Wie schreibt man Eigenbrötler?
Wie schreibt man Eigenbrötler?
Wie ist die englische Übersetzung für Eigenbrötler?
Beispielsätze für Eigenbrötler?
Anderes Wort für Eigenbrötler?
Synonym für Eigenbrötler?
Ähnliche Wörter für Eigenbrötler?
Antonym / Gegensätzlich für Eigenbrötler?
Zitate mit Eigenbrötler?
Erklärung für Eigenbrötler?
Eigenbrötler teilen?
Eigenbrötler {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Eigenbrötler
🇩🇪 Eigenbrötler
🇺🇸
Loner
Übersetzung für 'Eigenbrötler' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Eigenbrötler.
Eigenbrötler English translation.
Translation of "Eigenbrötler" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Eigenbrötler
- Meine Mutter ist ein alter Eigenbrötler und lässt sich nicht von anderen überzeugen.
- Mein Vater ist ein typischer Eigenbrötler und meint, alles besser zu wissen als andere.
- Die Wissenschaftler waren auf die Idee des neuen Projekts gekommen, trotzdem waren viele Einzelgänger und Eigenbrötler skeptisch gegenüber den Ergebnissen.
- Mein Onkel ist ein echter Eigenbrötler, der nie zu Besuch kommt, um sich mit uns auseinanderzusetzen.
- Die neue Firma war bekannt dafür, dass sie von Selbstgefälligen und Eigenbrötlern geleitet wurde.
- Mein bester Freund ist kein Eigenbrötler, er steht immer bei mir zur Verfügung, wenn ich ihn brauche.
- Die Kommune hat sich in der Vergangenheit eher von Idealisten und Eigenbrötlern dominiert gefühlt.
- Meine Schwester ist ein sehr geselliges Wesen, sie wäre nie ein solcher Eigenbrötler wie mein Vater.
- Der neue Chef war ein strenger Eigenbrötler, der sich nicht mit anderen im Team abstimmen ließ.
- Die Kulturvereine in unserer Stadt waren oft von eigenwilligen Künstlern und Eigenbrötlern getragen worden.
- Mein Bruder ist kein großer Fan von Menschenansammlungen und wäre gerne ein Eigenbrötler, aber das ist nicht einfach für ihn, da er beruflich viel unterwegs ist.
- Die Gruppe von Erfindern war bekannt dafür, dass sie viele Visionäre und Eigenbrötler hervorbrachte, die neue Wege suchten.
- Der Professor ist ein sehr selbstbewusster Mann, manchmal kann man ihn auch als einen ziemlich hartnäckigen Eigenbrötler erleben.
- Die Dorfgemeinschaft war über viele Jahre von einem sturen und eigenwilligen Eigenbrötler geleitet worden, der nie zu Kompromissen bereit war.
- Meine Freunde sagen, dass ich ein bisschen ein Eigenbrötler bin, weil ich mich sehr für meine Ziele entschieden habe und keine Zeit für Unnötiges habe.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Eigenbrötler
- Einzelgänger
- Besserwisser
- Selbstgefälliger
- Hochmütiger
- Eigenwilliger
- Eigensinniger
- Sturkopfiger
- Hartnäckiger
- Selbstbewusster
- Überheblicher
- Hochnäsiger
- Selbstdenker
- Individualist
- Minderwertigkeitskomplex (In einer abwertenden Kontext)
- Exzentriker
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Eigenbrötler
- Autonom
- Unabhängig
- Eigenwillig
- Selbstständig
- Freischärler
- Rebellen
- Dissident
- Nonkonformist
- Individualist
- Pragmatiker
- Liberaler
- Konservativer (im negativen Sinne)
- Außenseiter
- Randgruppenmitglied
- Protestierer
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Eigenbrötler
🙁 Es wurde kein Antonym für Eigenbrötler gefunden.
Zitate mit Eigenbrötler
🙁 Es wurden keine Zitate mit Eigenbrötler gefunden.
Erklärung für Eigenbrötler
Der Ausdruck Eigenbrötler ist nach der Bedeutungsangabe des Dudens ein „Mensch, der sich absondert, seine Angelegenheiten für sich allein und auf seine Weise erledigt und andern in seinem Verhalten merkwürdig erscheint“.
Im 16. und 17. Jahrhundert finden sich in Süddeutschland Eigenbrötler als Bewohner eines Hospitals, die ihr „eigenes Brot“ aßen, also auf eigene Kosten dort untergebracht waren. Sie hatten in der Regel die bessere Unterkunft, oft auch eigene Möbel oder eigene Verpflegung und hielten sich von den anderen Insassen fern, die meist auf Almosen angewiesen waren.
Im Deutschen Wörterbuch von Jakob und Wilhelm Grimm wird der Eigenbrötler ohne nähere Erläuterung mit qui rem familiarem ipse curat (‚jemand, der sich selbst um seinen Hausstand kümmert‘) definiert.
Das Schweizerische Idiotikon versteht darunter einen Mann, der, obwohl unverheiratet, einen eigenen Haushalt führt.
Quelle: wikipedia.org
Eigenbrötler als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eigenbrötler hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eigenbrötler" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.