Wie schreibt man Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten?
Wie schreibt man Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten?
Wie ist die englische Übersetzung für Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten?
Beispielsätze für Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten?
Anderes Wort für Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten?
Synonym für Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten?
Ähnliche Wörter für Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten?
Antonym / Gegensätzlich für Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten?
Zitate mit Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten?
Erklärung für Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten?
Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten teilen?
Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten {f} [envir.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten
🇩🇪 Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten
🇺🇸
Introduction of non-native plant species
Übersetzung für 'Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten.
Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten English translation.
Translation of "Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten
- Die Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten ist ein wichtiger Aspekt der Ökologie.
- Die Regierung hat Maßnahmen zur Eindämmung der Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten ergriffen.
- Im Rahmen des Naturschutzgesetzes wurde die Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten verboten.
- Wissenschaftler forschen über die Folgen der Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten für die heimische Flora.
- Die Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten kann zu einer Veränderung des Ökosystems führen.
- Die Umweltorganisation wirft Kritik an der Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten durch Menschen.
- Die Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten ist ein Thema, das von vielen Naturschützern diskutiert wird.
- Im Nationalpark gibt es strenge Vorschriften zur Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten.
- Durch die Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten kann die genetische Vielfalt der heimischen Arten gefährdet werden.
- Die Regierung muss Maßnahmen ergreifen, um die Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten zu verhindern.
- Im Zusammenhang mit dem Handel mit exotischen Pflanzen ist auch die Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten ein Problem.
- Der Schutz der heimischen Arten erfordert, dass man sich gegen die Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten ausspricht.
- Im ökologischen Forschungsinstitut wird an der Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten und ihrer Auswirkungen gearbeitet.
- Die Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten kann zu einer Verdrängung der heimischen Arten führen.
- Bei der Überprüfung von Gartenpflanzen sollte man sich über die mögliche Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten bewusst sein.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten
- Einführung exotischer Arten
- Einwanderung von Fremdpflanzen
- Nichtindigene Pflanzenerneuerung
- Exotenverbreitung
- Zufuhr von Neophyten
- Invasion durch nichtheimische Arten
- Einleitung ausländischer Pflanzen
- Import exotischer Spezies
- Fremdverbreitung
- Verbreitung von Nichtindigenen
- Einführung neuer, fremder Arten
- Übertragung nichtheimischer Organismen
- Einleitung von Ausländern in die Natur
- Einklebung ausländischer Pflanzenarten
- Einwanderung nichtindigener Lebensformen
- Neophyten-Verteilung
- Ausbreitung exotischer Arten
- Einwanderung fremder Pflanzen
- Invasive Pflanzeneinbringer
- Eingeschleppte Pflanzenarten
- Fremdimporte für den Garten
- Exotische Pflanzenimporte
- Neozoen-Einführung
- Unkrautausbreitung
- Nichtheimische Pflanzensorten
- Invasive Arten-Einbringung
- Eingeschleppte Gewächse
- Fremdimportierte Pflanzen
- Neophyteneinführung
- Ausländische Gartenpflanzeinträge
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten
- Invasion
- Einführung
- Einwanderung (speziell im Kontext von Tier- und Pflanzenarten)
- Introduktion
- Verbreitung
- Zulassung (in Bezug auf invasive Arten in bestimmten Gebieten)
- Einschleppung (insbesondere durch Menschen oder Tiere)
- Eingangsbiologie (wissenschaftliche Diszipline, die sich mit der Einbringung von Nichtheimischen beschäftigt)
- Artengrenze (wichtiger Begriff im Kontext von Naturschutz und invasive Arten)
- Natürliches Einbringen (vorkommende Verbreitung natürlicher Umstände)
- Fremdlieferant
- Verbotener Import (in Bezug auf Gesetze, die den Handel mit bestimmten Arten verbieten)
- Invasive Biologie
- Kulturbedingte Auswanderung
- Pflanzensozioökologische Überprüfung
- Invasion
- Einfuhr
- Zuwanderung
- Neuzugang
- Einwanderer (für Tiere, kann auch auf Pflanzen angewendet werden)
- Fremdplanz
- Non-Native-Planze
- Exotisch
- Ausländerpflanze
- Zierpflanzeneinfuhr
- Import
- Einbringer
- Neuzugänge in der Flora
- Fremdpflanzenbestand
- Einwanderungspflanze
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten
🙁 Es wurde kein Antonym für Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten gefunden.
Zitate mit Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten
🙁 Es wurden keine Zitate mit Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten gefunden.
Erklärung für Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten
Keine Erklärung für Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten gefunden.
Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.