Wie schreibt man Eigenblutbehandlung?
Wie schreibt man Eigenblutbehandlung?
Wie ist die englische Übersetzung für Eigenblutbehandlung?
Beispielsätze für Eigenblutbehandlung?
Anderes Wort für Eigenblutbehandlung?
Synonym für Eigenblutbehandlung?
Ähnliche Wörter für Eigenblutbehandlung?
Antonym / Gegensätzlich für Eigenblutbehandlung?
Zitate mit Eigenblutbehandlung?
Erklärung für Eigenblutbehandlung?
Eigenblutbehandlung teilen?
Eigenblutbehandlung {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Eigenblutbehandlung
🇩🇪 Eigenblutbehandlung
🇺🇸
Autologous blood treatment
Übersetzung für 'Eigenblutbehandlung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Eigenblutbehandlung.
Eigenblutbehandlung English translation.
Translation of "Eigenblutbehandlung" in English.
Scrabble Wert von Eigenblutbehandlung: 21
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Eigenblutbehandlung
- Die moderne Medizin bietet alternative Therapien wie die Eigenblutbehandlung als Behandlungsoption.
- Durch die Eigenblutbehandlung können verschiedene körperliche Beschwerden erfolgreich behandelt werden.
- Die Ärzte haben die Fähigkeit, die Eigenblutbehandlung effektiv einzusetzen, um neue Heilmethoden zu entwickeln.
- Eine der Vorteile der Eigenblutbehandlung ist ihre Naturheilkundliche und sanfte Wirkung auf den menschlichen Körper.
- Bei der Eigenblutbehandlung werden eigene Blutzellen verwendet, um die Heilung von Wunden zu beschleunigen.
- Die wissenschaftliche Forschung zeigt, dass die Eigenblutbehandlung wirksam bei der Behandlung von Hauterkrankungen ist.
- Durch die Anwendung der Eigenblutbehandlung können auch chronische Entzündungen bekämpft werden.
- Der Hauptvorteil der Eigenblutbehandlung besteht in ihrer Fähigkeit, den Körper natürlicherweise zu heilen.
- Die Eigenblutbehandlung ist eine relativ neue medizinische Behandlungsart, die jedoch bereits vielversprechende Ergebnisse zeigt.
- Wissenschaftler erforschen ständig neue Möglichkeiten, um die Effektivität der Eigenblutbehandlung weiter zu verbessern.
- Durch die Verwendung von Blutzellen in der Eigenblutbehandlung können Patienten ihre Gesundheit wiedererlangen.
- Die Anwendung der Eigenblutbehandlung bei orthopädischen Problemen zeigt vielversprechende Ergebnisse.
- Bei der Eigenblutbehandlung werden die gesamten Heilkräfte des menschlichen Körpers genutzt, um eine schnellere Genesung zu fördern.
- Die Eigenblutbehandlung kann bei verschiedenen Hauterkrankungen eingesetzt werden und bietet viele Vorteile gegenüber anderen Behandlungsarten.
- Durch die Verwendung der Eigenblutbehandlung können Ärzte ihre Patienten natürlicherweise und wirksam behandeln.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Eigenblutbehandlung
- Autologe Blutbehandlung
- Eigenblutschutz
- Autohemotherapie
- Autotransfusion
- Eigenbluteinsatz
- Eigenblutespritzung
- Blutextraktion
- Eigenblutmethode
- Self-Transfusion (englisch)
- Autoinfusion
- Eigenblutapplikation
- Eigenblutscheibe
- Autologe Blutschutz
- Eigenbluteinbringung
- Eigenbluttherapie
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Eigenblutbehandlung
- Selbstbehandlung
- Selbstmedikation
- Hausbehandlung
- Eigenbehandlung
- Selbstheilungskräfte
- Naturheilkunde
- Selbstreinigung
- Selbstpflege
- Alternativtherapie
- Komplementärmedizin
- Heilfasten
- Diätetik
- Körperbehandlung
- Selbstanwendete Behandlung
- Homöopathische Selbstbehandlung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Eigenblutbehandlung
🙁 Es wurde kein Antonym für Eigenblutbehandlung gefunden.
Zitate mit Eigenblutbehandlung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Eigenblutbehandlung gefunden.
Erklärung für Eigenblutbehandlung
Unter dem Begriff Eigenbluttherapie oder Eigenblutbehandlung werden verschiedene Verfahren verstanden, denen gemeinsam ist, dass dem Patienten zunächst eine bestimmte Menge Blut entnommen wird, um es anschließend wieder zu injizieren oder zu infundieren, wobei es bei manchen Methoden vorher auf verschiedene Weise behandelt wird. Die Befürworter der Eigenbluttherapie sehen die verschiedenen Verfahren als „unspezifische Reiztherapien“ oder unspezifische Umstimmungstherapien an. Diese gehören zu den alternativmedizinischen Verfahren. Das körpereigene Blut soll als Fremdkörperreiz dienen. Ursprung der Eigenbluttherapie sind Experimente des englischen Arztes William Highmore 1874 sowie von Novotny im Jahre 1912. Als Begründer der Eigenbluttherapie gelten die in den USA lebenden schwedischen Ärzte Elfstrom und Grafstrom, die 1898 erstmals ihren Patienten bei schweren Infektionen Eigenblut verabreichten. Der Berliner Chirurg August Bier hat der Eigenbluttherapie im Jahre 1905 zum Durchbruch verholfen. Dokumentiert ist, dass die Behandlung mit Eigenblut in Deutschland mit Beginn des 20. Jahrhunderts bis etwa 1960 eine allgemein übliche ärztliche Behandlungsmethode mit unterschiedlichsten Indikationen war. Die Einführung der Sulfonamide im Jahre 1932 führte zum allmählichen Rückgang der Eigenbluttherapie und wurde von der Therapie mit Antibiotika abgelöst. Neben Heilpraktikern wird sie vorwiegend noch von naturheilkundlich tätigen Ärzten angewendet. Nach einer Umfrage aus dem Jahre 1997 haben ca. 75.000 Ärzte in Deutschland Eigenblut eingesetzt. Im Jahre 2000 war sie das dritthäufigste naturheilkundliche Verfahren nach Akupunktur und Homöopathie.
Die Eigenblutverfahren sind sowohl von der Eigenblutspende (Autotransfusion), als auch von verschiedenen Dialyseverfahren streng zu unterscheiden.
In der Praxis wird am häufigsten unverändertes Eigenblut angewendet. Eine weitere häufige Variante der Eigenblutbehandlung enthält eine Zusetzung von Ozon. In der Regel wird die Eigenbluttherapie mehrfach wiederholt.
Die medizinische Wirksamkeit des Verfahrens ist aufgrund fehlender randomisierter kontrollierter Studien wissenschaftlich nicht belegt, bei einzelnen Indikationen sogar widerlegt.
Quelle: wikipedia.org
Eigenblutbehandlung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eigenblutbehandlung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eigenblutbehandlung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.