelalterlichen Ritterordens und als Vorbild für die sich daraus entwickelnden modernen Verdienstorden gelten der heute noch bestehende englische Hosenbandorden beziehungsweise Orden vom Goldenen Vlies.
Die Französische Revolution, Gründung der Ehrenlegion und Befreiungskriege, zogen einen nachhaltigen Wandel des europäischen und internationalen Auszeichnungswesens nach sich. Dieser Prozess beeinflusste bestehende Orden, inspirierte Neustiftungen, und führte schließlich zur Entstehung moderner Verdienstorden sowie der Ehrenzeichen.
Die Unterscheidung zwischen „Orden“ und „Ehrenzeichen“ ist heute meist nur noch nomenklatorischer Natur. In der Vergangenheit standen jedoch Orden im eigentlichen Sinne nur Adeligen oder höheren Beamten und Offizieren offen. Ehrenzeichen (in Deutschland häufig als „Kreuze“ oder „Medaillen“ ausgegeben) waren dagegen für jedermann bestimmt oder aber ausschließlich für niedere Beamte, Unteroffiziere und/oder Mannschaften usw. Die Träger von Orden wurden meist „Ritter“ genannt, jene von Ehrenzeichen „Inhaber“. Heute ist diese Unterscheidung obsolet, mit wenigen Ausnahmen, wie die geistlichen Ritterorden oder die Ritterorden der Monarchien, v. a. Spanien oder England, deren Aufnahme oft (aber nicht immer) mit einer Erhebung in den Adelsstand (vgl. etwa den Titel Sir) verbunden sind.
Quelle: wikipedia.org
Ehrenzeichen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ehrenzeichen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ehrenzeichen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.